1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Thunderbird Update keinen zugriff mehr auf Konto

  • Wirsing3
  • 27. Mai 2016 um 08:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Wirsing3
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Mai. 2016
    • 27. Mai 2016 um 08:31
    • #1

    Hallo,

    ich habe heute mein Thunderbird Portable Up to Date gebracht. Leider während ich Emails von einem Konto herunterlud. Seit her kann ich keine Emails von diesem Konto mehr herunterladen. Offenbar funktioniert der Login noch da ich die anzahl der Emails in der Statuszeile sehe 1 von 45. Dann dauert es ewig und es passiert nichts. Im anschluss sehe ich "Keine Emails".

    In der Fehlerkonsole finde ich diese Meldung:

    Code
    Zeitstempel: 27.05.2016 08:05:50
    Fehler: An error occurred executing the cmd_getNewMessages command: [Exception... "Component returned failure code: 0x8055000a [nsIMsgIncomingServer.getNewMessages]" nsresult: "0x8055000a (<unknown>)" location: "JS frame :: chrome://messenger/content/mailWindowOverlay.js :: GetNewMsgs :: line 2723" data: no]
    Quelldatei: chrome://global/content/globalOverlay.js
    Zeile: 103


    In der Firewall habe ich alle Regeln für Thunderbird gelöscht und dann neu erstellt. Alle anderen Emailkonten funktionieren nach wie vor. Nur das dass ich benutzte während des Updates funktioniert nicht mehr.


    Grüße aus Schwabach
    Franz



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener
    * Eingesetzte Antiviren-Software: GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Einmal editiert, zuletzt von graba (27. Mai 2016 um 12:01) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™