1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Cardbook verliert alle Adressen

  • ForenUser_0224
  • 25. August 2018 um 17:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 25. August 2018 um 17:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version:Win10 Pro 1803
      • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): mailbox
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data

    Hallo,

    ich habe nunmehr ein merkwürdiges Problem.

    Ich habe Cardbook und habe festgestellt, dass das CB leer ist.

    Also habe ich das normale Adressbuch genommen und habe mit dem bekannten Addon

    More Functions for Adress Book meine Bücher exportiert.

    Und zwar zweimal, im vcf und mab Format.

    mab hat schon mal gar nicht geklappt. Bei vcf passiert folgendes: Die Bücher werden über die Importfunktion

    gar nicht importiert.

    Die Synchronisationsmöglichkeit ist ausgegraut. Hier:

    [![Bild 7774ce87.jpg auf abload.de](https://abload.de/img/7774ce87.jpg)]

    Was sagen die Experten? Was kann ich tun, dass die Adressen nicht jedesmal beim Schliessen von TB verschwinden?

    Edit: Wenn alle Stricke reissen, müsste ich eben Card Book wieder runterschmeissen, weil ich glaube, dass sich zwei Adressbücher

    gegenseitig behindern!

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 25. August 2018 um 18:37
    • #2

    Ich habe gerade Card Book deinstalliert und eine Mail verfasst. Durch die TB eigenen Adressbücher wurde die Adresse problemlos

    übernommen. Dann: CB wieder installiert. Nichts wurde erkannt.

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 28. August 2018 um 10:24
    • #3

    So, nun habe ich Card Book endgültig entfernt! Alle Adressen werden vom TB eigenen AB erkannt!!!

    Sehr komisch!

    Regards,

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™