1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zerschießt Pfadnamen in den Konteneinstellungen bei Zugriff im lokalen Netzwerk

    • 60.*
    • Windows
  • Patkul
  • 28. Dezember 2018 um 21:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 28. Dezember 2018 um 21:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0 (32 bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64 bit, aktuell gepatcht
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse (Strato, GMX, Mailbox.org, diverse deutsche Uni-Mail-Server)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant

    Hallo Thunderbird-Foristen,

    folgende Konstellation habe ich bei mir zuhause:

    Auf einem Rechner (im Folgenden: SERVER) habe ich alle meine Daten gespeichert, dort finden regelmäßige Backups auf externe Platten etc. statt. Zu den Daten gehören mehrere Thunderbirdprofile von mehreren Nutzern. Das Datenlaufwerk ist im lokalen Netzwerk freigegeben. Auf die Daten wird von SERVER selbst, aber auch von mehreren anderen Rechnern (CLIENT1, CLIENT2, CLIENT3...) zugegriffen. Es findet zur gleichen Zeit immer nur ein Zugriff auf ein Profil statt. Und ich achte darauf, dass die Thunderbird-Versionen auf SERVER und CLIENT1, CLIENT2, CLIENT3, etc. identisch sind.

    Auf SERVER stelle ich das Datenverzeichnis mittels Kommandozeilenbefehl "subst" lokal als Laufwerk X: bereit, auf CLIENT1, CLIENT2, CLIENT3, etc. wird das freigegebene Netzlaufwerk mit dem Kommandozeilenbefehl "net use" als Laufwerk X: gemountet.

    Jedes Thunderbirdprofil liegt auf diesem Laufwerk X. Der Pfad in den Thunderbird-Konteneinstellungen lautet exemplarisch:

    X:\USERNAME\E-Mails\Thunderbird\Mail\pop3.uni-xxxxxxx.de

    oder (bei einem anderen Benutzer):

    X:\USERNAME\E-Mails\Thunderbird\Thunderbird-Profil\ImapMail\mail.uni-xxxx.de

    Dies funktionierte über viele Jahre - schon zu Windows-7- und Thunderbird-3.0-Zeiten - einwandfrei. Seit einiger Zeit jedoch macht Thunderbird Probleme: Die Pfadnamen in den Konteneinstellungen werden zerschossen!

    Aus dem korrekten Pfad

    X:\USERNAME\E-Mails\Thunderbird\Thunderbird-Profil\ImapMail\mail.uni-xxxx.de

    wird nach einem Thunderbird-Neustart auf einem der Clients ohne mein Zutun der fehlerhafte Netzwerkpfad

    \\SERVERNAME\X:\USERNAME\E-Mails\Thunderbird\Thunderbird-Profil\ImapMail\mail.uni-xxxx.de

    Logischerweise findet Thunderbird die E-Mails nicht, denn obenstehender Pfad existiert in meinem Netzwerk nicht...

    (Funktionieren würde: \\SERVERNAME\daten\USERNAME\E-Mails\Thunderbird\Thunderbird-Profil\ImapMail\mail.uni-xxxx.de)

    Wenn ich den Pfad in den Konteneinstellungen manuell korrigiere (also den Servernamen lösche), funktioniert die neue Einstellung, solange ich auf dem aktuellen System weiterarbeite. Wenn das Profil aber direkt von SERVER genutzt wurde, und ich danach wieder an einem Client arbeite, wird der Pfadname wieder zerschossen.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Wie gesagt: Über viele Jahre lief die oben beschriebene - und mir ist schon klar: ziemlich ungewöhnliche - Konstellation einwandfrei. Seit ein paar Wochen (evt. seit Thunderbird 60.3.1) leider nicht mehr! Und irgendwie wirkt die Sache nicht wie ein Bug, sondern wie ein missglücktes Feature...

    Danke für jeden Hinweis und schon mal einen guten Rutsch!

    Patkul

  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 29. Dezember 2018 um 17:46
    • #2

    Ein kleiner Nachtrag:

    In der "prefs.js" stellt sich oben beschriebenes Verhalten so dar, dass folgender Eintrag auf dem Client NICHT funktioniert:

    user_pref("mail.server.server4.directory-rel", "[ProfD]../../../../../../X:/USERNAME/E-Mails/Thunderbird/Thunderbird-Profil/ImapMail/mail.uni-xxxx.de");

    Folgender Eintrag ist auf dem Client funktional:

    user_pref("mail.server.server4.directory-rel", "[ProfD]../../../../../../../../X:/USERNAME/E-Mails/Thunderbird/Thunderbird-Profil/ImapMail/mail.uni-xxxx.de");

    Wie kommt Thunderbird auf die Idee, den relativen Pfad zu meinem "Profile Directory" kürzen zu müssen? Der absolute Pfad sieht in beiden Fällen identisch aus:

    user_pref("mail.server.server4.directory", "X:/USERNAME/E-Mails/Thunderbird/Thunderbird-Profil/ImapMail/mail.uni-xxxx.de");

    Mein aktueller Workaround ist, eine funktionierende "prefs.js" vom Client aus im jeweiligen Profilordner auf dem Server umzubenennen, bevor ich Thunderbird starte...

    Das geht einwandfrei, ist aber natürlich nicht gerade elegant. Aktuell überlege ich mir schon, das Kopieren bzw. Umbenennen der "prefs.js" mittels einer Stapeldatei zu automatisieren - aber das kann ja auch nicht der Sinn der Sache sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Patkul (29. Dezember 2018 um 22:46) aus folgendem Grund: Missverständliche Formulierung im vorletzten Absatz.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Patkul
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 11. Februar 2019 um 09:35
    • #3

    Auch das jüngste Update hat leider nichts daran geändert, dass Thunderbird in der prefs.js herumpfuscht.

    Hat jemand dazu eine Idee?

  • alfredb
    Gast
    • 11. Februar 2019 um 10:29
    • #4

    Wie sieht denn die profiles.ini bei dir aus? Hast du dort absolute Pfade angegeben?

    Weiter, was spricht dagegen, generell mit UNC-Pfaden zu arbeiten? Das net use x: \\SERVER\X könntest du ja stehen lassen, falls dort neben den Mail-Profilen noch andere Daten sind.

  • Ruhezone
    Gast
    • 13. Februar 2019 um 09:17
    • #5

    Aus den Release Notes der 66 beta:

    Zitat

    Unresolved: Due to changes in the Mozilla platform profiles stored on Windows network shares addressed via drive letters are now addressed via UNC

    Wie sie oft könnte man auch einfach die Technologien nutzen, die für solche Zwecke vorgesehen sind. In diesem Fall wäre das ein (wenn gewünscht eigener) IMAP-Server. Dann würden solche Probleme, die durch gebastelte Workarounds entstehen, erst gar nicht auftreten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™