1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archivfunktion von IMAP in lokale Ordner

  • Holk
  • 7. Mai 2017 um 15:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Holk
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Sep. 2013
    • 7. Mai 2017 um 15:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8
    • Betriebssystem + Version: win7x64
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software:KIS2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):KIS2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich möchte einen ThunderbirdPortable als Mailarchiv / Backup auf eine USB-HDD installieren. Da es in den IMAP-Ordnern eine große Ordnerstruktur gibt möchte ich die Archivierungsfunktion von TB nutzen, die ja diese Ordnerstruktur beibehält (Supi!). Im TB gibt es unter den Archivierungsoptionen die Möglichkeit, das Archiv in einen lokalen Ordner zu verlegen (auch Supi!). AAAber: Werden die Emails vom IMAP-Account vollständig heruntergeladen? Oder nur die Kopfzeilen?

    Leider finde ich nur Anleitungen, wie die Einstellungen für ein Archiv zu machen sind, Hintergrundinfo ist schwer zu finden... .

    Deshalb hier an die Profis :), ich hoffe, jemand kann diese Frage definitiv beantworten.

    Liebe Grüße,

    Holk

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2017 um 08:38
    • #2

    Hallo Holk,

    eine Archivfunktion, die nur Kopfzeilen archiviert, erscheint auf den erste, zweiten, dritten ... und auch auf den letzten Blick recht sinnfrei - und genau das ist es auch. Daher macht TB das auch nicht, sondern archiviert die gasamte Mail.

    Du kannst das übrigens auch ganz leicht selber ausprobieren, indem Du eine größere Mail testweise archivierst. Wenn Du TB nicht traust, mache vorher ein Kopie davon und archiviere diese.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Mai 2017 um 10:24
    • #3

    Hallo Holk,

    ich rate sehr dazu, die E-Mails zunächst vom IMAP-Server in eine geeignete Ordnerstruktur unter Lokale Ordner zu kopieren. Wichtig ist, nicht zu verschieben sondern zu in "Häppchen" zu kopieren.

    Sollte es nämlich während des Verschiebevorgangs z.B. zu Unterbrechungen zum IMAP-Server kommen, können die Mails verloren gehen. Hatten wir hier alles schon.

    Gruß

    Susanne

  • Holk
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Sep. 2013
    • 8. Mai 2017 um 16:37
    • #4

    Hallo slengfe und Susanne,

    vielen Dank für Eure Antworten! Ich archiviere schon eine ganze Weile in kleineren Happen mit der "Kopieren nach..."-Methode. Da die eingebaute Archiv-Funktion die Ordnerstruktur erhält wäre das als lokale Ordner natürlich ein smartes Backup, beim Aufkommen mehrerer Accounts mit einigen Tausend Mails sowieso. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Archivfunktion, sollte das Archiv eben ein lokaler Ordner sein, immer die Mails + Anhang runterlädt. Leider sind meine Ergebnisse da anders. Von fast 6000 Emails wurden mir im Archiv gerade mal etwa 800 angezeigt. Habe auch den Ordner exportiert-importiert, gleiches Ergebnis. Bei einem Telekomaccount sind durch die Archivfunktion die Mails eines ganzen Jahres "verschwunden". Meine Anfrage entstand daraus, dass ich dachte, einen User-Fehler gemacht zu haben, aber das glaube ich nun nicht mehr.

    Ich nutze jetzt eine eher pragmatische Lösung:

    ThunderbirdPortable, alle Ordner zum Offlinelesen auswählen, alles runter laden lassen. Vergleich der Ordnergröße auf dem Server und im Profilordner. Der komplette Thunderbird bleibt offline und wird mit 7-Zip komprimiert.

    Speicherplatz auf dem Server kann freigegeben werden, ich habe ein durchsuchbares Archiv, das ich (Backup vorausgesetzt) auch bearbeiten und aufteilen kann ohne Sorge vor Datenverlust.

    Da ich beruflich diese Backups anlege ist mir die Archivfunktion leider zu unsicher.

    Danke nochmals, Gute Zeit!

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Mai 2017 um 16:49
    • #5

    Hallo Holk,

    Zitat von Holk

    Von fast 6000 Emails wurden mir im Archiv gerade mal etwa 800 angezeigt. Habe auch den Ordner exportiert-importiert, gleiches Ergebnis. Bei einem Telekomaccount sind durch die Archivfunktion die Mails eines ganzen Jahres "verschwunden".

    Du bist leider nicht der erste, dem so etwas passiert. Es reicht wohl schon ein kleiner Wackler oder ein Timeout auf der Serverseite. Deshalb rate ich stets zum Kopieren in kleinen Portionen.

    Alternativ kann man sich per Filter auch gleich eine lokale Kopie anlegen. Dann hat hat man sie auch automatisch im täglichen Backup, falls man denn eines hat.

    Zitat von Holk

    Ich nutze jetzt eine eher pragmatische Lösung:

    Ja, das ist eine Möglichkeit. Allemal besser als die eingebaute Archivfunktion. Es ginge auch ohne den Portable, indem man dazu ein eigenes Profil "Archiv" verwendet.

    Gruß

    Susanne

  • Holk
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    18. Sep. 2013
    • 8. Mai 2017 um 17:09
    • #6

    Hi Susanne,

    den Portable nehme ich, weil diese Backups sowieso auf externe Medien kommen, sonst arbeite ich auch mit Profilen.

    Ich habe im Laufe der Jahre schon so manche Träne wegen verlorener Mails verdrückt..., ich mache das seit über 10 Jahren... . Meist geht`s gut, aber halt nicht immer ;)

    Gruß, Holk

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™