1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine Mails an gmail, googlemail und hotmail Empfänger versenden

  • MJK
  • 14. September 2016 um 12:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MJK
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Sep. 2016
    • 14. September 2016 um 12:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, GMX, freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: GData total protection
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData Firewall
    router speedport neuste generation 724


    Beim Versand von mails an gmail,googlemail, hotmail Empfänger kommt immer folgende Meldung:

    Warnung:
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:
    The domain hotmail.com will currently not accept your mail.
    Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers und wiederholen Sie den Vorgang.

    Ich hab Konten bei freemail, da geht es zu versenden, nicht aber wenn ich gmx oder t-online als Absender wähle!

    Habe auch versucht in den Konten-Einstellungen den Postausgangsserver zu wechseln, ohne Erfolg.
    habe zur Wahl:
    Standard-Server verwenden ----------- zur Zeit eingestellt und funktioniert bei anderen Empfängern! Nur nicht bei gmail google, hotmail
    mx.freenet.de
    mail.gmx.net
    securesmpt.t-onlne.de

    In einer Frage von DG10 kam das Thema, daß man in gdata was deaktivieren muss, nur was, steht leider nicht genau drin und wie man das macht!
    Wäre um Hilfe dankbar!

  • muzel
    Gast
    • 14. September 2016 um 13:16
    • #2

    Hallo MJK,

    zunächst mal soltest du grundsätzlich den SMTP-Server verwenden, der zur Absenderadresse gehört, und nicht den "Standard-Server" - das kann funktionieren, wird aber möglicherweise aus gutem Grund abgelehnt.
    Da der Mailserver die Fehlermeldung sendet, hängt es wohl nicht mit Router-, Firewall- o.ä. Einsetllungen zusammen.

    Gruß, muzel

  • MJK
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Sep. 2016
    • 16. September 2016 um 11:47
    • #3

    Danke, nach Umstellung auf die richtigen Server passend zur Sendeadresse werden die Passwörter nicht akzeptiert!
    Zum runterladen über POP- klappt es !! PW sind richtig!
    Zum Senden geht dann nicht mal eine andere Empfängeradresse! Mit Stadardserver-Einstellung geht nur gmail googlemail oder hotmail nicht!

    bei t-online kommt mit passendem Server:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server securesmtp.t-online.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals

    Hab dann das SMTP Passwort umgestellt von normal auf verschlüsselt, dann kommt das:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Der SMTP-Server securesmtp.t-online.de scheint die Übertragung verschlüsselter Passwörter nicht zu unterstützen. Wenn Sie das Konto gerade neu einrichten, ändern Sie die "Authentifizierungsmethode" bitte versuchsweise zu "Passwort, normal" unter "Konten-Einstellungen | Postausgangs-Server (SMTP)".


    Bei gmx kommt:
    Login auf dem Server mail.gmx.net fehlgeschlagen

    Mit Standard-Server kann ich empfangen und an alle andere Emailadressen senden.

    Problem immer noch nicht gelöst!

  • MJK
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Sep. 2016
    • 16. September 2016 um 13:03
    • #4

    Problem gelöst: Fehler war in den Einstellungen Postausgangs-Server (SMTP) - da muss die komplette Adresse rein incl. @t-online.de oder @gmx.de!!
    Bei den Server-Einstellungen waren @ .... de drin, deshalb funktionierte der Empfang von email, aber nicht das Versenden!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. September 2016 um 14:19
    • #5

    Guten Tag MJK! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Zitat von MJK

    Fehler war in den Einstellungen Postausgangs-Server (SMTP) - da muss die komplette Adresse rein incl. @t-online.de oder @gmx.de!!

    Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen, da sie bei Usern mit ähnlichen Problemen, welche zuerst mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Lösungen suchen, unter Umständen zu Irritationen führen kann.

    Es sind grundsätzlich und ohne Ausnahme immer die Einstellungen vorzunehmen, welche aktuell auf der Webseite des jeweiligen Providers nachzulesen sind! (JA, in seltenen Fällen können sich diese auch mal ändern oder an neue technische Möglichkeiten angepasst werden.)
    Jeder Provider hat die Möglichkeit, seine Servernamen relativ frei zu definieren (bspw. "mail.provider.tld", denn bei kleinen Providern kommt es sogar vor, dass der gleiche Servername für den Postein- und Ausgangsserver verwendet wird), auch die Syntax des Benutzernamens ist sehr flexibel vom Anbieter festzulegen. Das beginnt mit der kompletten Mailadresse, geht über den reinen Kontonamen (ohne @provider.tld) bis hin zu reinen Kundennummern. Und auch wenn im Internet die Art der Authentisierung in der Regel "Passwort, normal" (also das unverschlüsselt gesendete Passwort) ist, so können Provider auch die anderen möglichen Methoden verwenden.

    Fazit: Immer bei Problemen zuerst an der Quelle der Informationen nachsehen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™