1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wiedervorlagen Synchronisieren

  • ccf
  • 19. Dezember 2015 um 15:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ccf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Dez. 2015
    • 19. Dezember 2015 um 15:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.5.0 mit mailmindr 0.7.9.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essentials?
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern


    Hallo Zusammen!

    Ich habe ein Problem mit dem Wiedervorlagen (mailmindr 0.7.9.2) in Thunderbird. Wenn ich eine Wiedervorlage anlege wird die entsprechende Datei ja in das Verzeichnis "WV" verschoben. Zum angegebenen Zeitpunkt erhalte ich dann eine Mitteilung, außerdem wird die entsprechende Datei wieder als ungelesen in ihr ursprüngliches Verzeichnis zurückgeschoben.

    Soweit so gut, Probleme bekomme ich allerdings, weil ich mit verschiedenen Geräten arbeite. Zwar wird das Verzeichnis "WV" synchronisiert, die Information, wann die entsprechende Datei wieder vorgelegt werden soll, scheint allerdings woanders gespeichert zu werden. Das führt dazu dass der Erinnerungsprozess erst wieder in Gang gesetzt wird, wenn ich Thunderbird auf dem Gerät starte, auf dem ich die Wiedervorlage angelegt hatte ...

    Bei meinem alten System (David von Tobit) war das besser gelöst, hier wurden die Informationen zur Wiedervorlage zusammen mit den wieder vorzulegenden Objekten in einem Verzeichnis abgelegt und damit auf alle System synchronisiert.

    Ist so etwas bei Thunderbird nicht möglich, oder habe ich dafür den falschen Server?

    Danke für jede Hilfe
    Conrad

    Einmal editiert, zuletzt von ccf (8. Januar 2016 um 12:48)

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™