1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit dem Ordner "gesendete Nachrichten"

  • Michaeleifer
  • 18. November 2015 um 16:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Michaeleifer
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 18. November 2015 um 16:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): yanduu
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Guten Tag,

    ein großer Teil der von mir verschickten Nachrichten ( ich schätze mindestens 50% ) werden NICHT in den Ordner "gesendete Nachrichten" kopiert, mit entsprechender Fehlermeldung ( der Vollständigkeit sei gesagt, daß diese Fehlermeldung auch immer mal wieder bereits beim Verfassen einer Nachricht erscheint.

    Ich meine das Problem würde bei meinem neuen Provider liegen - der sagt nix.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen ? Ich nutze diese Konto geschäftlich und es ist immer doof wenn mann nicht sagen knn wann was rausgegangen ist.

    Mit den besten Grüßen aus Dortmund
    Michael Eifer :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2015 um 17:27
    • #2

    Guten Tag Michael!


    Dein Problem ist ein uralter abgewetzter Hut (und unsere Forensuche hätte garantiert ... .) ;-)
    Ja, es ist so, dass es bei manchen (oder gar vielen) Providern ein Problem mit dem nachträglichen Kopieren einer gesendeten Mail in den auf dem IMAP-Server liegenden Gesendet-Ordner gibt.
    Die beiden wesentlichen Aussagen bewusst fett geschrieben.

    Dieses Speichern der gesendeten Mails in einen Gesendet-Ordner ist nichts anderes als ein plumpes Kopieren! Nachweis eines erfolgten Sendevorgangs? Vergiss es!
    Und das Problem tritt eben nur dann auf, wenn es sich auf den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server handelt.

    Zwei Lösungen, eine gute und eine primitive:

    • Du nutzt die in den Konten-Einstellungen versteckte (?) Option, jede von dir gesendete Mail zusätzlich als CC oder BCC noch einmal an eine deiner Mailadressen (vielleicht sogar an eine speziell dafür eingerichtete?) zu senden. Wenn diese Mail dann nach ein paar Sekunden wieder als "neue Mail" bei dir ankommt, hast du die ultimative Sendebestätigung! An den Einträgen des Servers in den Headerzeilen kann jeder sehen, dass der SMTP-Server deines Providers diese Mail erhalten und auch zur Weiterleitung angenommen hat. Und es steht sogar eine vom Server zugeteilte ID im Header. Im Erstfall ist das zwar kein Beweis, aber immerhin das Maximum, was ein User machen kann. Und anhand der ID ist zumindest eine Überprüfung beim Provider über die Annahme dieser Mail möglich.
      Ob die Mail dann allerdings beim Empfänger auch ankommt, dafür gibt dir niemand eine Garantie.
    • Du verwendest an Stelle des Gesendet-Ordners auf dem Server den gleichnamigen Ordner in den "Lokalen Ordnern". Diese rein lokale Kopie funktioniert immer. Und falls du - warum auch immer - diese Mail auf dem IMAP-Server "brauchst", kannst du ja ab und an den Inhalt des lokalen Ordners auf den Server kopieren. Anfassen und mit der Maus dorthin schubsen.

    OK?


    MfG Peter

    BTW: Bin morgen wieder mal in DO Wellinghofen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™