1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail 1:1 exportieren/speichern & andere Exportier-/Speichertypen möglich?

  • ThunderbirdLover
  • 3. Dezember 2015 um 11:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ThunderbirdLover
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Dez. 2015
    • 3. Dezember 2015 um 11:18
    • #1

    Hallo,
    ich bin durch meine Frage (Google) und durch das Durchforsten der Anbieterwebsite auf dieses Forum gestoßen.
    Da ich sehr viel durchforstet und leider nichts gefunden habe, muss ich nun doch eine Frage einstellen.
    Auch bei Plugins/Addons usw. habe ich schon geschaut, diverse PlugIns getestet, aber die Ergebnisse waren grauenhaft.
    Insofern es diese Frage (genaue Problemstellung nebst exakter Lösung) schon gibt, ich diese aber durch die Wahl
    eines anderen "Titels" durch den Threadersteller nicht gesehen/gefunden haben sollte, so bitte ich den Doppelpost zu entschuldigen.

    Um Rückfragen vorzubeugen, hier kurz die relevanten Eckdaten:
    Thunerbird-Version: 38.4.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro SP1 x64

    Die anderen Eckdaten habe ich nicht angegeben, da es "nur" um das "Programm" bzw. um den Umgang
    mit dem Programm geht. Postfach, Kontenart, Firewall und Antivirensoftware haben mE nichts damit zu tun.


    So, nun zu den Fragen:

    1.)
    Ich möchte gerne ausgewählte E-Mails 1:1 abspeichern und nach Bedarf "einzeln" und v.a. "Offline" lesen.
    Vor allem sollen diese E-Mails auch dann gelesen werden können, wenn Thunderbird nicht installiert ist.
    Daher dachte ich da bequem an .pdf, .jpg/.bmp oder .html.

    Leider ist es nicht "so" einfach, denn die gespeicherten E-Mails sind leider nicht 1:1.
    Schaue ich z.B. eine recht bunte, umfangreiche E-Mail direkt in Thunderbird an, dann passt alles.
    Die Schrift, das Bild, Eckdaten usw. Speichere ich nun als .html ab, dann schaut die E-Mail leider nicht wie in Thunderbird aus.
    Somit fällt für mich diese Option (Mehr > Speichern unter > .html) weg. TXT, EML oder "alle Dateien" bringen auch nicht das 1:1 Ergebnis.

    Nun bin ich einen Schritt weitergegangen und dachte mir -da es "Speichern als PDF" oder andere "Dateien" in Thunderbird nicht gibt-,
    dass ich es einfach einmal mit einem 1:1 Druck versuchen sollte. Habe "Drucken" ausgewählt und als Ziel einmal den PDF-Creator
    benutzt. Auch hier schaut das PDF Ergebnis total verschoben aus. Es hat nichts mehr mit der ursprünglichen E-Mail und Form zu tun.

    Als Fuchs dachte ich, dass man halt "bessere" PDF-Programme nutzen sollte. Also habe ich mir fix den "Adobe Acrobat DC" installiert.
    Gleiche Vorgehensweise, aber beim Druck dann entsprechend "Acrobat DC PDF" ausgewählt. Leider ist das Ergebnis auch nicht 1:1.

    Nun stehe ich wie der Ochse dumm vor dem Tor, denn mir entzieht sich die Logik, warum es eine Drucken/Speichern unter Funktion
    in Thunderbird gibt, aber das Ergebnis nicht 1:1 ist. Selbst bei der HTML "Speicherung" schaut das Ergebnis ganz anders aus.

    Wo liegt hier das Problem?
    Wie kann ich dieses Problem beheben?
    Muss ich irgendetwas in den Thunderbird-Einstellungen ändern?
    Benötige ich noch zusätzliche Plugins, Addons usw.?


    2.)
    Die zweite Frage entstand aus der ersten Frage heraus.
    Bei "Mehr > Speichern unter" gibt es ja nur ein paar Dateiformate.
    Zwar ist "alle Dateien" angegeben, aber dies scheint auch nicht so zu funktionieren, dass beim Speichern das Design/die Ansicht
    gesichert wird. Dementsprechend dachte ich mir, dass es vielleicht ein PlugIn, Addon oder so gibt, mit dem ich auch in PDF, PNG/JPG/BMP usw. speichern kann.


    Fazit:
    Kann man denn überhaupt E-Mails 1:1, also so wie diese in Thunderbird angezeigt werden, in unterschiedlichen Formaten abspeichern und auf Wunsch sogar 1:1 Offline lesen? Das wäre eine feine Sache!

    Über den Sinn oder Unsinn kann man streiten.
    Viele meiner Nachrichten sind auch nur reine Textnachrichten/E-Mails, aber manche eben umfangreich.


    Vielen Dank

    ThunderbirdLover

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Dezember 2015 um 15:00
    • #2

    Hallo ThunderbirdLover,
    und willkommen im Forum!


    Für die ext. Speicherung von E-Mails haben sich zwei Formate etabliert: .eml und .pdf
    Du kannst E-Mails in beiden Formaten an einem beliebigen Ort extern speichern, und du benötigst natürlich für beide Formate ein bestimmtes Programm zum Betrachten, denn "ganz ohne" geht es natürlich nicht.

    • .eml:
      Das ist das standardisierte Format für die ext. Speicherung von E-Mails schlechthin.
      Dabei wird der vollständige Quelltext dieser Mail als eine (reine Text-)Datei gespeichert. Also genau so, wie sie gesendet und empfangen und in jedem Mailprogramm gespeichert wird. Die vollständigen Headerzeilen, der Mailbody mit dem Text und auch der nach ASCII konvertierte binäre Mailanhang. Wirklich eine 1:1 Kopie deiner Mail.
      Zum Betrachten einer derartigen Datei benötigst du wieder einen E-Mailclient. (Der sich bei korrekter Einrichtung deines Betriebssystems auch beim Anklicken einer .eml-Datei von selbst öffnet.)
      Das gute ist, dass ein jeder nennenswerte E-Mailclient in der Lage ist, Dateien vom Typ .eml zu öffnen und anzuzeigen, aber auch, diese Dateien wieder zu importieren und dann innerhalb seines Mailbestandes zu verwalten. Auch evtl. vorhandene Mailanhänge sind dann wieder vorhanden und wie üblich verwendbar.
      Oder anders gesagt, du bist dabei auf keinen Mailclient festgelegt, wenn es den Thunderbird irgendwann mal nicht mehr geben sollte.
    • .pdf:
      Zu diesem Format muss man eigentlich nichts mehr sagen. Vorteil: sieht (theoretisch) unter jedem Betriebssystem gleich aus und es gibt wohl keinen Rechner, der keine .pdf darstellen kann.
      Nachteil (in unserem speziellen Fall): Es werden keine Mailanhänge mit übernommen, also nur der blanke Mailtext, so wie du ihn in jedem MUA siehst.

    Ein entsprechender Export lässt sich mit dem wunderbaren Add-on "ImportExportTools" sehr komfortabel durchführen. Du kannst sowohl einzelne Mails, aber auch den Inhalt ganzer Mailordner mit einem mal exportieren.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ThunderbirdLover
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Dez. 2015
    • 22. Dezember 2015 um 16:47
    • #3

    Hallo Peter_Lehmann,

    ich habe hier leider keinen "Gute Antwort" bzw. "Like/Danke" Button gefunden.
    Daher muss ich mein "Dankeschön" hier als Antwort verfassen.

    Die ursprüngliche(n) Frage(n) bzw. die Probleme wurden zwar nicht gelöst,
    aber ich kann mit der Empfehlung (ImportExportTools) leben.

    Da TB OpenSource ist, werde ich mir das E-Mail Programm einmal genauer anschauen,
    denn es kann doch nicht sein, dass es so schwer ist, eine Website oder eine E-Mail 1:1 abzuspeichern.
    Bei Mozilla Firefox habe ich nämlich auch so ein Problem. HTML wäre halt praktisch, denn somit
    könnte man unabhängig "betrachten".

    Derweil einmal einen Dank, frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2015 um 21:39
    • #4

    Hallo,

    Zitat von ThunderbirdLover

    denn es kann doch nicht sein, dass es so schwer ist, ... eine E-Mail 1:1 abzuspeichern.

    Das Problem ist, dass E-Mail und HTML noch nie ein gutes Paar waren (und sicherlich auch nicht sein werden).
    Eine mit dem Mailclient xyz erzeugte und versandte Klickibunti-E-Mail wird nur auf dem gleichen Typ Mailclient "1:1" aussehen. Bei Empfang/Betrachten mit einem anderen E-Mailclient wird dies mit gewisser Wahrscheinlichkeit nicht das gleiche Aussehen sein, wie beim Absender.
    Ursache: Es gibt für HTML in E-Mail keinen verbindlichen Standard.

    Deswegen bleibt es dabei: das Standardformat für die Speicherung einer E-Mail ist .eml oder eben .pdf (wenn es nur um Dokument zum Betrachten geht).
    Welche Rolle spielt es, ob zur Anzeige einer extern gespeicherten E-Mail als mit dem betreffenden Dateityp verknüpftes Programm der Browser (.html), ein pfd-Betrachter (.pdf) oder ein E-Mail-Client (.eml) startet?

    Zitat von ThunderbirdLover

    ich habe hier leider keinen "Gute Antwort" bzw. "Like/Danke" Button gefunden.

    Das ist korrekt, denn wir legen auf diese aus den "sozialen" Netzwerken entliehenen Instrumente keinen Wert.
    Wir nehmen uns hier die Zeit, uns mit eigenen Worten zu begrüßen, und auch zu bedanken. Und wir freuen uns, wenn uns ein User schreibt, dass wir ihm helfen konnten. Das ist unser einziger "Lohn" hier.

    Auch ich wünsche dir ein frohes und vor allem friedvolles Weihnachtsfest und einen "guten Rutsch".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™