1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neuinstallaion TB ohne Datenverlust möglich?

  • dchudy
  • 9. Dezember 2016 um 13:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dchudy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Mai. 2013
    • 9. Dezember 2016 um 13:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.5.1
    * Betriebssystem + Version:MacOS 10.11.6
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):all-inkl
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    beim Einsatz des Antivirenprogramms AVAST können keine emails mehr abgerufen werden. Laut Fehlermeldung wird die Serververbindung unterbrochen. Der AVAST-Support ist der Meinung es liegt an einem alten Zertifikat und bittet mich um eine Neuinstallation meines Clients (TB).

    Wie kann ich eine Neuinstalltion durchführen
    1. ohne Profile neu anzulegen
    2. ohne meine emails zu verlieren

    Kurz gesagt, kann ich TB einfach löschen, neu installieren und alles ist beim alten?

    Oder gibt es eine andere Lösung?

    Danke schon mal im voraus!

    Dirk

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2016 um 14:19
    • #2

    Hallo dchudy!

    AV-Programme, welche die verschlüsselten Verbindungen zw. dem Client und den entsprechenden Mailservern überwachen dürfen, sind nach unserer Erfahrung die Hauptursache (!) bei auftretenden Verbindungsproblemen. Das ist einfach darin begründet, weil kein AV-Scanner in der Lage ist,auf "saubere Art" die o.g. Verbindung mitzulesen und deren Inhalt auf Schadcode zu scannen. (Wenn das so ohne weiteres möglich wäre, dann könnten das die staatlichen und privaten Schnüffler auch, und wir könnten uns das Verschlüsseln dieser Verbindung sparen!)

    Deswegen nutzen die AV-Programme einen üblen Trick, welcher allgemein als "Man-in-the-Middle-Angriff" bezeichnet wird. Dabei verbindet sich dein Client mit dem AV-Scanner und dieser baut dann die Verbindung mit dem Server auf (du hast dabei keinerlei Gewissheit, dass es auch der Server ist, welchen du eigentlich erreichen willst.) Und weil dieses eine schräge Sache ist, kommt es fast immer dabei zu den dir bekannten Problemen.

    Meine Empfehlung: Schalte diese sinnfreie Überwachung der Verbindungen ab (werbewirksam gerne "Mailschutz" genannt) und verhalte dich bei Dateianhängen so, wie es eigentlich auch sein sollte:
    - niemals aus dem Mailclient heraus direkt starten (ich nenne das einen Dummklick!)
    - Mailanhänge zuerst in einen Downloadordner abspeichern (der "on-access-Scanner kann dabei schon anschlagen), dort bewusst scannen ("on-demand") und erst dann vor Ort öffnen.

    Auch wenn für dich auf dem Mac die Gefahr einer Infektion wesentlich geringer ist, wie beim Nutzer einer WinDOSe, so ist und bleibt die beschriebene Methode immer noch die sicherste. Auch wenn sie etwas "Mühe" macht. Soviel Zeit sollte sein!


    Zu deiner eigentlichen Frage:
    Da der Thunderbird (so wie es jedes "vernünftig" entwickelte Programm machen sollte) sauber zwischen dem Programm und den Nutzerdaten (=> deinem TB-Userprofil) trennt, werden bei einer Deinstallation keine Veränderungen an deinem TB-Userprofil vorgenommen. Es bleibt also, so wie es war. Eine De- und Neuinstallation ist also problemlos möglich. Auch bei jedem Programmupdate (und du nutzt ja bereits die aktuellste Version!) wird einfach die neuste Version auf die vorhandene Vorgängerversion gebügelt. (Ob diese vorher im Rahmen des Updates automatisch deinstalliert wird, kann ich dir beim Mac nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, dass dies nicht erfolgt.)
    Du kannst es also tun, aber ich erwarte dabei keine Veränderung an deinem Problemzustand. Es gibt nur sehr seltene Fälle, wo bspw. bei der Installation etwas schief lief, und wo dann eine Neuinstallation geholfen hat.
    IMHO ist es auch das mitgelieferte Zertifikat von AVAST, was da eventuell veraltet sein könnte. Denn mit diesem Zertifikat spielt dir der AV-Scanner vor, mit dem richtigen Server verbunden zu sein.

    BTW:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dchudy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Mai. 2013
    • 9. Dezember 2016 um 15:40
    • #3

    Hallo Peter,
    vielen lieben Dank für diese schnelle und umfassende Antwort!!!!! :thumbsup:

    Gruß Dirk

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™