1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailkonto kann nicht eingerichtet werden: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?"

  • Kischa
  • 4. Januar 2017 um 15:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kischa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2017
    • 4. Januar 2017 um 15:06
    • #1

    Hallo,

    ich bin am Verzweifeln. Ich habe mir heute Thunderbird runter geladen, um meine verschiedenen Mailadressen besser verwalten zu können. Meine Gmail- und GMX-Konten konnte ich auch völlig problemlos in 2 Minuten einrichten. Nur mein wichtigstes Konto, mein Arbeitskonto von der Zedat, kann ich nicht hinzufügen.

    Nun ist es sogar so, dass die Zedat eigentlich idiotensichere Anleitungen zur Verfügung stellt, sogar mit Bildern, wie man sein Konto mit Thunderbird verbindet: https://www.zedat.fu-berlin.de/tip4u_91.pdf

    Wenn ich im Fenster "Konto einrichten" meinen Namen, Mailadresse und PW eingebe und auf weiter klicke kommt zunächst die Meldung "Einstellungen wurden bei Ihrem Anbieter des e-Mail-Diensts gefunden" und es zeigt mir Einstellungen an, die so alle sein sollen laut Zedat-Anleitung. Wenn ich dann aber auf "Fertig" klicke, erscheint die Meldung "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?".
    Ich habe alles 100 Mal verglichen und meine Einstellungen sehen genau so aus, wie sie laut dieser Anleitung sein sollen, PW und Mailadresse sind zu 100% richtig und auch keine Tippfehler drin.

    Ich bin ratlos und bitte um Hilfe. Leider habe ich nicht wirklich Ahnung von PCs. Ich versuche die Eckdaten so gut wie möglich anzugeben, aber einiges weiß ich auch einfach nicht.

    * Thunderbird-Version: habe es eben gerade von der offiziellen Seite runter geladen, also wohl die aktuellste?! Ich weiß leider nicht, wo man das sieht.
    * Betriebssystem + Version: Win 10 64Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Zedat
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win10 eigene Firewall, nichts zusätzliches
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Easybox 803, falls das relevant ist.

    Vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2017 um 15:19
    • #2

    Guten Tag Kischa, und willkommen im Forum!

    Darf dein AV-Scanner etwa die verschlüsselten Verbindungen zwischen deinem Mailclient und den entsprechenden Mailservern überwachen?
    Kein AV-Scanner ist in der Lage, in dieser Verbindung mitzulesen (denn sonst könnten das auch alle anderen "Neugierigen", und wir könnten uns diese Verschlüsselung sparen). Um die werbewirksam gerne "Mailschutz" genannte Funktion zu ermöglichen, verwenden die Hersteller der AV-Scanner dazu eine sehr üble Methode, die wir auch "Man in the Middle" nennen. Und diese Methode bringt mehr Probleme, als Nutzen.
    => Schalte diesen "Mailschutz" in den Einstellungen des AV-Scanners ab (und verhalte dich, was den Umgang mit Mailanhängen betrifft, genau so, wie ich es in vielen Beiträgen beschrieben habe!)
    Vermutlich wird das von dir beschriebene Problem damit verschwunden sein.

    Wenn nicht (der Konten-Assi ist ja auch nur ein Assi und soll Usern helfen, die nicht in der Lage sind ein Mailkonto freihändig einzurichten!), dann kannst du den Konten-Assi auch (irgendwie?) abwürgen und das Mailkonto händisch einrichten. Die Beschreibung ist ja derart gut, dass das eigentlich jeder hinbekommen sollte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kischa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2017
    • 4. Januar 2017 um 15:45
    • #3

    Lieber Peter,

    Tausend Dank!

    Ich glaube nicht, dass ich gerade 3 Stunden Lebenszeit verschwendet habe und halb verzweifelt bin, obwohl die Lösung am Ende nur das Entfernen eines Häkchens im Antivirenprogramm war. :wall::D

    Jetzt funktioniert alles, vielen Dank. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™