1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlerhafte Password eingabe führt zu endlos Schleife

  • sirvival
  • 12. Januar 2016 um 12:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • sirvival
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 12:31
    • #1

    Hi,
    ich habe folgendes Problem:
    Für mein Posteo Konto habe ich ein recht langes Password. Manchmal vertippe ich mich. Dann kommt der Dialog:"Login Fehlgeschlagen". Wenn ich auf Neues PW eingeben klicke kommt der Dialog nach einer Weile erneut. Abbrechen funktioniert wie es soll. Nochmal versuchen auch.
    Wie bekomme ich es hin dass ich ein neues PW eingeben kann ohne den Thunderbird zu schließen? Ich möchte das PW nicht dauerhaft auf dem Rechner speichern.


    Gruß und Danke!


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.4.0
    * Betriebssystem + Version:LinuxMint 17.2
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):posteo
    * Eingesetzte Antivirensoftware:keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2016 um 13:20
    • #2

    Guten Tag sirvival,
    und willkommen im Forum!

    Zitat von sirvival

    Für mein Posteo Konto habe ich ein recht langes Password.

    Und das ist auch gut so! WOWEREIT!


    Zitat von sirvival

    Manchmal vertippe ich mich.

    Und das ist fast "normal". Gute PW lassen sich eben kaum merken. Und genau deswegen wurden ja auch Passwort-Manager entwickelt.


    Zitat von sirvival

    Wenn ich auf Neues PW eingeben klicke kommt der Dialog nach einer Weile erneut. Abbrechen funktioniert wie es soll. Nochmal versuchen auch.

    Der Thunderbird interessiert sich überhaupt nicht für dein Konten-Passwort! Nicht im Geringsten!
    Der Server will vom Client die Auth-Daten haben. Also Benutzername, Passwort und jenes in denau dem Modus, welchen der Provider festgelegt hat. Allgemein üblich: "Passwort, normal", das kann aber bei jedem Provider anders sein.
    Kann der Client diese Daten nicht liefern, weil der User aus nicht nachvollziehbaren Gründen dieses PW nicht im PW-Manager gespeichert hat, wird die Frage an den Nutzer weitergereicht.
    Sind diese drei Angaben korrekt, erfolgt eine Anmeldung am Server und keine weitere Abfrage. Die Auth-Daten werden im TB für die Laufzeit des Programms im Speicher gehalten und nach Beendigung verworfen.

    Abbrechen heißt, dass dem Server kein PW gesendet wird.


    Es ist technisch überhaupt kein Problem und es wird auch sehr oft so gemacht (!), dass bei einer Authentisierungsroutine eine weitere Anmeldung nach nur wenigen Fehlversuchen erst einmal für ein paar Minuten verhindert wird. Je mehr Fehlversuche, desto länger wird die Zwangspause, bis dein Konto gesperrt wird.
    Sinn dahinter: ein Austesten vermeiden!

    Wenn du sicher bist, dass du beim 2. oder 3. Versuch das richtige PW eingehackt hast, solltest du mal deinen Provider fragen.

    Zitat von sirvival

    Ich möchte das PW nicht dauerhaft auf dem Rechner speichern.

    Und genau das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!
    Ein richtig gutes Passwort ist so gut wie nicht merkbar. Ist es merkbar, dann ist es meistens (selbstverständlich nicht bei dir ...) ein Trivialpasswort.
    Und wenn jemand, so wie ich und viele andere hier, 10 und mehr Mailkonten mit je einen eigenen guten Passwort eingerichtet hat, dann möchte ich sehen, wie er die alle im Kopf behalten will.

    Und genau deswegen (!) gibt es auch im Thunderbird einen PW-Manager, welcher Konten-PW, Cal- und CardDAV-Passwörter, kryptologische Schlüssel (S/MIME) usw. sicher in einer verschlüsselten Datei speichern.
    Aus dem Masterpasswort wird ein Schlüssel abgeleitet, und mit diesem dann die Datenbank mit den o.g. Daten verschlüsselt.

    Und nun frage ich mich, warum du dieses nicht nutzt?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sirvival
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 20:10
    • #3

    Hi,
    danke schon mal.
    Das Password ist recht lang. Es besteht einmal aus einem install Key (ich kann den auswendig vom vielen Neuinstallieren von früher), mehreren Wörtern ohne Zusammenhang und ein paar Sonderzeichen. Es geht mir speziell nur um diesen einen Email Account. Die anderen sind im Thunderbird gespeichert und deren Passwörter recht kurz (sind für Foren etc da ist es nicht weiter schlimm wenn die evlt. mal gehackt werden).

    Was ich meinte ist, dass ich aus dem Dialog bei fehlerhafter Eingabe nicht mehr herauskomme. Er fragt nie nach einer erneuten PW Eingabe sondern es kommt nach einer Weile wieder der Dialog. Außer ich breche den Vorgang ab.
    Die einzige Möglichkeit dann auf den Account zuzugreifen ist Thunderbird zu schließen, neu zu starten und sich dann nicht zu vertippen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™