1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Signaturen fälschen mit GnuPG

  • graba
  • 14. Juni 2018 um 06:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2018 um 06:50
    • #1

    Hallo,

    für Interessierte: SigSpoof - Signaturen fälschen mit GnuPG [golem/news]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Solaris
    Gast
    • 14. Juni 2018 um 09:20
    • #2

    Für Schnelleser und diejenigen, die sich vielleicht Sorgen machen: Die entsprechenden Updates sind verfügbar.

    Zitat

    Nutzer von GnuPG und darauf basierenden Verschlüsselungslösungen sollten entsprechende Updates schnell einspielen. Für GnuPG selbst wurde bereits letzte Woche die Version 2.2.8 veröffentlicht, welche die Ausgabe von mehrzeiligen Dateinamen verhindert. In Enigmail wurden die Bugs in Version 2.0.7 behoben, für GPGTools soll ein Update in Kürze erscheinen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2018 um 19:59
    • #3
    Zitat von Solaris

    Die entsprechenden Updates sind verfügbar.

    Dazu: Enigmail und GPG Suite - Neue Mail-Plugin-Versionen schließen GnuPG-Lücke

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Solaris
    Gast
    • 15. Juni 2018 um 09:17
    • #4

    Für Windows-Nutzer: Die aktuelle Version 3.1.1 des Gpg4win enthält noch nicht die Version 2.2.8 von GnuPG sondern die 2.2.7. Wer nicht auf die nächste Ausgabe von Gpg4win warten möchte, kann unabhängig davon die Version des GnuPG aktualisieren. Siehe dazu die Ankündigung des GnuPG Teams: https://lists.gnupg.org/pipermail/gnup…8q2/000425.html

    Für Android-Nutzer: Openkeychain hat am 12.06. ein Update auf die Version 5.1.1 erhalten. Mir ist nicht bekannt, welche Änderungen vorgenommen wurden und ob ein Zusammenhang mit dem SigSpoof besteht. Von Efail war die Kombination K-9 mit Openkeychain nicht betroffen.

  • Solaris
    Gast
    • 26. Juni 2018 um 20:48
    • #5

    Gpg4Win 3.1.2, veröffentlicht bereits am 17.06.2018, enthält GnuPG in Version 2.2.8 und damit den Fix für SigSpoof.

    Als Hinweis für Linux-Nutzer, die manuell auf die 2.2.8 upgraden wollen oder es bereits haben:

    Einer Testerin unseres künftigen Ubuntu 18.04 Masters fiel heute ein Fehler auf, den ich zuvor beim manuellen Upgrade auf GnuPG 2.2.8 nicht bemerkt hatte. Der gpg-agent war nicht ersetzt worden und hatte auch nach dem Upgrade noch Versionsstand 2.2.4. Der Grund dafür war, dass der Agent während des Upgrades lief. Er muss vorher beendet werden.

    Dieser Fehler hat, soweit mit bekannt, keine Auswirkung auf die Funktion sollte aber trotzdem vermieden bzw. behoben werden. Er macht sich im normalen Betrieb auch nicht bemerkbar. Auch gpg-agent --version gibt keinen Hinweis.

    Der alte Versionsstand fiel hier nur deshalb auf, weil die Testerin im Terminal ein ECC-Schlüsselpaar erzeugt hat. Dabei gab GnuPG dann eine Hinweismeldung aus.

    Diese Meldung findet sich vielleicht auch in den Logs von Enigmail, wenn GnuPG zum Ver- oder Entschlüsseln aufgerufen wird. Dort hatte ich nicht nachgeschaut und kann es nun auch nicht mehr überprüfen.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:38

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern