IMAP Konto Mails aus einem Ordner verschwinden direkt nach Thunderbird-Start

  • Info vorab:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3
    • Betriebssystem + Version: Mac OS 10.14.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de


    Guten Tag,


    folgende Situation:

    Da mein IMAP Konto bei web.de fast keinen freien Speicherplatz mehr hatte, musste ich Mails löschen. Also habe ich offline den Ordner "Profiles" kopiert und ihn als Backup an anderer Stelle abgelegt. Daraufhin habe ich online im web.de Konto den Ordner "Unbekannt" (ca. 300mb) (und den Papierkorb) gelöscht. Das hatte zur Folge, dass mir der Ordner "Unbekannt" in Thunderbird korrekterweise leer angezeigt worden ist.

    Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass ich nun den alten Profilordner wieder an seine richtige Stelle (im Library/Thunderbird Ordner) ablegen kann und somit weiterhin Zugriff auf die Mails habe. Leider funktioniert das aber offensichtlich nicht so einfach - der "Unbekannt" Ordner wird mir weiterhin in Thunderbird als leer angezeigt, obwohl die entsprechenden Dateien ("Unbekannt" und "Unbekannt.msf") wieder auf dem Stand vor der Löschung sind.

    Wenn ich die Datei "Unbekannt" im Profilordner öffne, kann ich mit einem TextEditor die Mails auch erkennen. Außerdem wurden mir alle Mails für einen Moment (<1 Sek) im Ordner angezeigt - sind dann aber direkt verschwunden?! Es wäre jedoch natürlich toll, wenn Thunderbird die Datei wieder 'einspeisen' könnte. Ist das irgendwie möglich?

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    VG Steven

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Moin,


    genau so funktioniert IMAP, die Mails werden zwischen Server und Client (TB) synchronisiert. Löschen auf dem Server bewirkt Löschen auf dem Client (und umgekehrt). Gelöschte Mails werden allerdings nicht (sofort) entfernt, sondern nur als gelöscht markiert.

    Das hilft dir aber nicht, weil immer Übereinstimmung zwischen Client und Server erzwungen wird, und irgednwann die Mails entgültig gelöscht werden.

    Leg dir unter den Lokalen Ordnern ein Archiv an, das kann eine Baumstruktur analog zu deinem Web.de-Konto haben, und kopier die Mails dorthin. Da bleiben sie erhalten, egal was im IMAP-Konto passiert.

    Du kannst das auch automatisieren, einfach per Filterregel jede ankommende Mail sofort in den passenden Lokalen Ordner kopieren.


    Gruß, muzel

  • Vielen Dank, das hat insofern funktioniert als dass ich jetzt wie gewünscht die Mails wieder im Thunderbird-Interface durchsuchen bzw. lesen kann. Prima!