1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 von 3 IMAP-Konten bei einem User (Profil) defekt

  • martmen
  • 28. November 2015 um 14:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • martmen
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Jul. 2011
    • 28. November 2015 um 14:20
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Mailstation über DynDNS auf NAS
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * AddOns: Lighting, InverseSogoConnector, CategoryManager, DublicateContactManager, MoreFunctionsforAddressbook, etc.

    Hallo miteinander,
    ich habe folgende Problemstellung und finde keine Lösung:
    Bei zwei meiner E-Mail-Konten kann ich weder senden noch empfangen.
    Beim Senden werden die SMTP-Server-Einstellungen bemängelt (obwohl die korrekt sind) - die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über .... gesendet werden.
    Beim Abrufen von Mails steht unten in der Statusleiste, Verbunden mit ..., es werden jedoch keine Mails abgerufen.

    Wenn ich mich jetzt unter Windows als anderer User anmelde, dann funktionieren diese Konten mit genau denselben Einstellungen.

    Da die betroffenen Konten auf meinem eigenen Mailserver (über DYNDNS) laufen, dachte ich erst es könnte ein Zertifikat-Problem vorliegen, das halte ich aber für unwahrscheinlich, da es beim anderen User ja funktioniert. Ach ja CardDAV-Addressbuch und die Netzwerkkalender funktionieren auch nicht - alles liegt auf meinem NAS.

    Wie kann ich das bloß einfach reparieren?

    Viele Grüße

    Martin

  • martmen
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Jul. 2011
    • 28. November 2015 um 16:46
    • #2

    Hallo miteinander,

    Problem gelöst, es lag doch an den Zertikaten bzw. Ausnahmeregeln. Ich habe diese alle gelöscht und seltsamerweise funktioniert es jetzt wieder.

    Viele Grüße
    Martin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™