1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf mehreren Rechner: Welche Optionen?

  • ralfelvin
  • 11. Juni 2016 um 18:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ralfelvin
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Mai. 2010
    • 11. Juni 2016 um 18:20
    • #1

    Hallo Leute,

    weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber kurz die allgemeine Frage:

    Ich habe einen zweiten Rechner gekauft. Welche Möglichkeiten habe ich Thunderbird auf dem zweiten Rechner zu nutzen.


    also z.B


    Option 1:
    - alle Mails verbleiben auf Hotmail-Server
    - alle Mails werden bei TB auf Rechner 1 runtergeladen

    - alle Mails werden bei TB auf Rechner 2 runtergeladen


    Option 2:

    - alle Mails werden auf TB auf Rechner 1 runtergeladen

    - auf hotmail-Server und Rechner2 kommen dafür keine Mails.

    So in etwa gilt das doch für POP, oder?


    LG
    Ralf

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.5.0
    * Betriebssystem + Version:win 7, win10
    * Kontenart (POP / IMAP):pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):hotmail
    * Eingesetzte Antiviren-Software:avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Einmal editiert, zuletzt von graba (11. Juni 2016 um 19:00) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juni 2016 um 19:21
    • #2

    Guten Tag Ralf,

    eine klare Ansage von mir: für die Verwaltung deiner Mailkonten mit mehreren Clients wurde IMAP entwickelt. Dieses Protokoll ist ausgereift und wird mittlerweile auch von so ziemlich allen Providern angeboten. Sogar für die sparsamen "Kostnix-Kunden".
    Alles andere, wie zum Bsp. das Unterdrücken des so gewollten DELE-Befehls ("Nachrichten auf dem Server belassen ...") sind Bastellösungen.

    Meine Empfehlung:
    Du solltest auf einem deiner Rechner (dem "Hauptrechner") das Profil einmal komplett mit allen Bestandteilen (Add-ons, Adressbücher, Kalender, Filterregeln usw.) als IMAP-Konto einrichten.
    Dann beendest du den Thunderbird und kopierst das vollständige TB-Userprofil auf den zweiten Rechner an den in unserer Anleitung genannten Speicherort.
    Wenn du das alles richtig gemacht hast, läuft dort der TB genau so, wie auf dem ersten Rechner - und das sogar, wenn auf beiden Rechnern der TB aktiv ist, was zum Beispiel beim alten POP3 nicht funktioniert.

    Nun kannst du Feintuning machen.
    - Adressbücher und Kalender nicht lokal hosten, sondern auf einem der vielen öffentlich verfügbaren CardDAV bzw. CalDAV-Server. Und dann vom TB aus darauf zugreifen. (Das geht dann auch mit dem Smartphone!)
    - Auf einem der Rechner (wieder der "Hauptrechner") in den "Lokalen Ordnern" eine gut durchdachte Ordnerhirrchie anlegen, wo du wichtige Aufhebenswerte Mails unabhängig vom Provider speichern kannst.

    Hier habe ich dazu etwas geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
    Und auch hier: 11
    Auch was das externe Hosting der Adressbücher und Kalender betrifft, gibt es hier sehr viele Beiträge.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™