1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht mehr abgerufen, nur die Lezte kommt immer wieder (mit neuem Datum)

  • Mr. M
  • 8. Dezember 2015 um 12:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mr. M
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2015
    • 8. Dezember 2015 um 12:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    hier mein Problem:
    Ich arbeite mit Thunderbird 38.4.0.
    Seit knapp einer Woche werden meine Mails von meinem GMX Konto nicht mehr abgerufen.
    Es kommt jedes Mal eine Mail vom Spamschutz (GMX). Dies ist die letze Mail die noch im funktionierenden
    Status abgerufen wurde.
    Diese Mail dürfte gar nicht kommen, da ich den GMX Spamordner komplett geleert habe.
    Alle anderen emails werden nicht mehr abgerufen.
    Thunderbird zeigt zwar unten in der Statusleiste an, dass die Nachrichten abgerufen werden aber es kommt nur immer die eine (alte Mail) mit aktuellem Datum an...

    Ich hoffe die Beschreibung war jetzt nicht allzu verwirrend und es kann mir jemand helfen.
    Vorerst habe ich das Problem so gelöst, dass ich ein zweites Konto angelegt habe. Hier werden die Mails jetzt ohne Probleme geladen.
    Im alten Konto kommt aber immer noch die eine Mail vom SPAM-Schutz an...

    Nachtrag: Auch bei dem neu angelegten Konto werden die Mails nur bis zu dieser einen abgerufen. Die neueren Mails werden nicht geladen. So ein ...


    Vielen Dank für eure Hilfe
    Mr. M


    Hier noch meine Angaben:
    * Thunderbird-Version: Thunderbird 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avast

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Dezember 2015 um 14:58
    • #2

    Guten Tag Mr. M,
    und willkommen im Forum!


    Du nutzt unser "gutes altes" POP3. Du weißt aber, dass POP3 nur in der Lage ist, den Posteingang als obersten Ordner eines Mailkontos abzurufen? Alles, was an Ordnern unter dem Posteingang liegt, bleibt POP3 verborgen.
    Hast du Filter angelegt, welche bereits auf dem Server eingegangene Mails in Unterordner verschieben, so wirst du sie mit dem TB nicht abholen können. (Schon mal per Webmail <grusel> nachgesehen, ob Mails in anderen Ordnern gelandet sind?)
    Ich empfehle dir auch, das SPAM-Filter des Providers zu deaktivieren, und dem sehr gut funktionierenden JUNK-Filter des Thunderbird diesen Job machen zu lassen. Oder willst du immer wieder per Webmail in dein Konto gehen?


    Dann schreibst du:

    Zitat von Mr. M

    Seit knapp einer Woche werden meine Mails von meinem GMX Konto nicht mehr abgerufen.

    Dass keine Mails abgerufen werden, kann ja wie oben beschrieben, kein Fehler sein - die Mails liegen dann eben in einem mit POP3 nicht sichtbaren Ordner.
    Oder eben, es ist ein technischer Fehler, dann muss aber eine richtige Fehlermeldung kommen. => Diese bitte als Screenshot posten.
    Diese Mail vom "Spamschutz" solltest du auf dem Server direkt löschen. Und wenn dann die nächste kommt, denkst du bitte an das, was ich zum Spamfilter von GMX gesagt habe. Schalte diesen Quatsch aus.


    Zitat von Mr. M

    Vorerst habe ich das Problem so gelöst, dass ich ein zweites Konto angelegt habe. Hier werden die Mails jetzt ohne Probleme geladen.

    Nun, gelöst hast du das Problem keinesfalls. Maximal versteckt ... .
    Hast du dieses Konto etwa auch wieder per POP3 eingerichtet?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mr. M
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2015
    • 9. Dezember 2015 um 12:53
    • #3

    Hallo Peter,

    erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen!
    ich habe jetzt das Problem mit ein bisschen mehr recherche und Nachforschung lokalisieren können.
    Das Virenprogramm AVAST in Kombination mit Thunderbird bringt die Probleme.

    Zuerst hatte ich eine Anzeige über Zertifikatsprobleme. Wenn ich aber die Ausnahme erlaubte, wurden die mails normal abgerufen. Seit 6.12. aber dann nicht mehr.

    Ich habe die Mailüberprüfung von AVAST ausgestellt, konnte (selbst nach einem Neustart) aber keine Änderung erreichen.
    Erst als ich AVAST komplett ausgeschaltet habe, wurden meine Mails wieder normal abgerufen.

    Das ist zwar im Moment keine befriedigende Lösung aber zumindest weiß ich jetzt woran ich bin.

    Vielen Dank
    und schöne Grüße
    Mr. M

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2015 um 13:13
    • #4

    Hallo Mr. M

    Zitat von Mr. M

    Das Virenprogramm AVAST in Kombination mit Thunderbird bringt die Probleme.

    Diese so genannten "Sicherheits-"Programme sind erfahrungsgemäß fast immer die Übeltäter in derartigen Fällen.
    Kein AV-Programm ist in der Lage, die verschlüsselten Verbindungen zu den Mailservern sauber zu entschlüsseln und zu überwachen. Deshalb nutzen die Hersteller dieser Programme einen ganz üblen Trick, den wir "Man in the Middle" nennen. Dein Thunderbird kommuniziert also nicht mit dem bekannten Mailserver deines Providers, sondern mit dem AV-Scanner, welcher sich dazwischengeklemmt hat. Das bedeutet, dass du niemals weißt, ob du wirklich mit dem richtigen Mailserver kommunizierst, oder mit einem Server oder einem Proxy, welcher dir von irgend einer schnüffelnden Organisation untergeschoben wurde. Und genau das ist für mich höchst bedenklich.

    Deshalb empfehle ich, diese Überwachung durch den AV-Scanner zu deaktivieren, und sämtliche Mailanhänge (nur darin kann sich Malware verbergen!) auf eine ordentliche und sichere Art zu behandeln:

    • Mailanhänge niemals direkt aus dem Mahilprogramm heraus öffnen, sondern immer zuerst in einen festgelegten Downloadordner abzuspeichern.
    • Diese Downloadordner mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner (bzw. dessen Definitionen) bewusst scannen. Immer den gesamten Ordner, damit du auch Malware in Anhängen erkennst, die beim ersten Scan vor ein paar Tagen noch nicht erkannt werden konnte.
    • Und erst nach dem Scannen den Anhang aus dem Downloadordner heraus öffnen. JA, so viel Zeit sollte dir die Sicherheit deines Systems wert sein!

    Auch beim Versenden von Anhängen solltest du diese vor dem Anhängen an eine Mail mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner überprüfen. Das bist du den Empfängern deiner Mails (und deinem guten Ruf!) schuldig.

    Wenn du dir das so angewöhnst, kannst du die nur sehr unzuverlässige Überwachung des Traffics zu den Mailservern schenken. Der Sicherheitsgewinn dieser Überwachung ist sehr gering!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™