Lange Ladezeit bei IMAP Ordnern

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0 (32-bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64-bit 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): posteo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): TinyWall (Windows Firewall)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    seit längerer Zeit schon habe ich ein unregelmäßig auftretendes Problem mit meinen IMAP Ordnern. Wenn ich einen Ordner anklicke, dauert die Synchronisation streckenweise bis zu 1 Minute. Die Ladezeit und die betroffenen Ordner sind auch eher willkürlich. Manchmal lädt der Posteingang 1 Minute, manchmal der Papierkorb 30 Sekunden. Mit "Laden" meine ich, dass TB keine neuen Inhalte in dieser Zeit synchronisert und diese Ladestandsanzeige (runder Kreis) erscheint.


    Das Ganze sieht dann in etwa so aus (Videolink): https://streamable.com/ha8om


    Ich weiß nicht, ob das Problem serverseitig ist, oder an TB liegt. Ich habe das Problem auch dem posteo Support geschildert und bekam als Antwort, dass es sich um ein Problem in TB handelt. In der Tat tritt das Problem auch bei anderen Postfach-Anbietern auf.


    Wenn ich TB neustarte, ist das Problem sofort behoben und alle Ordner werden wieder sekundenschnell gesynced. Das ist für mich aber keine Lösung, sondern eher ein nerviger Workaround. Bevor jemand fragt, wie groß die Postfächer sind, ich habe überhaupt keine E-Mails beim Postfach-Anbieter, da ich alles lokal wegspeichere. Außerdem nutze ich nur die Standard Spezialordner.


    Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

  • graba

    Approved the thread.
  • Probiere es testweise


    - zunächst im safe-mode des Thunderbird

    - mit einem neuen Profil

    - mit deaktiviertem/deinstallierten TinyWall

  • Probiere es testweise


    - zunächst im safe-mode des Thunderbird

    - mit einem neuen Profil

    - mit deaktiviertem/deinstallierten TinyWall

    Danke für die Hinweise, leider hat nichts davon geholfen. Sogar im abgesicherten Modus von Windows 10 tritt das Problem auf. Vielleicht liegt es dann doch an dem Posteo Server, bei einem Gmail Konto habe ich keine derartigen Probleme festgestellt.


    Ich werde noch ein wenig an den imap settings in about:config rumspielen und evtl. das Ganze nochmal unter Linux testen. Falls das auch nichts bringt, muss es am Server des Postfach-Anbieters liegen (oder an meinem Internet).

  • Sogar im abgesicherten Modus von Windows 10 tritt das Problem auf. Vielleicht liegt es dann doch an dem Posteo Server, bei einem Gmail Konto habe ich keine derartigen Probleme festgestellt.

    Das spricht zumindest dafür, dass in deinem Fall keine andere Software ursächlich ist.

  • Sogar im abgesicherten Modus von Windows 10 tritt das Problem auf. Vielleicht liegt es dann doch an dem Posteo Server, bei einem Gmail Konto habe ich keine derartigen Probleme festgestellt.

    Das spricht zumindest dafür, dass in deinem Fall keine andere Software ursächlich ist.

    Habe das Problem vermutlich gelöst.


    1. bei allen IMAP Ordnern die Option "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden" aktivieren

    2. In den Server-Einstellungen "Alle X Minuten auf neue Nachrichten prüfen" habe ich den kleinst möglichen Wert "1" eingetragen


    Ob das Sinn macht oder nicht, weiß ich nicht. Aber seit dem hängen sich die Ordner nicht mehr auf bzw. laden wieder sekundenschnell ohne lange Ladezeiten. Erklären kann ich es mir auch nicht.

  • Erklären kann ich es mir auch nicht.


    Mir erschließt sich auf die Schnelle auch kein Zusammenhang. Den Punkt 2 würde ich sogar eher für kontraproduktiv halten. Die Einstellung ist nach meinem Verständnis auch überflüssig, weil du den Push aktiviert hast. Damit erfolgt eine Benachrichtigung vom Mailserver an dich. Wie bei einem Chat. Ein zusätzliches Abfragen des Servers ist nicht nötig.


    Ich könnte mir eher einen Zusammenhang mit der Funktion des Lokalen Bereithaltens vorstellen. Oder es gab tatsächlich einen Fehler seitens Posteo, der behoben wurde.


    Könntest du beiden Häkchen für einen Test wieder herausnehmen? Für den Posteingang muss 1. natürlich aktiviert bleiben.