1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Update auf 45: Einige Adressbücher und alle Verteilerlisten verschwunden, automatisch erzeugter Speicherort für Mails angeblich ungeeignet

  • doretta
  • 9. Mai 2016 um 12:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • doretta
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Mai. 2016
    • 9. Mai 2016 um 12:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: Win 7, 32 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop und IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom, gmx
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: ?
    * Eingesetzte Antivirensoftware:GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):GData

    Hallo miteinander,

    seit dem Update auf Thunderbird 45 bin ich der Verzweiflung nahe:
    - Ein Teil meiner Adressbücher und alle meine Verteilerlisten sind verschwunden. Sie bleiben auch im abgesicherten Modus verschwunden. Ein Downgrade auf v44 oder 38 hat genauso wenig geholfen wie ein Restore der letzten funktionierenden Version (MozBackup)
    - Bei den Kontoeinstellungen bekomme ich immer wieder die Meldung, der Speicherort, den Thunderbird bei der Installation selber angelegt hat, sei ungeeignet, ich solle einen anderen wählen.

    Ich wäre sehr dankbar für einen Rat, wo ich die verschollenen Adressbücher finden kann und was ich mit dem Speicherort machen soll. Vor allem die Adressbücher sind ungemein wichtig für mich.

    Schöne Grüße
    doretta

  • muzel
    Gast
    • 10. Mai 2016 um 16:25
    • #2

    Hallo Doretta,

    wo ist der "der Speicherort, den Thunderbird bei der Installation selber angelegt hat"? Auf "Hilfe" klicken, "Informationen zur Fehlerbehebung" -> Profilordner -> Ordner anzeigen.
    Die verschollenen Adressbücher dürften in deinen Backup sein. Auch wenn Mozbackup nicht zu empfehlen ist (wie du gesehen hast), sollte es möglich sein, sie da wieder herauszuholen. Das beschreibt aber auch der Autor dieses Programms.
    Welche Dateien, steht hier.

    Grüße, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™