1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Abgespeicherte PGP/Mime verschlüsselte eMail lassen sich nicht öffnen

  • Thorsten123
  • 17. Januar 2017 um 10:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thorsten123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 17. Januar 2017 um 10:21
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine PGP verschlüsselte Datei mit Thunderbird empfangen. Da ich auf dem empfangenden Computer die eMai nicht entschlüsseln kann, habe ich die Mail mit Speichen unter abgespeichert (.eml) und auf einen anderen Computer übertragen. Dort öffene ich mit Thunderbird die eMail. Es gibt keine Abfrage, es gibt keinen Button es gibt nichts um diese eMail zu entschlüsseln.
    Warum geht das nicht? Ist enigmail da einfach noch nicht ausgereift genug?

    Weiter:
    Wenn ich auf eMail Weiterleiten klicke, dann erscheint die Abfrage nach dem Schlüssel und ich kann im neuen Entwurf den Text aus der verschlüsselten eMail sehen.
    Jetzt war an diese verschlüsselte eMail ein öffentlicher Schlüssel xxxx.asc als Anhang angehängt. Den Schlüssel kann ich aus dem Entwurf heraus nicht importieren. Ich kann ihn nicht abspeichern (nur als .tmp), nicht öffnen..... Im Ergebnis nichts damit machen.

    Die eMail ist im Ergebnis für mich unnütze.

    Kennt jemand eine versteckte enigmail Funktion, die mein Problem löst?
    Oder kennt jemand ein Programm, auch kostenpflichtig, dass das Problem löst?

    Ich möchte am Ablauf nichts ändern: Ein Computer empfängt die eMail, kann aber selber nicht entschlüsseln. Der zweite Computer bekommt die Exportdatei im .eml Format und soll die eMail entschlüsseln.

    * Thunderbird-Version: 45.6
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * PGP-Software / PGP-Version: 2.3.3
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Januar 2017 um 12:54
    • #2

    Hallo Thorsten,

    Zitat von Thorsten123

    Warum geht das nicht?

    Es geht, wenn man PGP/INLINE verwendet. Weshalb das bei MIME nicht funktioniert und ob das am TB oder an Enigmail liegt, kann ich nicht beurteilen. Das kannst Du aber gern einmal beim Enigmail-Team nachfragen.

    Zitat von Thorsten123

    Den Schlüssel kann ich aus dem Entwurf heraus nicht importieren. Ich kann ihn nicht abspeichern (nur als .tmp), nicht öffnen..... Im Ergebnis nichts damit machen.

    Ich kann die angehängte Datei über das Kontextmenü öffnen und werde dann gefragt, ob ich öffnen oder speichern möchte. Sollte das Speichern unter Windows nicht angeboten werden, so wirst Du den Anhang aber gewiss öffnen und dann speichern können. Es handelt sich dabei ja um eine reine Textdatei.

    Zitat von Thorsten123

    Ich möchte am Ablauf nichts ändern: Ein Computer empfängt die eMail, kann aber selber nicht entschlüsseln. Der zweite Computer bekommt die Exportdatei im .eml Format und soll die eMail entschlüsseln.

    Das muss man nicht verstehen. In jedem Fall ist Deine Methode sehr ungewöhnlich und vor allem umständlich. Vielleicht magst Du ja mal erläutern, weshalb Du das so kompliziert gestaltest.
    Du hast die Frage nach der Kontoart nicht beantwortet. Im Fall von IMAP wäre diese Prozedur überhaupt nicht nötig.

    Gruß

    Susanne

  • muzel
    Gast
    • 17. Januar 2017 um 13:04
    • #3

    Hallo Thorsten,
    kann ich bestätigen, funktioniert so nicht, ist aber auch sicherlich keine normale Arbeitsweise.
    Weiterleiten der Mail kommt für dich nicht in Betracht?
    Dann installier dir die ImportExportTools und importiere die Mail. Das funktioniert.
    Gruß, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Januar 2017 um 13:10
    • #4

    Hallo muzel,

    teste es mit einer PGP/INLINE-Mail, Anhang unverschlüsselt. Damit klappt es bei mir einwandfrei.

    Gruß

    Susanne

  • muzel
    Gast
    • 17. Januar 2017 um 13:16
    • #5

    Keine Zeit, meine Mittagspause ist vorbei ;) - aber es ging doch um PGP/MIME, und da geht es eben nicht mit "Datei öffen", dafür aber per Import.
    - m.

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Januar 2017 um 14:29
    • #6
    Zitat von muzel

    aber es ging doch um PGP/MIME

    Vermutlich ja. Thorsten123 hat diesen Punkt offen gelassen.

    Zusammenfassend:

    • PGP/INLINE: Die *.eml kann geöffnet und direkt entschlüsselt werden.
    • PGP/MIME: Die *.eml wird beim Weiterleiten entschlüsselt angezeigt. Die *.asc im Anhang kann geöffnet und gespeichert werden.
    • Das Problem tritt erst gar nicht auf, wenn IMAP verwendet oder sich das Herunterladen auf den Rechner 1, auf dem eh nicht entschlüsselt werden kann, einfach spart.
  • Thorsten123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 17. Januar 2017 um 22:34
    • #7

    Danke Euch beiden für die schnelle Antwort!
    Ich bin wohl doch noch ein wenig unklar geblieben, obwohl ich mir Mühe gegeben haben.

    Hier die Ergänzungen zu meinen System:
    * Thunderbird-Version: 45.6
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * PGP-Software / PGP-Version: 2.3.3 Gpg4win

    Der Ablauf ist im Moment so, weil IMAP kostenpflichtig ist und momentan die Kosten für IMAP den Mehrwert übersteigen.
    So habe ich im Wohnzimmer einen PC, der mit Thunderbird den Abruf aller meiner email Accounts macht. Damit ich den Überblick habe und zeitnah reagieren kann. Dann habe ich einen Arbeits PC, an dem ich unregelmäßig sitze. Die Arbeit betreffende eMail speichere ich vom Wohnzimmer PC auf dem WLAN Router. Vom Arbeits PC hole ich mir diese dann.
    Letztens habe ich nach dem Einrichten von enigmail festgestellt, dass ich meine beiden Zertifikate miteinander beglaubigt habe und so beide eMail Adressen vom Empfänger einer unterschriebenen eMail zu sehen sind. Also habe ich neue Zertifikate erstellt und das Zertifkat von meiner beruflichen Adresse auch gleich auf meinen Wohnzimmer PC gelöscht.
    Es kam wie es kommt. Es kam eine verschlüsselte berufliche eMail an. Thunderbird auf dem Arbeits PC ist nicht zum abruf der eMails eingerichtet, da ich in einem Thunderbird den Überblick haben will und nicht einen Teil der eMail da und die anderen dort. So habe ich die verschlüsselte eMail auf dem Router abgespeichert. Ich dachte mir die Verschlüsselung macht ja nichts, da sie so im WLAN vielleicht noch besser beschützt ist und der Arbeits PC das Zertifikat noch hat.
    Als ich die eMail dann mit dem anderen Thunderbird öffnen wollte ging es nicht. An den Text bin ich dann schon gekommen, aber nicht an den angehängten öffentlichen Schlüssel.

    Durch Eure Antworten sind noch ein paar weitere Fragen dazugekommen:

    • Wie kann ich PGP/INLINE nutzen? Schritt für Schritt Vorgehensweise oder Link bitte.
    • "PGP/MIME: Die *.asc im Anhang kann geöffnet und gespeichert werden." Bei mir kann sie nicht gespeichert werden. Wenn ich auf öffnen und dann speichern unter klicke, wird der *.asc Schlüssel als .tmp gespeichert. Diese .tmp Datei kann ich weder importieren noch öffnen. Bitte erläutere wie der .asc Anhang aus einer weiter geleiteten eMail geöffnet und gespeichert werden kann
    • der Link zu den Import / Export Tools ist ein guter Tipp. Die Seite sieht aber noch etwas amateurhaft aus (rein optisch). Ist das Add On ausgereift, oder befindet es sich noch in der Entwicklung und macht eventuell andere Probleme. Weißt Du etwas über dieses Add On?

    Zwei neue Fragen noch:

    • Wie kann ich eMai entschlüsselt irgendwo abspeichern? Rechtsklick und dann "in Ordner entschlüsseln"? Dann wird die eMail jedoch nicht als *.eml Datei gespeichert...
    • Ist es nicht mögliche an jemand anderen eine verschlüsselte eMail zu schicken, wenn man kein eigenes Zertifikat hat? Wollte eben zu Test Zwecken eine eMail an meine Arbeitadresse schicken. Das Zertifkat für die Private Adresse habe ich jedoch noch nicht angelegt.

    Freue mich auf Antwort! Viele Grüße Thorsten

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Januar 2017 um 08:44
    • #8

    Hallo Thorsten123,

    Zitat von Thorsten123

    der Link zu den Import / Export Tools ist ein guter Tipp. Die Seite sieht aber noch etwas amateurhaft aus (rein optisch). Ist das Add On ausgereift, oder befindet es sich noch in der Entwicklung und macht eventuell andere Probleme. Weißt Du etwas über dieses Add On?


    es ist eine der besten und ausgereiftesten Erweiterungen, die ich kenne. Paolo Kaosmos hat diese und viele andere Erweiterungen für den Donnervogel und den Feuerfuchs entwickelt. Es bietet neben sehr differenzierten Möglichkeiten des Exports aus bzw. des Imports von E-Mails in den Donnervogel auch eine Möglichkeit der (bis zu täglich automatisierten) Sicherung Deines Thunderbird-Profils. Zur Lektüre: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Mir ist es deshalb lieber, dass er in erster Linie seine Erweiterungen aktuell hält, als dass er seine Webseite aufmöbelt. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (18. Januar 2017 um 10:24)

  • muzel
    Gast
    • 18. Januar 2017 um 12:57
    • #9

    Mahlzeit,

    Zitat von SusiTux

    Vermutlich ja. Thorsten123 hat diesen Punkt offen gelassen.

    die Überschrift "Abgespeicherte PGP/Mime verschlüsselte eMail lassen sich nicht öffnen" reicht dir nicht ;-)?

    Zitat von Thorsten123

    Der Ablauf ist im Moment so, weil IMAP kostenpflichtig ist und momentan die Kosten für IMAP den Mehrwert übersteigen.

    Das ist ein (von GMX selbst gern) verbreiteter Irrtum - versuch einfach ein IMAP-Konto einzurichten, du wirst sehen, es geht.


    Zitat von Thorsten123

    1. Wie kann ich PGP/INLINE nutzen? Schritt für Schritt Vorgehensweise oder Link bitte. ...
    2. Wie kann ich eMai entschlüsselt irgendwo abspeichern? ...
    3. Ist es nicht mögliche an jemand anderen eine verschlüsselte eMail zu schicken, wenn man kein eigenes Zertifikat hat?

    1. Unter Konteneinstellungen / OpenPGP-Einstellungen gibts den Haken "PGP/MIME". Beim Verfassen hast du auch nochmal im Enigmail-Menü die Auswahl PGP/MIME oder INLINE.
    2. Rechtsklick und dann "in Ordner entschlüsseln" - und dann von dort als*.eml speichern.
    3. Nein. Du kannst zwar eine verschlüsselte Mail weiterleiten, aber keine Mail verschlüsseln ohne eigenen privaten Schlüssel.

    Das Speichern eines angehängten Schlüssels aus einer PGP/MIME-verschlüsselten E-Mail habe ich gerade getestet. Abgesehen davon, daß mein Thunderbird beim ersten Versand-Versuch abgestürzt ist X( , hat es wie erwartet funktioniert (sowohl über "Öffnen" und dann "Speichern" als auch direkt "Speichern"). Im voreingestellten Downloadverzeichnis landet eine 12345678.asc. Beim Speichern-Dialog wird doch ein Dateiname vorgeschlagen, und wenn da (warum auch immer) *.tmp steht, kannst dui doch ein *.asc draus machen? Oder die Dateiendung nachträglich ändern?

    Gruß, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Januar 2017 um 17:19
    • #10

    [OT]

    Zitat von muzel

    die Überschrift "Abgespeicherte PGP/Mime verschlüsselte eMail lassen sich nicht öffnen" reicht dir nicht ;-)?

    Wer liest schon Überschriften? Das ist doch nur was für Männer. ;-)

    [/OT]

  • Thorsten123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 19. Januar 2017 um 11:22
    • #11

    Ich glaube meine Fragen wurden vollumfänglich beantwortet! :)
    Dabei dachte ich, dass es mit den Verschlüsseln doch noch so seine Tücken hat, auch wenn es mittlerweile heißt: "Alles ganz einfach, auch für den Nicht - Techniker zu machen"
    Jetzt meine ich: Für unsere Senioren ist vielleicht noch nicht alles machbar, aber wenn man sich ein wenig damit beschäftigt und ein gutes Support Forum hat, dann klappt es schon.

    IMAP klappt, auch wenn GMX bei den Hinweisen zum Einrichten extra nochmals darauf hinweist, dass IMAP nur GMX Premium Kunden zur Verfügung steht. Bug oder Feature? ;)
    Das Import / Export Tool läuft auch toll. Ich glaube wenn man etwas mehr braucht als "speichern unter" ist dieses Tool unverzichtbar. Warum enigmail nicht um die Funktionen "speichern unter entschlüsselt" und "entschlüsseln" (bei verschlüsselt abgespeicherten eMails) erweitert wird ist mir nicht klar. Ich dachte, es soll die breite Masse der Nutzer ansprechen.

    PGP/Inline habe ich noch nicht ausprobiert.

    Vielen Dank Euch beiden!
    Insbesondere Dir Muzel. Was Du in Deiner Mittagspause so eben mal schreibst.... :) Super.
    Thema kann geschlossen werden.

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Januar 2017 um 11:30
    • #12
    Zitat von Thorsten123

    Warum enigmail nicht um die Funktionen "speichern unter entschlüsselt" und "entschlüsseln" (bei verschlüsselt abgespeicherten eMails) erweitert wird ist mir nicht klar.

    Enigmail bietet dazu im Kontextmenü den Punkt "In Ordner entschlüsseln". Auch in den Filtern taucht diese Option auf.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™