CardBook 30.5 - Telefonnummern Syntax

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit) portable
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 - 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo, ich habe folgendes kleines Problem. Ich nutze CardBook und synce mit iCloud. Alles soweit OK.


    Wenn ich jedoch einen CardBook Kontakt öffne, gibt es neben den unterschiedlichen Rufnummern eine Schaltfläche "Gültig" (so ein Häckchen). Warum auch immer, formatiert dieses unterschiedlich.


    Ich würde gerne IMMER folgendes erreichen:


    Mobilnummern: +49 - ein Leerzeichen - 3-stellige Mobilfunkanbieternummer - ein Leerzeichen - den Rest der Nummer, z.B. so

    +49 151 123456789


    Wie erreiche ich jedoch eine vernünftige Logik bei Festnetznummern.


    Nehme ich z.B. München, dann wäre es ja


    +49 89 123456789


    bei Stuttgart


    +49 711 123456789


    und bei Göppingen


    +49 7161 123456789


    Leider hat CardBook bei den Festnetznummer öfter ein Problem die Syntax richtig zu erstellen (was ich aber auch verstehen kann)


    Ich hoffe mein Problem wurde erkannt.


    LG H-BLOGX

  • Bei mir werden die Nummern so angezeigt, wie ich sie eintrage. Der Button zeigt dann u.U. zunächst an, das Format sei nicht gültig. Nach dem Speichern wird es aber als gültig anerkannt.


    Ich habe nicht überprüft, ob die RFCs vielleicht ein bestimmtes Format vorschreiben oder empfehlen. Es funktioniert in meinem Fall auf allen synchronisierten Smartphones, unabhängig davon ob und wo ich Leerzeichen einfüge.