1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Personen Zertifikat kann nicht importiert werden.

  • Unstopp4ble333
  • 23. November 2017 um 20:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Unstopp4ble333
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 23. November 2017 um 20:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.4.0
    • Betriebssystem + Version:Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):googlemail
    • Eingesetzte Antivirensoftware:avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    Folgendedes Problem:

    Wenn ich unter Zertifikatsverwaltung versuche den public s/mime key eines dozenten zu Importieren bekomme ich die Fehlermeldung:

    "Dieses Zertifikat kann nicht verifiziert werden und wird nicht importiert. Der Aussteller des Zertifikats ist möglicherweise unbekannt oder ihm wird nicht vertraut, das Zertifikat könnte abgelaufen oder widerrufen worden sein, oder es wurde möglicherweise nicht akzeptiert."

    Ich versuche seit Stunden das Problem zu lösen krieg es aber nicht hin. Irgendwelche Vorschläge was ich vlt Falsch gemacht haben könnte?

    Danke für jede Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von Unstopp4ble333 (23. November 2017 um 20:51)

  • Bowman
    Gast
    • 24. November 2017 um 14:19
    • #2
    Zitat von Unstopp4ble333

    Der Aussteller des Zertifikats ist möglicherweise unbekannt oder ihm wird nicht vertraut, das Zertifikat könnte abgelaufen oder widerrufen worden sein, oder es wurde möglicherweise nicht akzeptiert."

    Dort ist eigentlich alles enthalten, was du überprüfen musst. Du benötigst zwei Zertifikate. Neben dem der Person auch das des Ausstellers dieses Zertifikats, wenn es nicht bereits im Thunderbird vorhanden ist. Dem Aussteller muss du dann auch noch das Vertrauen aussprechen.

    Außerdem könnte eines der Zertifikate abgelaufen sein. Das siehst du, wenn du dir das Zertifikat anzeigen lässt.

  • Unstopp4ble333
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Nov. 2017
    • 25. November 2017 um 17:03
    • #3
    Zitat von Bowman
    Zitat von Unstopp4ble333

    Der Aussteller des Zertifikats ist möglicherweise unbekannt oder ihm wird nicht vertraut, das Zertifikat könnte abgelaufen oder widerrufen worden sein, oder es wurde möglicherweise nicht akzeptiert."

    Dort ist eigentlich alles enthalten, was du überprüfen musst. Du benötigst zwei Zertifikate. Neben dem der Person auch das des Ausstellers dieses Zertifikats, wenn es nicht bereits im Thunderbird vorhanden ist. Dem Aussteller muss du dann auch noch das Vertrauen aussprechen.

    Außerdem könnte eines der Zertifikate abgelaufen sein. Das siehst du, wenn du dir das Zertifikat anzeigen lässt.

    Vielen Dank für die Anwort! Hab nicht bemerkt ,dass die Hochschule ein eigenes Zertifikat als Zertifizierungsstelle hat. Dachte es würde reichen die der Telekom das Vertrauen auszusprechen.

  • Bowman
    Gast
    • 25. November 2017 um 18:05
    • #4

    Schön, wenn es jetzt geklappt hat. Und danke für's Bestätigen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™