1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen zahlreicher Mails auf einmal mit Kontextmenü

  • Pluto
  • 25. November 2015 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Pluto
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 25. November 2015 um 15:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional, SP 1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Liebe Helfer!

    Ich habe zuvor den Dialog "Löschen zahlreicher Mails auf einmal" in "Allgemeines Arbeiten" vom 7. Okt. 2015, zurzeit auf Seite 11 gelesen.
    So geht es natürlich, trifft aber nicht ganz meine Absicht! Beim Markieren mit strg wird jeweils Text aus den markierten E-Mails angezeigt! Sie werden also geöffnet!
    Ich lösche die (Spam-)E-Mails gerne ungeöffnet über das Kontextmenü. E-Mail im Posteingang rechts anklicken und im Kontextmenü auf "Löschen" klicken. Das geht leider nur einzeln.
    Leider öffnet sich das Kontextmenü nur immer für die eine Mail, die man rechts anklickt.
    Man kann auch für mehrere mit strg markierte E-Mails ein Kontextmenü öffnen und dann alle gemeinsam löschen über die Zeile "Ausgewählte Nachrichten löschen". Aber dabei habe ich immer noch das Problem mit den geöffneten E-Mails!
    Kennt ihr eine Möglichkeit, das Kontextmenü für mehrere ungeöffnete E-Mails auf einmal zu öffnen? Also so, dass man im Posteingang die zu löschen E-Mails nur dunkelblau markiert und dann ein Kontextmenü öffnet, in dem die angezeigten Funktionen für alle markierten E-Mails gelten.

    Bin sehr gespannt. Danke für eure Erklärung im Voraus.
    Grüße, Pluto

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. November 2015 um 17:50
    • #2

    Guten Abend Pluto!

    Zitat von Pluto

    Beim Markieren mit strg wird jeweils Text aus den markierten E-Mails angezeigt! Sie werden also geöffnet!

    • ist das eine total falsche Aussage, und
    • kann ich nicht verstehen, wieso für dich das Öffnen einer Mail ein Problem darstellt.

    Das Anzeigen des Inhalts einer E-Mail erfolgt nur, wenn du entweder diese Mail mit Doppelklick öffnest, oder wenn du die Vorschau der Mail aktivierst hast (Ansicht > Nachrichtenbereich oder [F8]). Du musst dich also entscheiden, ob du diese (IMHO unnütze) Vorschau nutzt, oder nicht.

    Und dann solltest du dir angewöhnen, E-Mails grundsätzlich im Reintextformat zu betrachten. In einer Reintextmail kann sich kein Schadcode verstecken. Und wenn du bestimmte Mails (von vertrauenswürdigen Absendern) unbedingt im Klickibunti-Format sehen willst, dann kannst du mit Hilfe des Add-ons "Allow HTML temp" temporär für eine Mail dieses Format aktivieren.
    Aber auch in einer HTML-Mail versteckt sich kein Schadcode, wie er gern als "Virus" bezeichnet wird. Auch bestimmte bösartige Scripte werden im Thunderbird nicht ausgeführt. Das einzige, was gerade bei SPAM-Mails passieren wird, ist das Liefern einer Information an den SPAM-Versender, dass du diese Mail gelesen hast. Dieses kannst du aber (neben dem Betrachten im Reintextformat) problemlos verhindern, indem du das Nachladen externer Inhalte deaktivierst.


    Außerdem:
    Du sollst SPAM niemals einfach so löschen, sondern immer mit dem JUNK-Button markieren. Dabei wird diese Mail nicht nur entsoprgt (oder zumindest in den JUNK-Ordner verschoben), sondern das selbstlernende JUNK-Filter des Thunderbird wird trainiert und nach kurzer Zeit werden diese Mails automatisch entsorgt. Reines Löschen ist hier kontraproduktiv, denn damit hat das JUNK-Filter keine Chance zum Lernen. Und wer nicht lernt (lernen darf) bleibt dumm ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™