1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kopieren von Mails aus der lokalen Synchronisation in einen separaten lokalen Ordner?

  • BugFix
  • 20. Oktober 2016 um 19:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BugFix
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 20. Oktober 2016 um 19:48
    • #1

    Hallo,

    folgender Status:
    Mein Chef hat einen AOL-Account. Wegen dem AOL hat er auch bisher noch an WinXP festgehalten. Ich kann es aber nun nicht länger verantworten, dass in unserem System noch weiter solche Sicherheitsrisiken bestehen und will auf Win 7 umziehen.
    Da man mit AOL nicht umziehen kann (weder Mails noch Adressbuch etc. kann exportiert werden, Speicherstrukturen unterscheiden sich zwischen XP u. Win 7 so, dass selbst AOL-Daten nicht übernommen werden können), habe ich Thunderbird installiert und erst mal mit dem AOL-Konto synchronisiert. Dann habe ich per Crawler aus allen Mails ein Adressbuch generiert.
    Im AOL-Konto war eine Ablagestruktur auf dem lokalen PC, deren Verwaltung in kryptischen AOL-Dateien abgelegt und nicht rekonstruierbar ist (wobei das auch nur eine symbolische Struktur ist, die Ordner werden nicht real erstellt).
    Nun meine Frage:
    Ich habe jetzt in Thunderbird unter 'Lokale Ordner' die Struktur nachgebildet. Gibt es eine Möglichkeit Thunderbird anzuweisen, dass die Mails aus der ja bereits lokal gespeicherten Synchronisation kopiert werden? Wenn ich jetzt Mails filtere und diese kopiere, werden sie erneut vom Konto abgerufen. Der Traffic ist mir egal - aber es dauert einfach ewig bei ca. 20 GB an Mails (16 Jahre!) und ist doch auch sinnfrei, da schon alles durch Synchronisation geladen wurde.

    * Thunderbird-Version: 38.5
    * Betriebssystem + Version: WinXP pro SP3
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): AOL
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz.Box

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2016 um 20:32
    • #2

    Tja, da sollte sich Dein Chef mal beim Boris bedanken. So einfach wie man bei AOL reinkommt, kommt man offensichtlich nicht wieder raus. Ich fürchte, Du wirst um den erneuten Download nicht herum kommen. Es sein denn, die AOL-Software bietet ein für den TB lesbares Exportformat. Du solltest übrigens besser nicht verschieben sondern zunächst kopieren und später löschen - nur falls beim Download etwas schiefgeht.

    Hast Du mal im Internet gesucht, ob es vielleicht Tools gibt, mit denen die "kryptischen AOL-Dateien" konvertiert werden können?

    2 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (20. Oktober 2016 um 21:39) aus folgendem Grund: Tippfehler ausgebessert

  • BugFix
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 20. Oktober 2016 um 21:16
    • #3

    Die Datei, in der die Infos zu den "Lokalen Ordnern" gespeichert werden bringt mir eigentlich nicht viel.
    Soweit ich bisher verstanden habe, werden beim "lokalen" Speichern die Mails selber nicht gespeichert, sondern nur die Anhänge und auf die Mails wird verlinkt. Vermutlich auch der Grund, weshalb AOL sich nicht offline benutzen läßt.

    Ich lade dann eben nochmal alles runter und trinke ein (paar) Tass' Kaffee mehr. :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™