1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Einstellungen ohne mails übernehmen

  • Discretiatus
  • 14. November 2015 um 18:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Discretiatus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2015
    • 14. November 2015 um 18:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVIRA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Ich bin vor kurzem von POP3 auf IMAP umgestiegen - ein Segen wenn man mehrere Devices hat.
    Jetzt frag ich mich wie ich es mit Backups handhabe. Wenn ich meinen PC neu aufsetzen will, muss ich dann trotzdem den ganzen \Roaming\TB-Ordner sichern oder gibt es eine Möglichkeit NUR die Einstellungen ohne mails zu sichern, sodass sich TB beim neu aufgesetzten System die mails automatisch vom mail-server holt?

    Es würde halt jede Menge Platz sparen, wenn ich nur die Einstellungen (alle Konteninfos, Addons, persönliche Einstellungen, etc.) OHNE die mails übernehmen könnte.

    Vielen dank schon mal,

    beste grüße, Disc.

  • SusiTux
    Gast
    • 14. November 2015 um 19:21
    • #2

    Das ist schon eine merkwürdige Frage, die Du hier stellst. Du möchtest die Einstellungen sichern. Dabei man die in wenigen Minuten wiederherstellen. Die E-Mails willst Du nicht sichern, obwohl diese im Schadensfall endgültig verloren wären?

    Speicherplatz ist m.E. auch kein gutes Argument. Erstens kostet Speicherplatz heute nicht mehr viel Geld, zweitens wird bei einer g'scheit aufgesetzten Sicherung (inkrementell oder differentiell) deutlich weniger Speicher benötigt, als wenn man sich lediglich Kopien anlegt.

    Um Deine Frage dennoch zu beantworten: Ja, Du kannst die Mailverzeichnisse bei Deiner Sicherung auslassen.

  • Discretiatus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2015
    • 14. November 2015 um 19:27
    • #3

    Danke für die Antwort!

    Und ja, ist vielleicht eine komische Frage, aber ich würde trotzdem gerne wissen wie ich das jetzt mache?

    .profile alleine wird ja nicht reichen oder?

    Die emails wären ja im Schadensfall nicht verloren, da sie ja auf dem email-server von gmx, etc. sind. Da geh ich schon davon aus, dass die dort sicher sind. Sofern die Welt nicht untergeht...

    Also wie mach ich das jetzt, dass ich NUR die Einstellungen ohne mails übernehme?

  • SusiTux
    Gast
    • 14. November 2015 um 19:38
    • #4
    Zitat von Discretiatus

    Und ja, ist vielleicht eine komische Frage, aber ich würde trotzdem gerne wissen wie ich das jetzt mache?

    Hab' ich doch geschrieben: Du sicherst das gesamte Profil bis auf die Ordner, in denen die E-Mails liegen. Die wählst Du im Backup einfach ab.

    Zitat von Discretiatus

    Die emails wären ja im Schadensfall nicht verloren, da sie ja auf dem email-server von gmx, etc. sind.

    Und was, wenn bei den Providern trotz aller Maßnahmen etwas schiefgeht? Wenn Du dort, wie ich auch, nur ein kostenloses Konto hast, werden sie Dir evtl. keinen Restore durchführen, oder nur gegen Bezahlung.

    Mein Leitspruch dazu: Sind die Daten einmal weg, hat auch Jammern keinen Zweck!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2015 um 19:50
    • #5

    Hallo Discretiatus,


    Zitat von Discretiatus

    .profile alleine wird ja nicht reichen oder?

    Ja, wo sollten denn sonst noch Daten zu deinem Mailprofil stehen, wenn nicht in dem Profilordner?
    Wichtig ist, dass du dein komplettes TB-Userprofil sicherst, also beginnend mit dem obersten Profilordner \Thunderbird und allem, was da dinnen ist.


    Zitat von Discretiatus

    Die emails wären ja im Schadensfall nicht verloren, da sie ja auf dem email-server von gmx, etc. sind.

    Da gebe ich dir sogar Recht.
    Bei einem seriösen Provider sind die Mails durch den immensen Aufwand, den dieser zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der Daten seiner (zahlenden) Kunden macht, viel sicherer aufgehoben, als bei dir zu Hause. Zumindest grundsätzlich ... . ABER:
    Der Provider kann noch so viele teuere Anstrengungen übernehmen, um einem Datenverlust bei ihm vorzubeugen. Aber er kann nichts tun, gegen dumme Handlungen des Nutzers. Ich denke hier an den unwillkürlich zuckenden Löschfinger oder irgendwelche Konfigurationsdummheiten usw. Der Nutzer ist immer die Schwachstelle im System - entsprechendes Geheule kannst du mit Hilfe unserer Suchfunktion finden. Und wenn der Nutzer gelöscht hat (und die Löschung auf dem Server durchgeführt wurde), dann wird kaum ein Provider für Lau seine Sicherung nach deinen Daten durchsuchen. Das wirst du wohl nur bei Geschäftstarifen in den AGB finden.

    Und dann noch folgende Information:
    Bei IMAP werden standardmäßig überhaupt keine Mails lokal gespeichert! Das ist bei diesem Protokoll überhaupt nicht vorgesehen. Deshalb ist ein den Regeln entsprechendes IMAP-Profil auch nur wenige MB groß, wenn überhaupt. Wo ist das Problem, dieses zu sichern? Viele Nutzer machen das sogar täglich (automatisch).
    Der Thunderbird besitzt als eine Art Alleinstellungsmerkmal die Option des "Lokalen Bereithaltens ... der Mails ... auf diesem Computer".
    Diese Funktion ist aber alles andere als eine lokale Sicherung (auch wenn manche das so sehen). Diese Option ist nichts anderes als ein lokaler Cache, welcher ständig mit dem Inhalt der jeweiligen Mailordner auf dem Server synchronisiert wird. Und dabei wird nicht nur jede neue Mail lokal gespeichert (gecached), sondern auch jede Löschung synchronisiert.
    Dieser Cache macht IMHO nur Sinn, wenn du mit einem transportablen Gerät unterwegs mit schlechter Internetverbindung mit deinen Mails arbeiten willst (UMTS im ICE ...). Bei einem stationär betriebenen Rechner ist dieser Cache IMHO sinnfrei.
    Fazit: Deaktiviere diesen in den Konten-Einstellungen und schon hast du ein winzig kleines Profil. (Evtl. vorhandene Mbox-Dateien danach einfach löschen.)

    Aber:
    In Anbetracht der Wichtigkeit, welche du deinen oder zumindest den aufhebenswerten Mails entgegenbringst, solltest du über eine richtige lokale Speicherung nachdenken. (Wenn sie dir nicht wichtig sind, kannst du jetzt aufhören zu lesen.)
    Ich habe mal hier was dazu geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
    Und ja, diese Ordner und Dateien solltest du mit sichern. Soviel Platz und Zeit sollte sein.


    MfG Peter

    edit:

    Zitat von SusiTux

    Mein Leitspruch dazu: Sind die Daten einmal weg, hat auch Jammern keinen Zweck!


    Da muss ich doch den Meinigen auch noch bringen:

    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Discretiatus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2015
    • 14. November 2015 um 20:38
    • #6

    @Perter_Lehmann: Danke für die ausführliche Antwort!

    Das heißt, das lokale Bereithalten werde ich jetzt mal abschalten. Auf lokale Sicherung werde ich weiter verzichten. Verlasse mich auf die Server und glaube an meine, wenn auch bescheidenen, Fähigkeiten, vor allem vorsichtig zu sein.

    Der Thread hat meine restlichen Fragen geklärt: ImapMail verzeichnis 10 GB groß [Erledigt]

    Danke liebes Forum! :-)

    2 Mal editiert, zuletzt von Discretiatus (14. November 2015 um 21:05) aus folgendem Grund: erledigt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™