1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alte Nachrichten endgültig löschen ...

  • Bisch_a_do
  • 12. Januar 2017 um 10:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bisch_a_do
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Feb. 2015
    • 12. Januar 2017 um 10:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0-31.1-x86
    * Betriebssystem: OpenSuse Leap 42.2
    * Kontenart IMAP

    Hallo und noch ein gutes neues Jahr an Alle,

    wahrscheinlich werden ein paar von euch ein wenig Grinsen über meine Frage, da ich schätzungweise nur auf dem Logikschlauch stehe.
    Unter:
    |-> Konteneinstellungen
    |-> Synchronisation & Speicherplatz
    |-> Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben - sowohl lokale Kopien als auch auf dem IMAP-Server
    |-> Alle außer den neuesten ...

    Werden bei dieser Einstellung alle Mails außer die neuesten 2000 gelöscht, oder nur die, die ich selbst als gelöscht markiere?

    MfG Bisch_a_do

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2017 um 10:56
    • #2

    Hallo Bisch_a_do!
    Auch dir die besten Wünsche für 2017!

    Normalerweise bleiben ja bei IMAP sämtliche Mails auf dem Server. Zumindest alle diejenigen, welche ich gerne aufheben würde. Aber leider ist es so, dass (vor allem bei den Kostnix-Angeboten für zahlungsunwillige Kunden) das Quote (die "Postfachgröße") dem eine gewollte Grenze setzt. Irgendwann ist das Postfach eben voll ... .

    IMAP kannst du ja wie eine "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Mailkontos vorstellen. Sämtliche Aktionen wie Löschungen, Kopiervorgänge oder auch neue Mails werden durch den Client initiiert und letztendlich dann auf dem Server ausgeführt. Und dann zeigt der Client eben wieder den tatsächlichen Zustand auf dem Server (also mit der durchgeführten Änderung) an.


    Zitat von Bisch_a_do

    oder nur die, die ich selbst als gelöscht markiere?

    Wenn du also mit dem Client (irgend eines der von dir genutzten Geräte oder auch per Webmail <grusel>) eine Mail löschst, dann erfolgt sofort die Löschung.
    (Der Thunderbird besitzt ja noch die IMHO auf einem an einer zeitgemäßen Inernetverbindung betriebenen Rechner recht sinnfreie Funktion des "Lokalen Bereithaltens der Mails ...", also das Anlegen eines dynamischen lokalen Caches. Dieser Cache ist ein Zwischenspeicher, der ständig - völlig IMAP-untypisch! - alle auf dem Server befindlichen Mails noch einmal lokal vorhält. Aber Vorsicht! Das ist alles andere als ein Backup oder eine Sicherung. Löschungen werden auch hier genau so schnell wie auf dem Server synchronisiert.
    Und wie beim alten POP3 erfolgt hier eine Speicherung in den so genannten Mbox-Dateien. Und hier werden Löschungen eben nicht durchgeführt, sondern die betreffenden Mails werden nur als gelöscht markiert. Diese Mails verbleiben bis zum nächsten Komprimieren physisch in dieser Datei, welche dann natürlich immer dicker wird ... .)


    Die Einstellungen unter "Speicherplatz" bedeuten also wirklich, dass (je nach deinen Wünschen) alle Mails die älter sind als ... oder alle Mails bis auf die ... letzten automatisch gelöscht werden. Und diese sind dann wirklich "weg".


    Persönliche Bemerkung dazu von mir:
    Ich halte absolut nichts von derartigen Automatismen!
    Mal ganz abgesehen von einem Quota, welches ich wohl nicht mehr ausschöpfen werde, möchte ich bewusst festlegen, welche Mails ich lösche und welche Mails ich möglichst dauerhaft aufhebe. Das soll meine persönliche Entscheidung sein und bleiben.
    Viele Mails nehme ich zur Kenntnis und lösche sie danach. Andere Mails behandlich ich mit dem JUNK-Button und entsorge sie ohne zu lesen. Und die aufhebenswerten Mails (der letzten 30 Jahre!) sortiere ich in einer wohldurchdachten selbst angelegten Ordnerhirarchie sowohl auf dem Server als auch in den "Lokalen Ordnern" ein. Näheres habe ich hier in einem älteren Beitrag beschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung.
    Selbstverständlich schaue ich mir ab und an die Auslastung des Quotas auf meinen (mittlerweile vielen) IMAP-Konten an.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™