1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Entschlüsselung schlägt fehl

  • superbernde
  • 9. März 2016 um 22:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • superbernde
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2016
    • 9. März 2016 um 22:04
    • #1

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass meine Bekannten zwar meine verschlüsselten Emails öffnen können, ich aber nicht ihre Antworten. Bei mir kommt dann diese Nachricht:

    Code
    Fehler – geheimer Schlüssel wird zur Entschlüsselung benötigt
    
    
    
    
    gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Kein geheimer Schl├╝ss
    
    
    
    
    Hinweis: Die Nachricht wurde mit folgenden Benutzer-IDs / Schlüsseln verschlüsselt:
    0x638DC3CA5A3C346A (<xxxxxxxx@posteo.de>),
    0x5D3F5D0F38C91F5D,
    0xB61124B1980240B5
    Alles anzeigen


    In diesem Fall hat mein gegenüber die Mail mit Mailvelope verschlüsselt, was aber sicherlich keine negativen Auswirkungen haben sollte.

    Bei anderen Bekannten geht dagegen der verschlüsselte Email-Verkehr reibungslos vonstatten. Woran könnte das liegen?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE
    * PGP-Software / PGP-Version: GnuPG
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):E

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. März 2016 um 22:15) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2016 um 22:09
    • #2

    Hi,
    und, ist dein Schlüssel in der Liste?

    Zitat

    0x638DC3CA5A3C346A (<[email='xxxxxxxx@posteo.de'][/email]>),
    0x5D3F5D0F38C91F5D,
    0xB61124B1980240B5

    Gruß, muzel

    P.S. Den letzten hast du offenbar auf einen Keyserver hochgeladen (und der Name paßt auch ;-) ). Wenn dir also der private Schlüssel oder die Passphrase nicht verlorengegangen sind, sollte es funktionieren.
    Hast du dir mal selbst eine mit diesem Schlüssel verschlüsselte Nachricht geschickt und entschlüsselt?

  • superbernde
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2016
    • 9. März 2016 um 22:11
    • #3

    Nein. Meiner ist nicht in der Nachricht. Aber mein Gegenüber muss ja meinen richtig zugewiesen haben, sonst hätte meine verschlüsselte Mail nicht aufgemacht werden können. Oder hat mein Gegenüber ihre Antwort mit einem falschen Schlüssel verschlüsselt?

  • superbernde
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2016
    • 9. März 2016 um 22:42
    • #4
    Zitat von muzel

    P.S. Den letzten hast du offenbar auf einen Keyserver hochgeladen (und der Name paßt auch ). Wenn dir also der private Schlüssel oder die Passphrase nicht verlorengegangen sind, sollte es funktionieren.
    Hast du dir mal selbst eine mit diesem Schlüssel verschlüsselte Nachricht geschickt und entschlüsselt?

    Naja, das ist ein ur-alt-Schlüssel, den ich jetzt schon Ewigkeiten gar nicht mehr verwendet habe.

    Mit dem neuen Schlüsselpaar habe ich mir selbst Nachrichten geschickt, und die konnte ich entschlüsseln. Und mit dem neuen Schlüssel habe ich auch meine Emails an die anderen verschlüsselt, die sie ja immerhin öffnen konnten. Und nur den neuen Schlüssel habe ich an Bekannte rausgegeben.

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2016 um 23:32
    • #5
    Zitat

    Und mit dem neuen Schlüssel habe ich auch meine Emails an die anderen verschlüsselt, die sie ja immerhin öffnen konnten.

    Nein. Du verschlüsselst immer mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers (und deinem eigenen, aber nur damit du die Mail selbst noch lesen kannst). Und dein Gegenüber muß natürlich einen öffentlichen Schlüssel verwenden, von dem du den privaten Schlüssel hast.
    Wenn das keiner der drei aus der Liste ist, gehts nicht.

    Zitat

    Und nur den neuen Schlüssel habe ich an Bekannte rausgegeben.

    Aber jeder kann den öffentlichen Schlüssel, der auf dem Keyserver liegt, benutzen. Hast du den zugehörigen privaten Schlüssel gelöscht?

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™