1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abspeichern von eMails

  • Alfred
  • 3. Juli 2016 um 08:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Alfred
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 3. Juli 2016 um 08:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.2.0
    * Betriebssystem + Version:W10
    * Kontenart (POP / IMAP):imaps.bluewin.ch
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):swisscom
    * Eingesetzte Antiviren-Software:AVIRA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):AVira
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wenn ich eine Mail schreiben, lässt sich diese zwar senden. Sie kann aber nicht als gesendet abgespeichert werden - auch nicht als Entwurf.
    Wo liegt da der Kaken?
    Besten Dank und Gruss
    Alfred

  • Altlander
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 3. Juli 2016 um 15:37
    • #2

    Hallo,

    Du bist aber sicher, dass sie auch gesendet wurde? Bei mir wurden seltsamerweise auch schon mails im gesendet-Ordner verschoben, die gar nicht gesendet wurden (Fehlermeldung)
    Hast Du schon unter den Konteneinstellungen nachgesehen, wie die Einstellung für "Kopien&Ordner" ist? Vielleicht hat sich hier was verstellt...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2016 um 17:17
    • #3

    Guten Tag Alfred, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schon begrüßt zu werden, oder?)

    Wenn du mal die Forensuche bemühst, wirst du ganz schnell feststellen, dass es bei einigen Providern ab und an Probleme beim Kopieren einer gesendeten Mail in den auf dem IMAP-Server liegenden Gesendet-Ordner gibt. Das passiert nicht bei allen Providern (ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich das mal hatte), aber bei einigen Providern passiert es eben.
    Dieser Vorgang hat eigentlich nichts mit dem Sendevorgang (geschieht immer per SMTP und direkt zum SMTP-Server deines Providers) zu tun, sondern ist ein plumper Kopiervorgang. Und wenn der SENT-Ordner auf dem Server liegt, eben ein Kopieren per IMAP.

    Zwei (und eine halbe) Lösungen:

    • Du lässt die gesendeten Mails nicht auf dem Server, sondern im Gesendet-Ordner in den "Lokalen Ordnern" speichern. Das klappt nach entsprechender Einstellung immer. Und reicht auch fast immer aus!
      Solltest du wirklich gesendete Mails wegen der Nutzung mehrerer Mailclients auf dem Server benötigen, kannst du die gesendeten Mails nach dem Sendevorgang mit der Maus oder auch mit einem Filter auf den Server hochschubsen. Kurioserweise klappt das dann auch immer.
    • Wenn du eine echte Sendebestätigung haben möchtest, dann nutze die Option "Blindcopie (BCC) an ..." und trage dort eine eigene Adresse ein, an welche (ohne dass der Empfänger dieses bemerkt) jede von dir gesendete Mail ebenfalls gesendet wird. Wenn dann nach ein paar Sekunden dir von dir gesendete Mail wieder ankommt, dann hast du die Bestätigung, dass:
      - dein Mailclient diese Mail korrekt an den SMTP-Server deines Providers geschickt hat,
      - dieser diese Mail korrekt entgegenommen und weitergeleitet hat
      Also eine echte Bestätigung des korrekten Sendens. Und aus den Einträgen in den Headerzeilen ist dieses sogar auszulesen.
      Natürlich weißt du niemals, ob eine Mail auch wirklich beim Empfänger angekommen ist. Das geben die alten Protokolle aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einfach nicht her. Trotzdem kommen fast alle Mails korrekt an - oder du erhältst eine Fehlermeldung.
      Die wieder erhaltene eigene Mail kannst du völlig automatisch durch Filter in deinen Gesendet-Ordner verschieben lassen.

      Und nun die "halbe Lösung":
      Es soll nach Erfahrungen mancher User funktionieren, wenn du in den Einstellungen zum Speichern der gesendeten Mails die zweite Variante wählst. Also: Eine Kopie speichern >> anderer Ordner >> und hier den Ordner auf dem IMAP-Server eintragen. Also genau den gleichen, wie in der ersten Variante.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™