1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Ist RSA sicher?

  • Niko37
  • 13. Juni 2018 um 17:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Niko37
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jun. 2018
    • 13. Juni 2018 um 17:04
    • #1

    In Enigmail kann RSA zur Schlüsselerzeugung benutzt werden. Die NSA hat auf den Zufallszahlengenerator in RSA Einfluss genommen und daher, so war 2014 zu lesen, ist RSA nicht mehr sicher. Gilt das noch?

  • Solaris
    Gast
    • 13. Juni 2018 um 21:10
    • #2

    Über die Frage nach den Fähigkeiten der NSA ließe sich nur spekulieren. Seriös beantworten könnte sie nur die NSA.

    Was den Zufallsgenerator und RSA betrifft, so liegt hier vermutlich eine Verwechslung zwischen RSA und EC und/oder zwischen dem Algorithmus und der Firma vor.

    Siehe:

    https://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem

    https://de.wikipedia.org/wiki/RSA_Security

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dual_EC_DRBG

  • Niko37
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jun. 2018
    • 15. Juni 2018 um 10:37
    • #3

    Hallo Solaris,

    vielen Dank für die Links.

    Verstehe ich das richtig: Der Angriff richtete sich auf ein von der Firma RSA Security entwickeltes Verfahren, aber der RSA-Algorithmus, der zum Beispiel in OpenPGP verwendet wird, sorgt ab einer Schlüssellänge von 2048 Bit für eine sichere Verschlüsselung?

  • Solaris
    Gast
    • 16. Juni 2018 um 00:00
    • #4

    Die bekannte Zusammenarbeit bzgl. der Zufallsgenerators zwischen der Firma RSA Security und der NSA bezog sich auf einen Elliiptic-Curve-Algorithmus einer ganz bestimmten Kurve, nicht auf den RSA-Algorithmus. Der beruht nicht auf einer elliptischen Kurve sondern auf Primzahlen.

    Gleichwohl benötigt auch dieser Algorithmus bei der Erstellung der Schlüssel Zufallszahlen. GnuPG benutzt für RSA einen eigenen Zufallsgenerator.

    Ob ein Verfahren sicher ist oder nicht, kann ich nicht definitiv sagen. Es ist nicht öffentlich bekannt, was NSA und vergleichbare Sicherheitsbehörden vermögen.

    Nach allem, was Mathematiker und Kryptographieexperten veröffentlicht haben, gilt RSA, auch bei 2048 Bit, derzeit als sicher.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:38

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zukunftstauglichkeit von Schlüssel-Algorithmen bei gpg

    • Markusm12
    • 14. Februar 2018 um 19:56
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • ECC, Quanten & Datenreichtum (OT aus "Empfohlener Algorithmus für Schlüssel - Verwendung elliptischer Kurven")

    • generalsync
    • 16. Februar 2018 um 18:16
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern