1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Probleme mit dem Absender und Empfänger

  • scandel007
  • 15. November 2016 um 11:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • scandel007
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2011
    • 15. November 2016 um 11:24
    • #1

    Hallo,
    ich nutze Thunderbird in der aktuellsten Version.
    Windows 10
    IMAP
    Strato
    Avira

    Folgender Sachverhalt:

    Seit Jahren nutzen wir in unserem Unternehmen Thunderbird als email Client.

    Unsere Mitarbeiter greifen gemeinsam auf ein email Postfach zu.

    Auf jedem der drei PC ist der jeweilige Mitarbeiter mit seinem Namen eingerichtet. Jeder hat sein eigenes Adressebuch, was aufgrund des gemeinsamens Zugriffs auf ein email Konto fast identisch ist.

    Wenn eine email reinkommt, konnte bis gestern jeder Mitarbeiter unter "Empfänger" sehen an wen die email gerichtet ist.

    Gestern habe ich versucht mit dem Add on "gcontactsync" die Kontaktdaten der einzelnen PCs im Büro zentral über ein eigens eingerichtetes Google Konto zu sammeln und jedem zur Verfügung zu stellen.

    Ich habe das Tool auf einem der PC installiert, das Konto eingerichte und das persönliche Adressebuch und die gesammelten Adressen des PC auf das google Konto synchronisiert.

    Das hat auch alles reibungslos funktioniert.

    Jetzt habe ich aber folgendes Problem, dass auf dem PC auf dem ich das Add on installiert habe unter den Empfänger nur noch pauschal ein Empfänger steht.

    Problematisch ist es, wenn ich von einem PC der mit diesem ADD on gar nichts zu tun hat eine Test email unter dem Versende A schreibe dann erscheint unter dem Reiter "Von" auf PC 1 der richtige Versender, auf PC 2 ein anderer Versender und auf PC 3 noch ein ganz anderer Versender.

    Wenn ich jetzt emails an einen Kunden schicke können Sie sich sicherlich vorstellen was das für Probleme birgt, wenn in der Signatur Max Müller steht und der Empfänger der email aber unter Versender Carla Kolumna sieht!

    Wer kann mir helfen?

    Wo liegt das Problem!

    Da es sich auch auf PCs auswirkt, die noch nie diese Add On gesehen haben kann ich mir nur vorstellen, dass es ein Einstellungsproblem ist.

    In der Anlage zwei Screenshots Vorher und Nacher!

    VORHER

    NACHER

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen

    Torsten Genz

  • scandel007
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2011
    • 15. November 2016 um 11:44
    • #2

    Hallo,

    kann es eventuell damit zusammenhängen, dass ich das persönliche Adressbuch und die gesammelten Adressen durch die Synchronisierung auf ein gemeinsames Konto vermischt habe?

    Ich habe dann unter google auch alle Duplikate zusammenführen lassen!

    Vielen Dank!

    Schöne Grüße

    Torsten Genz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2016 um 18:27
    • #3

    Hallo Torsten!

    Jetzt mal unabhängig von deinem Problem.
    Du schreibst, dass es sich bei euch um ein Unternehmen handelt.
    Und du schreibst weiterhin, dass du die Adressbücher bei google hostest.

    Sicherlich ist es gut (IMHO sollte es sogar so sein, und es ist auch sehr einfach das sauber zu realisieren!), dass alle Mitarbeiter auf ein und das selbe zentral gehostete und von einem Verantwortlichen (!) gepflegte Adressbuch zugreifen. Aber hast du die im Adressbuch gespeicherten Adressaten auch gefragt, ob sie einverstanden sind, dass ihre Daten (vielleicht gar mit Telefonnummer und Wohnadresse) bei einem amerikanischen Datenkraken gespeichert werden? Haben eure Kunden dazu ihr Einverständnis gegeben? Es handelt sich hierbei immerhin um personenbezogene Daten.
    Also, wenn es mich betreffen würde, hätte ich da was dagegen!

    Lösung:
    Je nach Anzahl der Mitarbeiter und eurem "technischen Hintergrund" gibt es einige Möglichkeiten, Adressdaten entweder auf irgend einem kleinen Firmenserver (ein sicherlich vorhandenes NAS, auf welchem ihr eure tägliche Datensicherung macht oder für 50€ auf einem Raspberry Pi), oder bei einem seriösen dt. Mailprovider zu hosten. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum. Und auf entsprechende Fragen geben wir auch Antworten.
    Und dann nutzt du das neue sehr gute Add-on "CardBook", und du hast alles, was du brauchst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 15. November 2016 um 18:43
    • #4

    Hallo Torsten,

    vielleicht eines vorweg. Was bei Dir auf den PC unter Empfänger angezeigt wird, hat nichts damit zu tun, was beim Empfänger angezeigt wird. Diese Sorge:

    Zitat von scandel007

    ... wenn in der Signatur Max Müller steht und der Empfänger der email aber unter Versender Carla Kolumna sieht!

    ist unbegründet.

    Es gibt zwei Einstellungen, die zu beachten sind.

    • In den globalen Einstellungen unter dem Tab Erweitert der Punkt "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen". Das bedeutet, dass der TB bei Kontakten, die im Adressbuch vorhanden sind, den dort hinterlegten Anzeigenamen anzeigt und nicht den aus der E-Mailadresse. Das gilt für Absender und Empfänger.
      Wenn Du also auf den unterschiedlichen Rechnern unterschiedliche Anzeigenamen für dieselbe Empfängeradresse sehe willst, dann werden jeweils eigene Adressbücher benötigt.
    • Der Empfänger eurer E-Mails sieht, je nachdem welchen Client er verwendet und wie er ihn eingestellt hat, die E-Mailadresse, ebenfalls einen selbst gewählten Anzeigenamen und/oder die Angaben, die ihr in den Einstellungen des Kontos eingetragen habt.
      Du kannst Dir ja einmal den Quelltext einer von Dir gesendeten E-Mail anschauen. Das geht mit Strg + u.Gruß

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Ich sehe gerade, dass Peter bereist geantwortet hat. Das passiert, wenn man zwischendurch nach dem Essen schaut ;-). Ich möchte seinen Punkten, insbesondere diesem

    Zitat von Peter_Lehmann

    Aber hast du die im Adressbuch gespeicherten Adressaten auch gefragt, ob sie einverstanden sind, dass ihre Daten (vielleicht gar mit Telefonnummer und Wohnadresse) bei einem amerikanischen Datenkraken gespeichert werden?

    ausdrücklich zustimmen. Ich weiß natürlich, dass sich heutzutage viele überhaupt nicht um solche Dinge scheren. Aber das muss ja nicht heißen, dass es nicht doch noch verantwortungsbewusste Menschen gibt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™