1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil splitten?

  • alfware17
  • 19. November 2015 um 20:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • alfware17
    Gast
    • 19. November 2015 um 20:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: TB 38.3
    * Betriebssystem + Version: Windoofs Vista
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo, ich habe in meinem Thunderbird 2 Profile, eins mit 5 Konten (meine privaten Hauptadressen)
    und ein anderes mit 46 Konten (private und dienstliche Adressen sowie technische Versuchsballons).
    Nun möchte ich die 46 teilen, d.h. 20 davon sollen in ein drittes Profil, welches ich nur noch selten aufrufen werde.
    Grund ist also nur die Übersicht.
    Ich habe ein neues Profil erstellt und mir mit MOZBACKUP das Profil mit den 46 Konten kopieren lassen. Leider hat
    dieses Programm nur eine 1:1 Kopie erstellt, soweit ich sehen kann. Wenn ich mich recht erinnere, müßten doch aber
    in den Konfig-Dateien Anpassungen gemacht werden, da es sonst böse Fehler gibt und man aus dem neuen 3.Profil
    auf die "Original" Ordner des 46 Konto Profiles zugreift? Wie erstellt man so einen Doppelgänger?
    Also, es sollen alle Konten enthalten sein, aber physisch muß das schon getrennt sein.
    Im nächsten Schritt würde ich einfach im 46 Konto-Profil die 20 überflüssigen Konten löschen und im neuen Profil
    eben die stehen lassen und die 26 anderen löschen.
    Die 20 Konten neu in ein blankes Profil einzugeben, ist keine gute Idee, obwohl ich es mit Mühe könnte. Aber gibt es keine
    elegantere Lösung?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2015 um 10:59
    • #2

    Hallo alfware17,

    die einfach und elegante Lösung:

    • Du löschst diese MBA-Sicherung (wir halten hier aus guten Gründen nicht allzuviel von diesem Programm)
    • Dann kopierst du dein vollständiges Thunderbird-Userprofil (also beginnend von <acht_Zufallszahlen>.default) auf einen externen Datenträger (was du zukünftig regelmäßig als Datensicherung machen solltest!).
    • Nun legst du dir parallel zu deinem bisherigen Profilordner <acht_Zufallszahlen>.default in dem Ordner "Profiles" je einen neuen Profilordner mit einem aussagefähigen Namen (so in der Art: "Privatmails", "Arbeit" oder "TEST") an ...
    • ... und kopierst den gesamten Inhalt des bisherigen Gesamtprofils dort hinein! (JA wirklich, dieses Profil unter neuem Namen entsprechend oft kopieren!)
    • Jetzt startest du den Thunderbird mit dem Profilmanager (s. Doku) und legst mit diesem ein neues Profil (mit aussagefähigem Namen) an => und verweist dann auf genau den Speicherort, wo du dieses abgespeichert hast, also meinetwegen "Arbeit". Das ganze so oft, wie du Kopien angelegt hast. (Hintergrund: damit trägst du diese neuen Profile ind die Datei "profiles.ini" ein, mit deren Hilfe der TB das zu nutzende Profil findet.
      Hinweis: Wenn du bei der Installation deiner WinDOSe mitgedacht und deine HD/SSD bereits in mehrere Dartitionen geteilt hast, sollstest du die TB-Profile auch auf die Datenpartition (bspw. C:\alfware17\TB-Profile <= da hinein) legen.
    • Jetzt kannst du (entweder wieder mit dem Profilmanager oder auch durch Anlegen entsprechernder Programmstarter mit eingetragenem Profilname oder evtl. später sogar mit dem Add-on "ProfilSwicher") den Thunderbird mit dem ersten neuen Profil starten. Und dann räumst du dort einfach auf! Also alle dort nicht erwünschten Mailkonten einfach aus dem Thunderbird heraus löschen, alle für das jeweilige Profil nicht erwünschten Adressen löschen, evtl. nicht mehr passende Filter löschen, usw. Wenn das erledigt ist, beendest du den TB und gehst mit dem Dateimanager in das betreffrende Profil und löschst dort aus den ja immer noch vorhandenen "Mailordnern" die per Programm gelöschten Inhalte raus. Ich denke mal, diese erkennst du aus den dort vorhandenen Ordnern und Dateien. Falls du diese Löschung nicht durchführst, schaden diese Ordner und Dateien auch nichts, denn der TB "sieht sie" ja nicht mehr. Ist halt lediglich "Platzverschwendung".
    • Und das dann eben für ein Profil nach dem anderen durchführen. Ein Risiko gehst du definitiv nicht ein, denn du hast ja die Gesamtsicherung und kannst so oft du willst "üben".

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • alfware17
    Gast
    • 20. November 2015 um 14:20
    • #3

    Hallo Peter,

    Danke, hat prima geklappt!!! Das Zauberwort war, erst die Ordner Kopien anlegen
    und dann mit dem Profilmanager die neuen Profile anlegen/zuweisen.

    Wenn man den Faden weiterspinnt, wäre es sogar am günstigsten, meine 5 Konten aus dem "default" auch noch mit im 46er-Profil zu erfassen
    (so daß es dann alle 51 sind) und dann das ganze zu archivieren. Die Zerlegung in 2,3 oder mehr einzelne Profile kann man ja auch anders machen,
    wenn man eine neue Idee hat.

    Das Sichern und Rückspielen mache ich übrigens ziemlich oft, so verteile ich die "Thunderbirds" ausgehend von meinem Haupt-Laptop auf die verschiedenen
    Rechner bzw. Partitionen (auch Linux arbeitet klaglos damit incl.Enigmail :-)

    Das Einzige, was ich gelernt habe - Archivieren des Profils ohne die bzw. mit leeren lokalen Ordnern. Weil - da habe ich mittlerweile 30.000 Mails
    ca 2GB drin und das immer mit Archivieren ist nicht so schlau. Also lagere ich die aus mit MAILSTORE und zieh sie mir nur auf die Rechner zurück,
    wo ich sie wirklich im Thunderbird haben will.

    Gruß, Bernd

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™