1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 52.2.0 löscht lokale Kopien von Gmail-IMAP-Konten

  • konken
  • 21. Juni 2017 um 18:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • konken
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jun. 2017
    • 21. Juni 2017 um 18:35
    • #1

    Da Gmail auch im deutschsprachigen Raum zu den größten Mailprovidern gehört und das Problem hier im Forum nur am Rande (und wohl fälschlicherweise unter Verweis auf Probleme mit CCleaner) angesprochen wurde:

    Die aktuelle Version 52.2.0 führt derzeit bei einer Vielzahl von Gmail-Nutzern mit IMAP-Konto zu Schwierigkeiten und ist nicht benutzbar. Mit dem Update auf 52.2.0 wird das lokale Gmail-Konto in Thunderbird in unregelmäßigen Abständen (bei mir bei rund jedem fünften Programmaufruf) gelöscht. Im Anschluss richtet es sich bei mir ohne Nutzereingabe von selbst neu ein und lädt Ordner, Kopfzeilen und Mails herunter, bis alles bei einem künftigen Aufruf erneut gelöscht wird. Mails und Ordnerstruktur auf den Gmail-Servern bleiben zum Glück unangetastet. - Gelöscht werden offenbar auch persönlich eingerichtete Filter.

    Das Problem ist noch nicht behoben, es gibt keine bestätigte Lösung. Einzige sichere Abhilfe scheint derzeit die Installation der Vorgängerversion 52.1.1 zu sein. Danach hat bei mir alles wieder wie gewohnt funktioniert. Da ich allerdings nicht ausführlich das Changelog hinsichtlich Sicherheitslücken studieren will, verzichte ich momentan auf die Installation von Thunderbird und arbeite bis zum Erscheinen einer fehlerbereinigten Version mit dem Gmail-Webinterface.

    Probleme mit CCleaner in Zusammenhang mit Thunderbird oder anderen Programmen mag es geben oder mal gegeben haben. Beim vorliegenden Problem gibt es aber keinen bestätigten Zusammenhang.

    Wer mehr wissen will, findet hier Mozilla-Bug-Berichte und andere Informationen zum Fehler:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1374244

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1373161

    https://www.ghacks.net/2017/06/15/thu…h-imap-folders/

    2 Mal editiert, zuletzt von konken (21. Juni 2017 um 18:59)

  • muzel
    Gast
    • 26. Juni 2017 um 11:19
    • #2

    Moin,

    letzter Eintrag in https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1374244

    Zitat

    All of my mail folders have downloaded, and I've been through a bunch of TB restarts with no folder loss issues noted.


    52.2.1 appears to have fixed this problem for me.

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juni 2017 um 13:03
    • #3

    Hallo,

    könnte also damit 52.2.1 (Fixed: Problems with Gmail (folders not showing, repeated email download, etc.) introduced in version 52.2.0.) zu tun haben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • konken
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jun. 2017
    • 26. Juni 2017 um 16:59
    • #4

    Laut den auf mozilla.org zugänglichen Berichten

    - https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1374244

    - https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1373161

    scheint das Problem mit Version 52.2.1 behoben zu sein. Meine eigene Erfahrung deckt sich damit.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™