1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Mail senden nach änderung des postausgangsservers, scheint passwd nicht zu senden

  • ZENeca
  • 17. November 2016 um 21:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ZENeca
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2013
    • 17. November 2016 um 21:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 17.03
    nach update auf 45.4 immer noch

    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antiviren-Software: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): win7 & fritzbox
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritzbox 7270

    Hi Leute,


    mir ist heute aufgefallen, daß ich bei meinem "primary" account (für mein gmx Konto) den falschen Ausgangsserver konfiguriert hatte
    also einen Server der eigentlich für ein anderes Konto eingerichtet war
    nachdem ich das korrigiert hatte, kann ich jetzt keine Mails mehr mit diesem Konto mehr versenden
    Ich werde zwar nach dem passwd gefragt, aber die Anmeldung schlägt fehl
    Irgend wann mal, beim herumprobieren, bekam ich die Meldung die in etwa sagte:
    Konnte kein Passwort ermitteln
    (leider ist es mir nicht noch mal gelungen diese Meldung zu provozieren)
    jedoch hat mich damit die Ahnung beschlichen, dass es ein Problem vom Thunderbird ist.
    Daraufhin habe ich das Konto neu unter anderem Namen eingerichtet und siehe da: es funktioniert!
    Jetzt hätte ich gerne gewusst wie ich das Primary-Konto reparieren kann,
    denn dieses gmx Konto ist unter mehren Konten das wichtigste und das hätte ich schon ganz gerne on Top
    ...und vor allem möchte ich jetzt nicht meine ganzen Filter durchgehen damit hier alles noch so läuft wie ich das gewohnt bin
    wäre schön, wenn das wieder klappt.

    Eine andere Frage wäre noch, ob ein Downgrade einfach möglich ist, denn ich habe mit dem obig erwähnten Problem auch mal ein Update durchgeführt und würde diese Katastrophen-Version gerne wieder loswerden ...Kalender okay, das war nur ein Add-on, aber der Herader nicht einzuklappen nervt schon, aber am allerschlimmsten: Kein enigmail!!


    Besten Dank für alle evtl. zielführende Hinweise

    Zen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2016 um 09:14
    • #2

    Guten Tag Zen!

    Das Neueinrichten des Mailkontos hättest du dir sparen können.
    Gerade GMX beachtet sehr exakt, dass der zum Senden benutzte SMTP-Eintrag genau zum betreffenden Mailkonto passen muss. Sinn dahinter: Eindämmung von SPAM.

    In den Konten-Einstellungen, erste "Karteikarte" des Kontos, muss die exakte Mailadresse deines Kontos stehen. (Diese und der dort eingetragene Nutzername bekommen die Empfänger angezeigt und werden auch beim Senden benutzt.)
    Unter Konten-Einstellungen > Postausgangsserver (ganz unten in der Spalte der Konten!) kannst du beliebig viele SMTP-Einträge vornehmen. (Auch die nicht mehr gültigen löschen.)
    Also richte dort mit dem exakten Servernamen, deinem Benutzernamen, der verlangten Verbindungssicherheit und der richtigen Art der Authentisierung (alles Angaben, welche dein Provider auf seiner Webseite vorgibt!) einen neuen SMTP-Eintrag, den du auch in der obersten Zeile für dich lesbar frei wählbar benennen kannst, ein.
    Und wenn das erledigt ist, ordnest du in den Konten-Einstellungen für dieses Konto diesen neuen Eintrag deinem Mailkonto zu.

    (JA, ich weiß, dass diese Konteneinstellungen für viele Nutzer unbekannt sind, weil sie nur den Konto-Assistenten nutzen. Und ich weiß auch, dass dieser Assi es vorgibt, immer wieder den Standard-Eintrag für alle weiteren Konten anzubieten. Es schadet aber nichts, sich auch "ohne Not" mal die Konten-Einstellungen Zeile für Zeile anzusehen.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ZENeca
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2013
    • 1. Dezember 2016 um 18:52
    • #3

    Hi Peter,

    erst mal besten Dank für deine Info, hat mir am gleichen Tag erst mal auf die Schnelle geholfen
    (postausgangsserver vom neuen, funktionierenden Postfach im primary einstellen)
    Jetzt bin ich noch mal dazugekommen dein gesamtes Posting durchzulesen.
    Also: Ich versuche auch immer dem Assi zu entkommen, ist aber auch manchmal gar nicht so einfach
    die richtige Stelle für den Absprung zu finden,
    aber, wo man die Postausgangsserver konfigurieren kann habe ich bis heute nicht gewußt
    das die Option am Ende der Liste aller Konten befindet ist für mich auch nicht so leicht zu finden,
    da ich bestimmt 15 verschiedene Konten eingestellt habe, da muß man erst mal weit nach unten scrollen ;-)

    Jetzt weiß ich es, besten Dank für das Schließen meiner Wissenslücke

    und mein PS Gemeckere muß ich auch revidieren:
    1. daß der Kalender nur ein Addon ist hatte ich ja schon erwähnt
    2. nach einem enigmail addon kann man lange suchen, denn es ist heute fest implementiert: sehr gut!
    3. das Einklappen der Details zum Header ging nach einem Neustart auch wieder
    4. mir sind in der Nutzung auch noch ein paar andere Dinge positiv aufgefallen die früher Probleme gemacht haben

    also muß ich sagen: das update hat sich gelohnt!
    ...aber ihm zu sagen, daß er neu eingegangene Mails immer in einem eigenen Tab öffnen soll geht leider immer noch nicht )o:

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Dezember 2016 um 20:48
    • #4
    Zitat von ZENeca

    2. nach einem enigmail addon kann man lange suchen, denn es ist heute fest implementiert: sehr gut!

    Wie kommst Du darauf?

  • ZENeca
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2013
    • 2. Dezember 2016 um 09:52
    • #5

    ohu, du hast recht,
    vielleicht war das (neue)plugin auch erst nach dem Neustart sichtbar,
    denn ich kann mich erinnern, daß es in der Liste hieß,
    es sei nicht mehr kompatibel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™