1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch für alle Computer einrichten

  • stefanhuglfing
  • 28. Mai 2016 um 15:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • stefanhuglfing
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Dez. 2014
    • 28. Mai 2016 um 15:14
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.8.0
    * Betriebssystem + Version: ubuntu 16.04
    * Kontenart: IMAP
    * Postfach-Anbieter: GMX)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine

    Ich würde gern mein Konto auf zwei nicht vernetzten Computern zu Hause und im Netzwerk in der Arbeit verwenden.
    Überall ist Thunderbird schon installiert.
    Mit dem Posteingang und den anderen Ordnern, wie "gesendet" usw. klappt es (zumindest zu Hause).

    Aber die Adressen im Adressbuch finde ich nur auf einem Computer.
    Kann ich es auch so einrichten, dass ich das Adressbuch auf allen Computern verwenden kann?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2016 um 15:57
    • #2

    Guten Tag stefanhuglfing! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Das von dir genutzte moderne Protokoll IMAP ist das Mittel der Wahl, um dein Mailkonto von mehreren Mailclients aus zu verwalten. Der auf dem Server liegende Mailbestand wird immer synchron auf allen Clients angezeigt.

    Was für den Mailbestand gilt, gilt allerdings weder für lokal gespeicherte Adressbücher noch für lokal gespeicherte Kalender. Wie sollte denn der eine Mailclient einfach so auf die Daten eines auf einem anderen Rechner gespeicherten Mailclients zugreifen können? Das wäre echt schlimm ... .

    Was du machen kannst, das ist ebenso wie bei den Mails das Hosten deiner Adressbücher auf einem im Internet erreichbaren Server. Möglichkeiten dazu gibt es heutzutage sehr viele!
    Ganz "mutige" Menschen, für die der Datenschutz nichts mehr gilt, hosten ihre Adressbücher und Kalender bei einem bekannten Internetgiganten.
    Dann gibt es aber auch (u.a. auch große deutsche!) Provider, welche ebenfalls ermöglichen, dass diese Daten bei ihnen gehostet werden und von diversen Clients genutzt werden können. Stichwort: CardDAV.
    Und Personen, die sehr großen Wert darauf legen, dass diese Daten unter ihrer eigenen Hoheit bleiben, können diese Daten sogar bei sich zu Hause auf einer NAS oder einem billigen Raspberry Pi hosten.

    Wie das dann weitergeht, haben wir hier im Forum schon in sehr vielen Beiträgen beschrieben. Bevor ich näher darauf eingehe, solltest du dir zuerst einmal darüber im klaren sein, ob du dieses Problem so wie beschrieben angehen willst.
    JA, es macht zuerst einmal ein klein wenig "Mühe". Aber es ist letztendlich schon sehr angenehm, wenn auf mehreren Mailclients (natürlich auch auf dem Smartphone!) überall der gleiche Datenbestand vorhanden ist und nur einmal gepflegt werden muss.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™