1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Erweiterung Unterordner bei Archivierung/Anbieter Telekom/Kontoart IMAP

  • Birgit_2016
  • 19. Februar 2016 um 21:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Birgit_2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2016
    • 19. Februar 2016 um 21:14
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: Windows10
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Telekom
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):nter

    Guten Abend!

    Die netten Leute ausm Chat haben mich hierher verwiesen.

    Mein Problem: Ich archiviere gerade meine alten Mails und habe dazu im Archivordner "Jahres-Ordner" angelegt. 2012-2015. In diesen Ordnern kann ich aber nur jeweils 6 Unterordner anlegen. Es wurde im Chat vermutet, es könne eine Beschränkung der Telekom sein.
    Hat jemand eine Idee, wie ich die Anzahl der Unterordner erweitern kann?

    Danke für Rückmeldungen im voraus. :)

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Februar 2016 um 21:31
    • #2

    Hallo Birgit,

    die netten Leute im Chat haben recht. Die Telekom begrenzt bei den normalen Kunden die Anzahl der Ordner und Unterordner. Du hast zwei Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen.

    • Du wechselt in einen teuren Business Tarif
    • Du archivierst die E-Mails in den Lokalen Ordnern. Dann hast Du sie zwar nur noch auf dem Rechner und nicht mehr per IMAP auch auf dem Smartphone verfügbar, dafür bist Du aber nicht ein kein Kontingent gebunden und kannst es so einrichten, wie es Dir grad passt.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Februar 2016 um 21:39
    • #3

    Hallo Birgit_2016,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von SusiTux

    die netten Leute im Chat haben recht. Die Telekom begrenzt bei den normalen Kunden die Anzahl der Ordner und Unterordner. Du hast zwei Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen.

    Stimmt. Aber selbst beim teuersten Tarif von Telekom ist die Zahl der anlegbaren Ordner (inklusive der Systembedingten Ordner) auf maximal 60 mit einer maximalen Ordnertiefe von 5 Ebenen begrenzt.
    Da kommt man mit Jahresarchivordnern auch nicht viel weiter.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Birgit_2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2016
    • 19. Februar 2016 um 21:45
    • #4

    Hallo Susanne!

    Danke für Deine schnelle Antwort. :)

    1. kommt natürlich nicht in Frage.

    Mit 2. bin ich etwas irritiert. Ich habe die Archivierung so verstanden, dass ich die Mails in den Archivordner schiebe, sie dann
    extern gespeichert sind und ich bei Bedarf Zugriff darauf habe. (So wie in der Firma) Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.
    Wie kann ich sie in den lokalen Ordnern archivieren? Dazu habe ich bisher in der Beschreibung von Thunderbird nichts gefunden.

    Gruß
    Birgit

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Februar 2016 um 21:47
    • #5
    Zitat von Feuerdrache

    Da kommt man mit Jahresarchivordnern auch nicht viel weiter.

    Immerhin kommt man bei 20 eigenen Ordnern fast 40 Jahre weiter. Mir würde das für ein Archiv genügen. ;-)

    Natürlich ist die Variante 2 die bessere. Aber sie ist nicht die alleinige. Man könnte auch noch den Provider wechseln. Das führt aber u.U. vom Regen in die Traufe, weil IMAP per se immer ein Kontingent hat. Oft ist es der Speicherplatz. Gerade hier ist die Telekom aber durchaus großzügig.

    Nachtrag:
    Jetzt habe ich glatt die Antwort von Birgit übersehen.

    Zitat von Birgit_2016

    Wie kann ich sie in den lokalen Ordnern archivieren?

    Das funktioniert bei IMAP nicht über die automatische Funktion zum Archiviren. Du kannst aber jeden beliebigen Ordner oder jede E-Mail aus einem IMAP-Konto in einen Ordner unter "Lokale Ordner" kopieren oder verschieben.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. Februar 2016 um 21:53
    • #6

    Hallo Birgit_2016,

    in den Konten-Einstellungen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Birgit_2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2016
    • 19. Februar 2016 um 21:55
    • #7

    Hallo Susanne!

    Nö, ich möchte nicht wechseln. Erstaunlicherweise hatte ich in den ganzen Jahren mit der Telekom noch nie Probleme.

    Das Archivieren in den lokalen Ordnern klingt gut. Gibst Du mir bitte nen Tip, wie das funktioniert bzw. wo ich mich dazu
    einlesen kann? Danke. :)

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Februar 2016 um 21:59
    • #8

    Du bist zu schnell ;-) Siehe Nachtrag oben. Und der Feuerdrache hat recht: Es geht doch automatisch. Ich würde diese Funktion aber nicht benutzen wollen sondern immer meine eigene Ordnung schaffen. Deshalb kannte ich diese Möglichkeit auch nicht.

  • Birgit_2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2016
    • 19. Februar 2016 um 22:01
    • #9

    Hallo Feuerdrache!

    Danke.

    Hab die Änderung in den Einstellungen vorgenommen. Lege ich nun selbst in dem jeweiligen "Lokalen Ordner" als Unterordner einen
    Archiv-Ordner an? Oder was mache ich? Und woran erkennt dann Thunderbird, dass es sich hierbei um zu archivierende Mails handelt?

    Sorry für die vielen Fragen. In der Firma läuft das alles automatisch und wenn nicht, rufe ich meine Monika an. ?(

  • Birgit_2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2016
    • 19. Februar 2016 um 22:02
    • #10

    Hallo Susanne!

    Habs gerade gesehen und geantwortet. Fragen über Fragen....

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Februar 2016 um 08:45
    • #11

    Hallo Birgit,

    das möge Dir besser jemand erklären, der diese Funktion auch nutzt. Ich habe sie vor Jahren, bei ihrer Einführung, ausprobiert und für mich verworfen. Es ist also möglich, dass sich diese Funktion inzwischen etwas verändert hat.

    Mein Stand dazu:

    Du markierst eine oder mehrere E-Mails und wählst dann "archivieren". Der TB verschiebt (!) diese E-Mails dann in den angegebenen Order "Archiv", genauer in einen Jahres-Unterordner davon, also z.B. Archiv/2016. Es gibt einen Schalter im TB, mit dem man zusätzlich auch Unterordner für die Monate erstellen lassen kann.

    Wie gesagt, für mich ist das nichts, u.a. weil ich keine Struktur nach Jahren sondern meine eigene Ordnerstruktur erhalten möchte. Ich nutze deshalb die bereits angesprochenen Lokalen Ordner und erledige das Archivieren von Hand bzw. per Filter.
    Näheres dazu findest Du in den Anleitungen und FAQ hier im Forum.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Februar 2016 um 08:53
    • #12

    Hallo Birgit_2016,

    in den Kontoeinstellungen (Bildschirmausdruck von mir) siehst Du rechts den Schalter [Archivoptionen ...]. Dort kannst Du Dir unter wenigen vorgegebenen Möglichkeiten Ordnereinstellungen auswählen.

    Aber: ich stimme Susanne vollkommen zu!

    Ich nutze diese Archivfunktion von Thunderbird ebenfalls nicht.

    Ich habe mir in Lokale Ordner eine meinen Bedürfnissen angepasste Ordnerstruktur aufgebaut und regele das Kopieren und/oder Verschieben von meinen E-Mails per Filterfunktion oder manuell.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Birgit_2016
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Feb. 2016
    • 25. Februar 2016 um 20:32
    • #13

    Hallo Ihr beiden! :)

    Danke für Eure Antworten und Eure Mühe. Ich werde die Archivierung auch über die lokalen Ordner machen.
    Dann kann ich es gestalten, wie ich es möchte.

    Gruß
    Birgit

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™