1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails werden beim verschieben manchmal unbrauchbar

  • Gonzo444
  • 19. Februar 2016 um 23:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gonzo444
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Feb. 2016
    • 19. Februar 2016 um 23:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows-Vista
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky


    Hallo ihr!

    Ist es euch auch schon mal passiert, das E-Mails, die man in bestimmte Ordner verschiebt, komplett zerhackt werden und nicht mehr verwendbar sind?

    Mir ist dies heute passiert, konkret wollte ich etwas ausprobieren, wollte ein E-Mail vom Posteingang in einen Lokalen Ordner speichern. Das E-Mail bekamm plötzlich einen Betreff und einen Absender einer völlig anderen E-Mail, die mit dieser E-Mail rein garnichts zu tun hatte. Der E-Mail-Text war ebenfalls verschwunden anstatt dessen fand ich zwei Texte von zwei ebenfalls völlig unterschiedlichen E-Mails vor.

    Bisher hat ein Verschieben in andere Ordner immer reibungslos funktioniert.....

    Kann mir jemand erklären, was da passiert ist?

    Ich habe gehört, dass es mit dem Virenscanner zu tun haben könnte, könnt ihr das bestätigen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2016 um 09:51
    • #2

    Guten Morgen Gonzo444!

    Zitat von Gonzo444

    Ich habe gehört, dass es mit dem Virenscanner zu tun haben könnte, könnt ihr das bestätigen?

    Was da konkret bei dir passiert ist, wissen wir natürlich nicht.
    Zumal du es nicht für nötig gefunden hast, uns mitzuteilen, ob du das alte POP3 oder IMAP nutzt bzw. bei welchen Konten dieses Problem auftritt.
    Aber Fakt ist, dass ein falsch konfigurierter AV-Scanner gerne mal für derartiges Verhalten verantwortlich zeichnet. Deshalb:

    • Der AV-Scanner darf niemals das TB-Userprofil überwachen (on-access-Scanner, auch gene "Virenwächter" oder "Hintergrundwächter" genannt)! Dort als "Ausnahme" eintragen.
      Es ist auch sehr empfohlen, beim bewussten Scan des Rechners (on-demand-Scanner) das TB-Userprofil grundsätzlich auszunehmen. Sollte es einen plausiblen Grund für eine Überprüfung des TB-Userprofils geben (konkreter Verdachtsfall), dann unbedingt darauf achten, dass der AV-Scanner niemals schreibend auf das Profil zugreift. Immer nur "blockieren" oder "melden" wählen und niemals bei einem Fund "löschen" oder "desinfizieren".
    • Kein AV-Scanner ist in der Lage, ohne Nebenwirkungen den verschlüsselten Traffic auf den Verbindungen zu den Mailservern mitzulesen. (Dann könnten es diverse "Überwacher" ja auch.) Um diesen Traffic nach Schadcode zu scannen wenden die AV-Programme einen üblen Trick an, welchen wir "Man in the Middle" nennen. Und genau dabei treten die o.g. Nebenwirkungen auf. Außerdem weißt du nie, ob du mit dem richtigen Mailserver verbunden bist oder auf einen Fake reingefallen bist. Wenn du mit genau diesem Effekt leben willst, und es sonst keine Probleme mit dem Empfang gibt, kannst du die Überwachung der Verbindung (gerne werbewirksam "Mailschutz" genannt) zu den Posteingangsservern aktiviert lassen. Es bringt dir zumindest einen kleinen "Grundschutz", den du aber nicht überbewerten solltest!
      Die Verbindung zu den Postausgangsservern bringt fast immer Probleme. Ich betrachte sie auch als völlig sinnfrei! Wenn du nicht durch den bewussten Scan von vorgesehenen Mailanhängen unmittelbar vor dem Anhängen an eine zu sendende Mail deren Unbedenklichkeit geprüft hast, dann handelst du gegenüber deinen Mailpartnern grob fahrlässig. Hast du diese Dateien aber mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner geprüft, gibt es überhaupt keinen Grund, den Traffic zu den SMTP-Servern überwachen zu lassen.
    • Ich vermute mal, dass genau der Punkt 2 für das Problem verantwortlich zeichnet.

    Selbstverständlich kann es auch "nur" daran liegen, dass - warum auch immer - deine Indexdateien nicht aktuell sind. Normalerweise aktualisieren sie sich "life". Du kannst aber jederzeit durch "reparieren" die Indexdateien neu schreiben lassen.

    Dass man niemals E-Mails einfach so verschiebt, sondern zuerst mal kopiert, dann Erfolgskontrolle und erst dann an der Q!uelle löschen, und dass man das immer mit einer vorher auszutestenten Maximalmenge macht und nicht gleich Hunderte Mails auf einmal, erwähne ich nur am Rande.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™