1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten in den local folders vervielfältigen sich

  • oli_MH
  • 26. Februar 2018 um 19:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • oli_MH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2018
    • 26. Februar 2018 um 19:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10 Home Vers 1709 build 16299.248
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Endpoint Security 6.5.2094.1
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET Endpoint Security 6.5.2094.1
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hi Leute!

    Die Profil-Dateien sind auf einer NAS (Synology DS916+, verkabeltes 1Gb-Netzwerk *1), Konten sind alle IMAP. Lokale Ordner werden zum Ablegen von wichtigen emails verwendet, sowohl empfangene als auch gesendete. Oft mit recht grossen angehängten Dateien oder Fotos im Textblock.

    Problem (ähnlich "...forum/thread/75903-wundersame-e-mail..."):

    Nachrichten in den local folders vervielfältigen sich auf unbekannte Weise, z.T. sind plötzlich bis zu 8 (manchmal nur 2, manchmal mehr als 8-fach) identische Nachrichten vorhanden.

    msf-Datei "Reparieren" bring gar nichts.

    *1: Im Oktober 2017 wollten wir auf Kabel verzichten und haben versucht:
    Powerline-Netzerweiterung und dann WiFi AC-Standard: oft wurden die Inhalte von lokalen Ordnern nur nach sehr langem Warten angezeigt. Auch sahen wir "vervielfältigte emails" zuhauf. Teil-Abhilfe fanden wir durch 1GB/s-verkabeltes-Ethernet. Trotzdem: (zusätzlich zum beschriebenem Problem) ein Ordner im Adressenbuch leert sich von alleine (3 male geschehen, ohne unser Mitwirken), oft hängt sich Thunderbird beim Schliessen auf, die gesammte NAS muss reseted werden, um an das zuletzt benutzte Profil wieder heran zu kommen (sonst sehen wir nur eine Meldung wie "Profile in use").
    Ergo: ich habe das Gefühl, es hat mit dem Auslagern der Profil-Dateien auf die NAS zu tun.
    Aber: Bis im Jahr 2016 hatten wir dieses Problem NIE (identische hardware). Ab wann genau es auftrat, kann ich leider nicht sagen.


    Was kann ich machen, damit Nachrichten in local folder sicht nicht vervielfältigen?

    (Die mögliche Antwort "bitte Profil-Dateien lokal speichern" mag ich nicht lesen - es handelt sich hier um eine kleine Firma mit 3 usern und 3 PC's und 3 Thunderbird-profilen: jeder PC soll an die gleichen Profile gelangen können, darum benutze ich Thunderbird.)


    Bedarf es weiter info's ?

    Gruss,

    Olivier

  • Drehmoment
    Gast
    • 27. Februar 2018 um 11:56
    • #2
    Zitat von oli_MH

    jeder PC soll an die gleichen Profile gelangen können, darum benutze ich Thunderbird

    Kurzform: Dein Setup ist MIst! Das muss man leider so deutlich sagen, insbesondere wenn es dabei auch noch um wirtschaftlich relevante Daten geht. Dein Argument ist noch schlimmer, denn der Thunderbird sichert dir diese Eigenschaften gar nicht zu!

    Mindestens mal ungeschickt ist es, dann auch noch gleich klarzustellen, dass du an deiner Lösung zwanghaft festhalten willst und anderes gar nicht erst lesen willst. Das ist ein klassisches Eigentor.

    Du kannst deine Bastellösung bestenfalls so betreiben, dass die Probleme geringer werden. Beginne damit, die Ordnergrößen klein zu halten und in jedem Fall auszuschließen, dass mehrere Rechner gleichzeitig versuchen, auf eine Datei zuzugreifen. AV-Lösungen dürfen keinen Zugriff auf die Dateien haben.

    Gefährlich und unzuverlässig bleibt das Set-Up in jedem Fall. Es bleibt Mist. Es gibt professionelle Lösungen für deine Aufgabenstellung, auch für den Thunderbird. Die kosten aber Aufwand und unter Umständen auch Geld. Stichworte seien ein eigener Mailsserver oder Roaming Profiles. Aber das davon willst du ja nicht lesen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™