1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird vermischt Mail-Konten

  • Joachim
  • 16. April 2018 um 11:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Joachim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 16. April 2018 um 11:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (1709, Build 16299.371)
    • Kontenart (POP / IMAP):
      Vodafone = POP (Port 995; ohne Authentifiz; SSL/TLS)
      gmail = IMAP (Port 993; Authentifiz. = Passwort, normal; Sicherheit = SSL/TLS);
    • SMTP-Einstellungen:
      vorname.nachname@gmail.com (Standard)
      vorname.nachname@vodafone.de
      Für beide gilt: Port = 465; Authentifiz. = Passwort, normal; Sicherheit = SSL/TLS
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse (s.o.)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Free Antivirus (15.0.34.27)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Liebe Community, ich hoffe auf hilfreiche Beiträge zu meinem nachfolgend geschilderten Problem. Im Forum finden sich Beiträge, die scheinbar ähnliche Inhalte (z.B. Ordnerstrukturen oder Alias-Adressen) betreffen, jedoch keiner, der tatsächlich das Vermischen unterschiedlicher Konten beinhaltet!

    Ich erstelle in Thunderbird eine Mail und wähle für das Versenden meinen (privaten) Vodafone-Account aus (wird beim Postausgang auch so angezeigt). Die Antwort erhalte ich jedoch an die (geschäftliche) gmail-Adresse, obwohl der Empfänger diese gar nicht kennt! In der Antwort sehe ich dann, dass merkwürdigerweise statt der Vodafone-Adresse meine gmail-Adresse als Absender angezeigt wird!!! Nach dem Speichern im Postausgang muss also im Hintergrund nochmals eine Änderung des Absenderkontos erfolgt sein :/.

    Ich habe dieses Verhalten vor wenigen Wochen erstmals festgestellt, ohne Änderungen an meinen langjährigen Konto-Einstellungen vorgenommen zu haben. Da ich mein Betriebssystem und die sonstige Software stets aktuell halte, kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob das Problem durch ein SW-Update entstanden ist. Dass ich die Vodafone-Mails per POP und die gmail-Mails per IMAP abrufe ist Absicht und hat früher nie zu Problemen geführt. Wie gesagt: die Kontoeinstellungen sind seit Ewigkeiten unverändert, das Problem tritt jedoch erst seit ein paar Wochen auf.

    Ich habe übrigens noch weitere Konten eingerichtet, und auch hier zeigt sich, dass sich gmail als definiertes Standard-Konto ungefragt in die Korrespondenz "einmischt".

  • graba 16. April 2018 um 11:27

    Hat das Thema aus dem Forum Migration / Import / Backups nach Konten einrichten verschoben.
  • muzel
    Gast
    • 16. April 2018 um 19:33
    • #2

    Hi,

    da würde ich doch auf GM als Verursacher tippen.

    Was geschieht, wenn du dir selbst Mails schickst?

    Gruß, muzel

  • Joachim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 17. April 2018 um 08:42
    • #3

    Hallo Muzel,

    das Ergebnis ist das Gleiche - auch bei Mails an mich selbst pfuscht der gmail-Account dazwischen. Ich werde mal mein Vodafone-Konto als Standard definieren und dann schauen, ob dadurch Vodafone die Herrschaft über Thunderbird übernimmt. Falls ja, kann es nicht an GM liegen...

    Grüße

    Joachim

  • Joachim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 17. April 2018 um 08:54
    • #4

    Hi Muzel,

    habe den Test mit dem Vodafone-Account als Standard gerade durchgeführt: Der Absender wird in diesem Fall nicht vertauscht.

    Wenn ich die Einstellung zurückdrehe und gmail wieder als Standard festlege, ist der Fehler wieder da: trotz Versendung vom Vodafone-Account erscheint beim Empfänger gmail als Absenderadresse! Ich habe das noch mehrmals mit anderen Konten überprüft, immer das Gleiche!

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass gmail meinen Mail-Client infiltriert hat, das kann doch nur ein Bug in Thunderbird sein, der in ungewöhnlichen Konstellationen auftritt, oder???

    Grüße

    Joachim

  • Drehmoment
    Gast
    • 17. April 2018 um 10:12
    • #5
    Zitat von Joachim

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass gmail meinen Mail-Client infiltriert hat, das kann doch nur ein Bug in Thunderbird sein, der in ungewöhnlichen Konstellationen auftritt, oder???

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Bug ist. Der wäre doch längst aufgefallen, weil viele Benutzer betroffen sein müssten.

    Und dass Google deinen Rechner Infiltriert hat, das halte ich für absolut ausgeschlossen. Und ich bin wahrhaftig kein Freund der Monopolisten.

    Ich vermute eher, du hast einen Fehler in der Zuordnung der SMTP-Server zu den Konten oder in den Daten dieser Server selbst. Wenn du von dem Vodafone-Konto aus sendest, dann sollte auch der zugehörige SMTP-Server genommen werden. Die Google Server sind da völlig außen vor und bekommen nicht einmal mit, dass du eine Mail versendest.

    Du kannst ja mal die gespeicherten Passwörter im Thunderbird löschen. Dann fragt er sie beim nächsten Senden wieder ab. Dort kannst du dann sehen, über welchen Server die Mail rausgehen soll. Vermutlich taucht dann der SMTP von Google auf, obwohl du über Vodafone senden möchtest.

  • Joachim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 18. April 2018 um 11:02
    • #6

    Hallo Drehmoment,

    dem Vodafone-Konto ist der smtp.vodafone.de zugeordnet, dem gmail-Account der smtp.gmail.com. Diese Einstellungen hatte ich vorab schon überprüft. Merkwürdig ist halt, dass ich das Problem erst seit einiger Zeit habe, obwohl die Kontoeinstellungen seit ihrer Einrichtung nicht mehr geändert wurden.

    Ich arbeite nun mit dem Workarount, dass ich Vodafone als Standard-Account festgelegt habe. Dann muss ich eben bei meinen (viel zahlreicheren) geschäftlichen Mails darauf achten, vor der Versendung den Absender noch zu ändern. Wenn in den nächsten Tagen keine weiteren Vorschläge eingehen, werde ich das Thema schließen. Vielen Dank an Alle!

    Grüße

    Joachim

  • Drehmoment
    Gast
    • 18. April 2018 um 19:46
    • #7

    Hast oder hattest du in der Vergangenheit eine Erweiterung installiert, die in Sachen SMTP reinspucken könnte? Falls ja, könntest es du zum Test auch mal mit einem neuen Profil testen.

  • Joachim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 19. April 2018 um 08:38
    • #8

    Ich habe keinerlei Erweiterungen installiert - never change a running system ;-)

  • Drehmoment
    Gast
    • 19. April 2018 um 10:55
    • #9

    Irgendetwas stimmt da nicht. Das Verhalten ist nicht normal. Ich würde mich nicht mit dem Workaround begnügen. Deshalb hatte ich noch weitere Punkte angeführt, auf die du nicht eingegangen bist. Siehe:

    Zitat von Drehmoment

    Du kannst ja mal die gespeicherten Passwörter im Thunderbird löschen. Dann fragt er sie beim nächsten Senden wieder ab. Dort kannst du dann sehen, über welchen Server die Mail rausgehen soll.

    Zitat von Drehmoment

    Hast oder hattest du in der Vergangenheit eine Erweiterung installiert,

    Zitat von Drehmoment

    könntest es du zum Test auch mal mit einem neuen Profil testen.

    Musst du selbst wissen, ob du mit dem Workaround zufrieden bist.

  • Joachim
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Apr. 2018
    • 21. April 2018 um 17:57
    • #10

    Ich habe auch früher keine Erweiterungen installiert. Da mein Workaround funktioniert, werde ich keine weitere Zeit in Tests investieren, da man hier vom Hölzchen auf's Stöckchen kommen kann... Ich hatte die Hoffnung, das Problem und eine Lösung seien bekannt und mit wenigen Klicks zu beheben. Sorry für meine Ungeduld und herzlichen Dank für die Vorschläge! Ich werde meinen Beitrag nun schließen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™