1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bereithalten von Offline-Nachrichten funktioniert nicht

    • 60.*
    • Linux
  • Tw33ki
  • 9. Juni 2019 um 19:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tw33ki
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2019
    • 9. Juni 2019 um 19:24
    • #1
    • Thunderbird-Version: 60.7.0 (64Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux version 4.15.0-20-generic (buildd@lgw01-amd64-039) (gcc version 7.3.0 (Ubuntu 7.3.0-16ubuntu3)) #21-Ubuntu SMP Tue Apr 24 06:16:15 UTC 2018

      Linux Mint 19.1 Tessa / Chinamon
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kopano / Dovecot selfhosted
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ohne
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ohne

    Hallo,

    ich habe wie der Titel schon besagt, dass Problem dass meine Nachrichten Offline nicht vorgehalten werden. Die entsprechenden Konteneinstellungen habe ich bereits gesetzt.

    Trenne ich die Verbindung vom Netzwerk während Thunderbird offen ist, so kann ich weiterhin alle Nachrichten lesen. Starte ich Thunderbird aber bei getrennter Verbindung, so zeigt er mir keine E-Mails im Posteingang (und auch in anderen Ordnern) mehr an.

    Stelle ich die Verbindung wieder her, so holt sich Thunderbird alle E-Mails erneut herunter.

    Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Unter Windows mit Thunderbird funktioniert das übrigens Problemlos.

    dankend,

    Timo

    #ersterPost

  • graba 9. Juni 2019 um 20:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Juni 2019 um 18:20
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Eine Erklärung für das Verhalten habe ich nicht. Zumal ja das "Bereithalten von Nachrichten" eine default Funktion ist, also. sofort nach Hinzufügen des Kontos aktiv ist.

    Ich kann mir nur diese Szenarien vorstellen:

    - Du hast versehentlich eben kein IMAP- sondern ein POP-Konto.

    Überprüfe das bitte in den Konteneinstellungen->Servereinstellungen im rechten Fenster ganz oben unter "Servertyp".

    - du hast versehentlich unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das vorhandene Kästchen deaktiviert, also den Haken entfernt oder vergessen dort auf den Button Erweitert zu klicken und die IMAP-Ordner dort nicht aktiviert.

    - die Servereinstellungen sind falsch und Thunderbird hat noch gar keine Mails heruntergeladen.

    - du warst zum Zeitpunkt des Herunterladens offline oder nicht mit dem Server verbunden.

    Ob deine Ordner offline-Mails enthalten, kann man erkennen, wenn du im Windows-Dateiexplorer das Thunderbird-Profil öffnest, dann den Ordner ImapMail und dann den "Kontenordner", der den Namen des Mailserver trägt. Darin oder in einem weiteren Unterordner müssten Dateien ohne Dateiendung wie inbox, sent, trash, drafts usw. vorhanden sein, die über mehr als 0 KB groß sein sollten.

    Nur Konten, in denen das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist, fehlen die Dateien.

    Das klappt aber nur, wenn du dir in den Internetoptionen von Windows alle Dateiendungen, alle Ordner und Systemdateien anzeigen lässt.

    Falls Unklarheiten herrschen, was und wo das Profil ist, lies:

    Hilfe & Lexikon

    Anleitungen zu Thunderbird 187

    Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird

    Gruß

  • Tw33ki
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2019
    • 12. Juni 2019 um 08:55
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für deine Antwort.

    Zitat

    Eine Erklärung für das Verhalten habe ich nich

    Das geht mir aktuell leider ähnlich.

    Zitat

    - Du hast versehentlich eben kein IMAP- sondern ein POP-Konto.

    Überprüfe das bitte in den Konteneinstellungen->Servereinstellungen im rechten Fenster ganz oben unter "Servertyp".

    - du hast versehentlich unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das vorhandene Kästchen deaktiviert, also den Haken entfernt oder vergessen dort auf den Button Erweitert zu klicken und die IMAP-Ordner dort nicht aktiviert.

    - die Servereinstellungen sind falsch und Thunderbird hat noch gar keine Mails heruntergeladen.

    - du warst zum Zeitpunkt des Herunterladens offline oder nicht mit dem Server verbunden.

    Die Einstellungen habe ich mitlerweile öfters geprüft als mir lieb wäre. Soll ich dennoch Screenshots posten?

    Der haken für das Offline vorhalten ist gesetzt, auch für die unter Ordner ist der haken für Offline-Download vorhanden. Mit dem Server war ich natürlich verbunden.

    Den offline-Ordner in meinem FF-Profil habe ich geprüft:

    timo@leuchtreklame:~/.thunderbird/sh1agwxl.xxxxx.de/ImapMail/mail.xxxxx.de$ ll -h

    insgesamt 43M

    drwxr-xr-x 2 timo timo 4,0K Jun 12 08:38 ./

    drwx------ 3 timo timo 4,0K Jun 12 08:34 ../

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,3K Jun 12 08:36 Archives.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 3,8K Jun 12 08:41 Drafts-1.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,2K Jun 12 08:34 Drafts.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,6K Jun 12 08:41 'Entw&APw-rfe.msf'

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,7K Jun 12 08:41 'Gel&APY-schte Objekte.msf'

    -rw------- 1 timo timo 27M Jun 12 08:43 'Gesendete Objekte'

    -rw-r--r-- 1 timo timo 7,3M Jun 12 08:43 'Gesendete Objekte.msf'

    -rw------- 1 timo timo 8,2M Jun 12 08:37 INBOX-1

    -rw-r--r-- 1 timo timo 444K Jun 12 08:42 INBOX-1.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 2,4K Jun 12 08:35 INBOX.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,4K Jun 12 08:41 'Junk E-Mail.msf'

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,4K Jun 12 08:41 komisch.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 25 Jun 12 08:34 msgFilterRules.dat

    -rw-r--r-- 1 timo timo 2,5K Jun 12 08:41 Postausgang.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,6K Jun 12 08:41 'Public folders.msf'

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,2K Jun 12 08:34 Sent.msf

    -rw-r--r-- 1 timo timo 1,3K Jun 12 08:36 Templates.msf

    Die Ordner sind aber auffällig klein, da liegen sollten ca. 6000 Mails drin liegen - und ich schätze, da reichen ca. 8 MB nicht aus.


    Wenn übrigens einen Rechtsklick auf den Posteingang mache und Ihm anordere manuell zu herunterzuladen (unter Synchronisation) kriege ich eine Warnung: "Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Ornder zugegriffen wird. Bitte warten Sie solange und probieren es dann erneut."

    .... mein Bruder würde sagen "da kannste lange warten". Selbst wenn die E-Mails alle herunter geladen wurden und sonstige verbindungen zum Postfach geschlossen sind, kriege ich diese Meldung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2019 um 16:54
    • #4

    Ich würde einfach mal die Radikalmethode ausprobieren:

    - das betr. Konto über die Konteneinstellungen entfernen

    - Thunderbird beenden

    - im Profil den kompletter Kontenordner ( der den IMAP-Servernamen trägt) im Ordner ImapMail komplett löschen oder irgendwohin auf de Festplatte verschieben.

    - Thunderbird neu starten und das Konto neu hinzufügen und alle Ordner Abonnieren

    Danach müssten sich alle Mails wieder einfinden, diesmal hoffentlich vorgehalten.

    Manchmal kann es auch passieren, dass Thunderbird beim Abrufen durch eine einzige Mail blockert werden kann. Dieses Problem kann man oft nur auf dem Server durch Löschen einer oder mehrerer Mails dort lösen.

    Ich möchte darauf hinweisen dass vorgehalten Mails immer noch vom Server kontrolliert werden. Werden sie auf dem Server gelöscht, geschieht das auch mit den vorgehaltenen Mails in Thunderbird.

    Ein sicherer Ort, der vor dem Serverzugriff schützt sind die lokalen Ordner.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (17. Juni 2019 um 19:31)

  • Tw33ki
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2019
    • 17. Juni 2019 um 08:57
    • #5

    Hallo mrb,

    das Profil hab ich schon neu erstellt und die Dateien des alten Profils gelöscht, eine Abhilfe schuf das nicht.

    Zitat

    Manchmal kann es auch passieren, dass Thunderbird beim Abrufen durch eine einzige Mail blockert werden kann. Dieses Problem kann man oft nur auf dem Server durch Löschen einer oder mehrerer Mails dort lösen.

    wie kann ich feststellen, welche E-Mail der Schuldige ist? IMAP-Log prüfen?

    Zitat von mrb

    Ich möchte darauf hinweisen vorgehalten Mails immer noch vom Server kontrolliert werden. Werden sie auf dem Server gelöscht, geschieht das auch mit den vorgehaltenen Mails in Thunderbird.

    Ein sicherer Ort, der vor dem Serverzugriff schützt sind die lokalen Ordner.

    Naja, das manuelle hin und her kopieren ist aber eher Hässlich und auch nicht unbedingt der Syncronität / Datenkonsistenz dienlich :(.

    danke für deine Hilfe

    P.S.: andere Clients halten die E-Mails übrigens problemlos vor, aber eigentlich würde ich gerne Weiterhin thunderbird nutzen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2019 um 19:33
    • #6
    Zitat von Tw33ki

    das Profil hab ich schon neu erstellt und die Dateien des alten Profils gelöscht, eine Abhilfe schuf das nicht.

    D.h., du hast ein vollkommen neues virgines Profil erstellt und das betr. KOnto neu erstellt? Alles andere zählt nicht.

    Gruß

  • Tw33ki
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2019
    • 19. Juni 2019 um 09:09
    • #7

    Genau - aber nur Clientseitig.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2019 um 22:33
    • #8

    Was meinst du mit "Clientseitig"?

  • Tw33ki
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jun. 2019
    • 1. Juli 2019 um 08:06
    • #9

    Naja, nur an dem Client, auf dem Thunderbird installiert ist. Das E-Mail-Postfach ist das alte :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™