1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

email Konten nach einbinden auf neuem Rechner inaktiv/leer

  • invest6789
  • 31. Januar 2017 um 17:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • invest6789
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jan. 2017
    • 31. Januar 2017 um 17:30
    • #1

    Servus,
    ich habe (wie schon desöfteren in den letzten jahren) meine TB Konten vom Hauptrechner kopiert und auf den neuen Rechner übertragen, dort Konten angelegt und mit dem vorhanden ersetzt. Nun habe ich in der Ansicht nach öffnen des TB bei einem Konto auch den kompletten Status von der Kopie, es werden aber keine neuen Mails etc. geladen. Passwörter und Co. ist alles gesetzt, sieht alles normal aus. Wenn man TB schliesst und neu öffnet sind die IMAP Konten leer, d.h. es gibt name1@name.de mit nur dem Unterordner Posteingang, leer. Name2@name.de das gleiche, usw.
    Email schreiben funktioniert, allerdings wird dann das Master-PW abgefragt (sonst ja schon beim öffnen des TB), die gesendete Nachricht in den "Sent" Ordner kopieren funktioniert nicht.
    Was stimmt da nicht?


    TB Version 45.7.0
    eigener email Anbieter (hosteurope)
    Win7 Pro
    Antivirus G Data Total Protection

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Christian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2017 um 20:28
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von invest6789

    ich habe (wie schon desöfteren in den letzten jahren) meine TB Konten vom Hauptrechner kopiert und auf den neuen Rechner übertragen, dort Konten angelegt und mit dem vorhanden ersetzt.

    Würdest du mir das Verfahren beschreiben, mit dem du Konten übertragen kannst?
    Mir ist keins bekannt.

    Zitat von invest6789

    Nun habe ich in der Ansicht nach öffnen des TB bei einem Konto auch den kompletten Status von der Kopie, es werden aber keine neuen Mails etc. geladen.

    Tut mir leid, könntest du das noch einmal mit anderen Worten beschreiben?
    Der Inhalt erschließt sich mir leider nicht.

    Zitat von invest6789

    Wenn man TB schliesst und neu öffnet sind die IMAP Konten leer, d.h. es gibt name1@name.de mit nur dem Unterordner Posteingang, leer.

    Daraus könnte man schießen, dass keine Verbindung zum Server zustande kam.
    Das könnte folgende Gründe haben:
    1) Servereinstellungen sind falsch. Poste die mal detailliert, den Benutzernamen und das Kennwort unkenntlich machen.
    2) Avast blockiert den Abruf der Mails.
    Warum es das aber beim Senden nicht tut, weiß ich nicht.

    Gruß

  • invest6789
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jan. 2017
    • 6. Februar 2017 um 17:11
    • #3

    Danke fürs Welcome.
    Mit dem Konten übertragen meinte ich: Einfach neues Profil erstellen, den alten Ordner bzw. Profil vom anderen Rechner kopieren und einfügen ...umbenennen in den name des neu erstellten Profils: Beim Aufruf wird dann der Ordner aufgerufen, alle Mails, alle EInstellungen, Signaturen usw. sind da.
    Das klappt seit Jahren problemlos und mit dem Privatprofil (gmx) auch, aber mit den 2 geschäftlichen Profilen hat es leider nicht funktioniert dieses mal, daher der Thread.
    Nach dem ersten öffnen waren alle emails und Ordner (imap) vorhanden, allerdings wurden keine neuen geladen. Nach erneutem öffnen war wieder alles weg. 2 Stunden mit dem Support telefoniert (Hosteurope), alles korrekt eingestellt, nichts half.
    Nun ja, TB runtergeworfen, mit Revo Uninstaller alles davon deinstalliert, neu aufgespielt und die Profile kopiert, läuft. Warum, keine ahnung, aber was solls :)

    Grüße,
    Christian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2017 um 15:43
    • #4

    Jetzt rächt sich leider, dass du nicht alle von uns gestellten Fragen - etwa nach der Kontenart beantwortet hast.
    Ich würde nämlich schon gerne wissen, ob du IMAP oder POP verwendest.

    Zitat von invest6789

    Das klappt seit Jahren problemlos

    So wie du es beschreibst, ist das auch absolut OK.

    Habe ich richtig verstanden, dass du mehrere Profile hast? Noch mal: ein Profil ist kein Konto.

    Grundsätzlich kann es bei einem neuen System 2 Probleme geben:
    1) Du hast keine Berechtigung, die Dateien/Ordner des alten PC zu lesen/überschreiben
    2) Dein Antivirus blockiert die Mailübertragung (meistens durch die sog. Mailprotection).

    In deinem Fall heißt das: GData möchte verschlüsselte (SSL) Mails/Verbindungen überwachen und lesen und das gefällt Thunderbird überhaupt nicht, weil es sich hier um Hackermethoden handelt und Thunderbird das auch erkennt.
    Du solltest also GData zunächst von allen Mail fernhalten -dazugehört auch das Thunderbird-Profil. Normalerweise reicht der on-access-Zugriff vollkommen aus um dich zu schützen. Und der wird hierbei nicht abgestellt.

    Gruß

  • invest6789
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jan. 2017
    • 8. Februar 2017 um 13:44
    • #5

    Wieso, ich habe doch IMAP geschrieben?

    Es sind mehrere Profile, richtig. In jedem Profil existieren mehrere email-Konten.

    G-Data hatte ich auch verdächtig, allerdings sind die Einstellungen auf der anderen Maschine bei G-Data die gleichen. Auch kurzfristiges deaktivieren brachte keine Besserung.

    Aber wie gesagt, nun läuft es ja alles ohne irgendwas anders gemacht zu haben.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2017 um 12:58
    • #6

    Mit Deaktivierem kannst du das nicht testen. Virenscanner lassen sich nicht abstellen, die werkeln im Hintergrund genau so weiter.
    Entweder komplett deinstallieren oder Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows.
    Zeitmäßig dürfte ungefähr dasselbe herauskommen.

    Gruß

  • invest6789
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jan. 2017
    • 11. Februar 2017 um 12:56
    • #7

    Wie gesagt, läuft ja seitdem ohne das am Virenscanner was verändert werden musste.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™