1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Problem mit mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter

  • Beagle
  • 31. Dezember 2015 um 16:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Beagle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 31. Dezember 2015 um 16:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Linux OpenSuse 13.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL.COM
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    Nachdem ich im Internet, im Mozilla Thunderbird - Wiki und hier im Forum ohne Erfolg nach dem Begriff mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter gesucht habe, hoffe ich hier einen Tip zu bekommen.
    Im Filtermanager unter Extras/Filter befindet sich der mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter, mit zwei Zeilen, die nur "Betreff" und "enthält" enthalten. Der Filter steht immer an erster Stelle und ist aktiviert.

    Alle Bemühungen diesen Filter zu entfernen oder zu deaktivieren waren umsonst. Im Internet fand ich einen Zeitungsartikel der Zeitschrift "com Magazin" von 2010, der empfahl diesen Filter zu löschen.
    Wenn ich diesen Filter lösche, deaktiviere oder an die letzte Stelle verschiebe, steht er beim nächsten Start von Thunderbird wieder an der ersten Stelle und ist aktiviert. Wenn ich in diesen Filter Regeln eintrage, sind sie nach dem nächsten Start verschwunden.
    Welche Aufgabe hat dieser Filter? Kann man ihn irgendwie löschen?
    Ich wäre für jeden Tip dankbar.


    Ich wünsche ein frohes, neues Jahr.
    Beagle

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Dezember 2015 um 18:07
    • #2

    Hallo Beagle,

    aufgrund der anstehenden Feiern nur in Kürze: Solch ein Filter ist mir bisher noch untergekommen. Dem Namen nach würde ich aber vermuten, dass es dann zum Tragen kommt, wenn Du in den Einstellungen für die Empfangsbestätigungen ein Filter konfiguriert hast, also z.B. dass nur bestimmte Absender von Dir eine automatische MDN bekommen sollen.
    Schau also mal in die entsprechenden Einstellungen des Kontos bzw. der Konten.

    Guten Rutsch

    Susanne

  • Beagle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 1. Januar 2016 um 15:22
    • #3

    Hallo Susanne,

    der Tip war goldrichtig. Ohne Dich wäre ich da nie drauf gekommen.
    Ich hatte bei den Thunderbird-Einstellungen - Erweitert - Allgemein - Den Umgang mit Empfangsbestätigungen (MDN) regeln: Empfangsbestätigungen... eingestellt, Wenn eine Empfangsbestätigung ankommt - in den Ordner für empfangene Nachrichten verschieben. Nachdem ich das geändert habe in "Im Posteingang belassen" ist der mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter verschwunden.
    Damit ist das Problem gelöst.

    Danke und ein gutes neues Jahr
    Beagle

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Januar 2016 um 15:44
    • #4

    Gut, dass die Entwickler halbwegs aussagekräftige Bezeichnungen gewählt haben. ;-) Vielen Dank für die Rückmeldung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern