1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emailabruf "Action required" durch Google Play Store auf Handy wird im PC in Thunderbird nicht akzeptiert

  • bkytransl
  • 5. November 2018 um 13:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bkytransl
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 5. November 2018 um 13:21
    • #1

    - Thunderbird 60.3.0, Windows 7

    - 2 Konten (beides imap), einmal googlemail als Privatokonto und einmal Konto als Geschäftskonto über wix.com für die Webseite

    - Kaspersky


    Hallo, ich kann seit 31.10. von jetzt auf nachher keine Emails von meinem geschäftlichen Emailkonto mehr abrufen. Es fing so an:

    Zuerst kam auf dem Handy "Action recquired by Google Play Store". Immer wenn ich eine Email auf dem Handy beantworten wollte, da ich unterwegs war, kam nach wenigen Worten "Email saved as draft", und ich konnte nicht weiterschreiben und nicht absenden.

    Dann kam die Meldung, dass angeblich meine "Device policy" wäre, dass ein Bildschirmpasswort erforderlich ist, was absolut nicht stimmt, was ich auch nicht einrichtete. Ich erstellte dann dieses Passwort.

    Aber damit nicht genug! Dann kam die Aufforderung, dass angeblich ein Login von einem unbekannten Gerät erfolgt wäre. Darauf änderte ich das Passwort vom Geschäftskonto.

    Ich bekam dann auf dem handy alle Mails problemlos wieder. Nun startete ich im Computer Thunderbird, da kam die Aufforderung dass ich das neue Passwort eingeben soll, was ich auch tat, ich klickte auch an, dass ich die Passwortverwaltung zum Speichern verwenden will. Vergebens, es wurde nicht akzeptiert.

    Seitdem, ganz egal was ich mache, versuche, überlege es geht ums Verr...... nicht mehr. Zeitgleich, sobald ich auf dem Handy meine Pin für den Lockscreen deaktivieren will, ist auch dort die Email nicht mehr abrufbar, es kommt dann die Meldung, das wäre meine "Device Policy", dass ich ein Passwort für den Lockscreen brauche. Dabei habe ich das niemals eingerichtet oder eingestellt.

    Es ist hier also ein hochkarätiges Problem gleich auf 3 Ebenen: Android, Thunderbird und Google Play.

    - Kurios außerdem: Gestern erhielt ich für mein privates Emailpostfach ebenfalls eine Meldung, dass ein Login in einer Zeit erfolgt sein sollte, in der ich aber am Steuer saß und absolut nichts mit dem Computer oder dem Handy machte! Ich hielt dann an und änderte das Passwort auch auf dem privaten Konto.

    Zu Hause startete ich Thunderbird, die Aufforderung für ein neues Passwort kam für die private Email, und es funktionierte reibungslos!

    Gibt es irgendjemand der mir sagen kann ob da überhaupt noch was zu machen ist? Die Passwörter funktionieren bei beiden Konten perfekt, wenn ich mich auf der Webseite von google in meine Konten einlogge, aber das Geschäftskonto funktioniert in Thunderbird absolut nicht mehr! Das Problem trat übrigens vor dem Update auf diese Version auf, und bestand auch nach dem Update fort.

    Diese 2 Meldungen sehe ich immer, wenn ich Email abrufen will.

    Einmal editiert, zuletzt von bkytransl (5. November 2018 um 15:13)

  • bkytransl 5. November 2018 um 15:08

    Hat den Titel des Themas von „Emailabruf "Action recuired" durch Google Play Store auf Handy wird im PC in Thunderbird nicht akzeptiert“ zu „Emailabruf "Action required" durch Google Play Store auf Handy wird im PC in Thunderbird nicht akzeptiert“ geändert.
  • Solaris
    Gast
    • 5. November 2018 um 20:45
    • #2

    Gleich vorweg: ich habe nur geringe Kenntnis um Umgang mit Android und Google. Mir ist aber bekannt, dass

    • Google sichere Authentifizierungsmethoden, darunter OAuth2 und Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt.
    • Google erkennt mit welchem Device, dazu gehört auch der Software-Client, man sich anmeldet.

    Kontrolliere daher die Einstellungen deines Accounts bei Google. Kontaktiere ggf. den bei euch zuständigen Admin. For Geschäftskunden bietet Google weitere, hier evtl. relevante, Funktionen.

    Ergänzung:

    Vielleicht ist es auch viel einfacher. Siehe Ab Thunderbird 60.2.1 kann ich keine Mails von eclipso.de mehr abholen

    Einmal editiert, zuletzt von Solaris (5. November 2018 um 21:34)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™