1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IMAP-Mails retten

  • Orinoko
  • 24. März 2016 um 09:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Orinoko
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 24. März 2016 um 09:07
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 / iOS / Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern/Kasper
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ...

    Hallo und guten Morgen,

    kurze Problem-Vorbeschreibung:
    Ein Bekannter von mir hat ein Telekom/T-Online-E-Mail-Account mit IMAP.
    Während er in den Urlaub gefahren ist und mit iPhone und Windows-10-Tablet seine Mails kontrollieren wollte, habe ich "mal" mit Acronis ein Festplattenvollbackup (Laufwerksclone) gemacht. (So alle paar Jahre schadet dies nicht ;-) )
    *Irgendwie* hat - meine Vermutung - mein Bekannter und Eigentümer der Mails und des Postfachs es geschafft alle E-Mails per iPhone zu löschen und/oder (?) "ein paar" (viele) in einen anderen IMAP-Ordner zu verschieben. Das sind aber angeblich nicht alle Mails. Ich habe online all diese Mails wieder in den Posteingang verschoben.

    Im Acronis-Backup ist jetzt ein (lesbarer) Ordner "secureimap.t-online.de" mit ca. 3 GB Daten.
    Ich habe mal das ganze Profil (!) auf einen vom Netzwerk getrennten PC in TB kopiert und das Profil gestartet. Ich sehe ein paar Tausend Mails die ich auch lesen kann.
    Mein Gedanke war, die jetzt auf einen "lokalen Ordner" zu kopieren, damit ich diesen per USB-Stick meinem Bekannten wieder auf den PC spielen kann, die Mails dort aber nicht mit "geretteten" (aus dem anderen IMAP-Ordner) und neuen Mails kollidieren und auch sonst nicht das IMAP-Konto stören.
    "Geht" aber nicht, einfaches "verschieben" oder kopieren ist nicht möglich, da TB vermutlich (oder?) gerne sich mit dem IMAP-Konto online austauschen würde.
    Wenn ich den PC online ließe, würden aber doch wohl alle lokalen Mails gelöscht, da im IMAP-Konto nicht mehr vorhanden, oder?

    Tipps wie ich das am besten löse?
    Bei Unverständlichkeit bitte nachfragen.

    Danke

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2016 um 09:40
    • #2

    Hallo Orinoko,

    Zitat von Orinoko

    Mein Gedanke war, die jetzt auf einen "lokalen Ordner" zu kopieren, damit ich diesen per USB-Stick meinem Bekannten wieder auf den PC spielen kann, die Mails dort aber nicht mit "geretteten" (aus dem anderen IMAP-Ordner) und neuen Mails kollidieren und auch sonst nicht das IMAP-Konto stören.


    der Gedanke ist schon richtig.

    • Thunderbird beenden.
    • Mit einem Dateimanager Deiner Wahl nach \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\%imap.servername%\ navigieren und dort
    • die endungslose Mbox-Datei mit einem "sprechenden Namen" nach \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders\ kopieren. Also, wenn die Mbox-Datei inbox heißt, diese umbenennen in Rettung_IMAP_Posteingang.
    • Analog mit jeder weiteren Mbox-Datei so verfahren.
    • Thunderbird starten.
    • Die betreffenden Ordner mit den "sprechenden Namen" anklicken und prüfen, ob die Mails wieder vorhanden sind.

    Vorher natürlich komplette Profilsicherung machen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Orinoko
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 24. März 2016 um 12:05
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    Danke!
    Dass es so gleich und leicht wie bei POP3-Konten geht, habe ich irgendwo nicht glauben wollen.

    Zitat

    Vorher natürlich komplette Profilsicherung machen.

    Ich arbeite immer in solchen Fällen mit einer Kopie der Kopie der Sicherung ;-)

    Hättest Du noch einen Tipp, eine Idee für mich?
    In TB hat der IMAP-Ordner 2530 Mails, wenn ich mit Strg-A alle markiere werden nur 2525 markiert.
    Der kopierte Ordner "INBOX" hat aber 2650 Mails (also mehr!), darüberhinaus 3 Mails "von heute" (Kopierzeitpunkt des Ordners).
    (Nachtrag: Im Header ist aber z.B. ein Februardatum, zumindest eine dieser Mails ist im IMAP auch richtig unter "Februar", im "lokalen Ordner nur "von heute")
    Der PC ist aber vom Netz getrennt, kann also nichts empfangen selbst wenn das Passwort dieses Kontos vorhanden wäre.
    Dass der Status gelesen/ungelesen nicht stimmt, ist jetzt - für mich - egal, aber warum ist der Status so seltsam. Alle Mails vom Februar oder älter werden fälschlich (was egal ist) als ungelesen angezeigt, alle März-Mails als gelesen, außer die drei (falsch) von heute.
    Diese Fragen sind absolut nicht essentiell, ich würde nur gerne *einfach so* wissen warum, eine Erklärung haben. Wenn nicht, dann ist das Wetter hier trotzdem schlecht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Orinoko (24. März 2016 um 12:16)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2016 um 12:16
    • #4

    Hallo Orinoko,

    Zitat von Orinoko

    Dass der Status gelesen/ungelesen nicht stimmt, ist jetzt - für mich - egal, aber warum ist der Status so seltsam. Alle Mails vom Februar oder älter werden fälschlich (was egal ist) als ungelesen angezeigt, alle März-Mails als gelesen, außer die drei (falsch) von heute.


    nun ja. Wenn Du nach meinem Verfahren vorgegangen bist, dann hat ja die Inbox einen neuen Namen verpasst bekommen und liegt nun, statt am bisherigen IMAP-Standort in Lokale Ordner.
    Für den Thunderbird sind beim Anklicken auf diesen "Ordner" - ich nenne in wie zuvor Rettung_IMAP_Posteingang - die E-Mails wohl "neu" bzw. "ungelesen". Aber das ist eher eine Vermutung als genaues Wissen.
    Es wird ja auch für diese "neue" Mbox-Datei eine "neue" eigene Indexdatei Rettung_IMAP_Posteingang.msf angelegt.

    Bei mir kommt es in manchen Ordnern auch ab und an mal vor, zum Beispiel nach Nutzen der Reparaturfunktion, dass bereits als gelesen markierte ältere Mails plötzlich als ungelesen hervorgehoben werden.

    Zitat von Orinoko

    In TB hat der IMAP-Ordner 2530 Mails, wenn ich mit Strg-A alle markiere werden nur 2525 markiert.
    Der kopierte Ordner "INBOX" hat aber 2650 Mails (also mehr!), darüberhinaus 3 Mails "von heute" (Kopierzeitpunkt des Ordners).


    Ich persönlich würde für die kontrollierte Rückführung der E-Mails auf das IMAP-Konto die Mbox-Datei mit der größten Anzahl an E-Mails nehmen. Dupletten kannst Du nach erfolgreicher Rückführung immer noch entfernen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Orinoko
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 25. März 2016 um 10:22
    • #5

    Danke noch einmal.
    Das gelesen bzw. ungelesen nicht unbedingt stimmen muss, da ja eine Kopie aus einem IMAP-Ordner in einen lokalen Ordner ist schon klar. Irritiert hat mich eigentlich nur, dass alle Mails vor dem 1. März "ungelesen" waren, alle nach dem 1. März gelesen.
    Wie geschrieben, eigentlich ist es egal, aber seltsam ist diese Ausschließlichkeit.
    Auch die Doubletten in diesem Ordner machen erst mal mir keine Sorgen. Mir macht mehr Sorge, wenn ich die Doubletten von "lebendem IMAP-Ordner" zu "totem lokalen Ordner" der 'geretteten' alten IMAP-Mails finden soll.

    Schönen Feiertag noch und vielen Dank

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. März 2016 um 10:30
    • #6

    Hallo Orinoko,

    Zitat von Orinoko

    Auch die Doubletten in diesem Ordner machen erst mal mir keine Sorgen. Mir macht mehr Sorge, wenn ich die Doubletten von "lebendem IMAP-Ordner" zu "totem lokalen Ordner" der 'geretteten' alten IMAP-Mails finden soll.


    bezüglich Auffinden und kontrolliertem Entfernen von Dupletten gibt es Erweiterungen (= Add-ons), die eventuell interessant für Dich sind bzw. sein können:

    a) Remove Duplicate Messages
    b) Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)

    Vielleicht einfach mal testen. Beide lassen meines Wissens neben dem endgültigen Löschen auch ein Löschen zunächst in den Paperkorb zu.

    Auch Dir frohe und gesegnete Feiertage.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™