1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Konvertierung einer .ics-Datei aus Works 8.5 für Lightning

    • 68.*
    • Linux
  • linuxi
  • 19. Februar 2020 um 16:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • linuxi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2020
    • 19. Februar 2020 um 16:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1 (64bit)
    • Lightning-Version: 1:68.4.1
    • Betriebssystem + Version: Linux mint 19.3 Cinnanmon
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): MS Works 8.5
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BI

    Hallo zusammen,

    ich bin Linux-Neuumsteiger von Win10 und - um die Sache komplett zu machen - möchte gerne Lightning benutzen.

    Dafür wollte ich meine Terminverwaltung aus Works 8.5 (die .ics-Datei) in Lightning importieren, was nicht funktioniert.

    Nach einigen Recherchen komme ich zum Ergebnis, dass der Output von Works wohl nicht mit dem von Lightning geforderten Input harmoniert (Codierung).

    In einem Threat hier im Forum aus 2016 bin ich auch auf eine Konvertierungsmöglichkeit gestossen:

    iconv -f LATIN1 -t UTF-8 original.ics -o import.ics

    Leider enden hier meine Kenntnisse. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das in der (Linux)Konsole eingeben muss, damit auch meine .ics im Verzeichnis gefunden und bearbeitet wird?

    Vielen Dank im Vorraus

    Linuxi

  • graba 19. Februar 2020 um 16:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • muzel
    Gast
    • 20. Februar 2020 um 07:22
    • #2

    Moin,

    Zitat von linuxi

    ....komme ich zum Ergebnis, dass der Output von Works wohl nicht mit dem von Lightning geforderten Input harmoniert (Codierung).

    woraus schließt du das?

    Zitat von linuxi

    ....wollte ich meine Terminverwaltung aus Works 8.5 (die .ics-Datei) in Lightning importieren, was nicht funktioniert.

    Was heißt das? Was passsiert beim Import?

    Gruß, muzel

    Zitat von linuxi

    Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das in der (Linux)Konsole eingeben muss,

    Genau so:

    Ich lege die Eingangsdatei (z.B.) in /home/<user>/Dokumente ab und rufe icnonv auf:

    Code
    cd ~/Dokumente
    ich@pc:~/Dokumente$ ls *.ics
    original.ics
    muzel@mintmuz:~/Dokumente$ iconv -f LATIN1 -t UTF-8 original.ics -o import.ics
    muzel@mintmuz:~/Dokumente$ ls *.ics
    import.ics original.ics
    ich@pc:~/Dokumente$

    Die Datei ist nun konvertiert - ob das hilft, wird sich zeigen.

    Wie üblich bei Linux empfiehlt sich:

    Code
    man iconv
    
    ICONV(1)                       Linux User Manual                      ICONV(1)
    
    NAME
           iconv - convert text from one character encoding to another
    
    SYNOPSIS
           iconv [options] [-f from-encoding] [-t to-encoding] [inputfile]...
    (...)

    Gruß, muzel

  • linuxi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2020
    • 20. Februar 2020 um 16:31
    • #3

    hallo muzel,

    erstmal danke für die Rückmeldung.

    Also, der erste gescheiterte Versuch endete mit dem Hinweis "Es gibt keine importierbaren Einträge in der Datei." Das stimmt so nicht, es handelt sich um eine Testdatei mit 21 Einträgen.

    Wenn ich mir in einem Texteditor die Works-Datei ansehe, finde ich, im Gegensatz zu einer aus Lightning exportierten, jede Menge Formatierungszeichen (z.B. =, /, =0=9). Wenn ich daran manipuliere, kann ich die teilweise einspielen, aber die ganze Datei von Hand zu editieren ist mir zu aufwendig und zeitraubend.

    Diese o.a. "iconv -f LATIN1 -t UTF-8 original.ics -o import.ics" habe ich gemacht, allerdings werden dann immer noch die Zeilen im Zuge des Importes gekürzt, weil die Formatierungszeichen teilweise stehen bleiben.

    Deinen Vorschlag mit dem Code muss ich noch machen, sobald ich dazu komme.

    Hinsichtlich der UID's in der Works-.ics noch eine Story. Beim Import wird immer nur der erste Datensatz genommen, der Rest abgewiesen. Grund: Es wird aus Works heraus jeder Datensatz/Termin mit der gleichen UID erzeugt und das ist laut Satzbeschreibung nicht erlaubt. War aber damals wohl so. Inwieweit man sich an eine Syntax halten muss, weiss ich nicht, ansonsten kann man die Felder mit einer aufsteigenden Nummer versorgen (die Termine bleiben ja lokal).

    Es ist Bewegung drin, aber rund läufts noch nicht, man muss sich sukzessive durcharbeiten.

  • linuxi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Feb. 2020
    • 22. Februar 2020 um 13:19
    • #4

    vielen Dank für Eure Unterstützung bis hierher.

    Ich werde meine Terminverwaltung vorläufig unter Windows weiterführen.

    Es hängt letztlich an Linux (welches auch nicht gerade von alleine läuft), ob ich komplett umsteige.

    Ein bischen Windows und ein bischen Linux kommt nicht in Betracht.

    Wir werden sehen ....

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™