1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

invalid account account7

    • 78.*
    • Linux
  • Kurtchen
  • 14. März 2021 um 12:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kurtchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Apr. 2020
    • 14. März 2021 um 12:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.8.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):von 68 nach 78.2.2(?)
    • Betriebssystem + Version:ubuntu 20.04
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):u.a. GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin,

    mich hatte vor einiger Zeit unter Ubuntu eine gewisse Unruhe ergriffen, dass über lange Zeit mein tunderbird nicht aktualisiert wurde. Als Grund galt, dass die Migration der Verschlüsselung mittels Enigmail und gnuPG, das ich verwendete, noch nicht perfekt laufe. Irgendwann dauerte es mir zu lange und ich installierte "http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-security/ppa/ubuntu focal main". Daraufhin erfolgte das update auf thunderbird 78.2.2 (auf jeden Fall 78, die genau Unterversion erinnere ich nicht mehr). In diesem Zusammenhang wurde die Verschlüsselung samt allen Schlüsseln anstandslos migriert.

    Von den eMailaccounts wurden nur die 2 wichtigsten übertrage, was mir erst mal völlig genügte. Die übrigen ca. 5 waren zusätzlichen accounts, die ich nur punktuell benötigte. Nun wollte ich eine neuen account istallieren, bekam zwar das Kontexmenü, aber nach Eingabe der Daten geschah nichts.

    Erst jetzt realisierte ich, dass im Menü Konteneinstellungen unten auch der smtp-Server fehlte (der aber klaglos funktioniert) und zusätzlich der fettgedruckte Eintrag aus dem Betreff unten in diesem Menü aufgetaucht war, nämlich "account invalid account7". Der blockierte anscheinend alle weiteren Aktionen.

    Anmerken kann ich, dass die verschwundenen accounts nicht das Problem sind, die sind verschmerzbar bzw. leicht wieder herstellbar.

    Wie könnte ich zur Reparatur vorgehen?

    Grusskurt

  • Thunder 14. März 2021 um 12:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Kurtchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Apr. 2020
    • 17. März 2021 um 21:07
    • #2

    Moin,

    ich will meine o.a. Frage nochmal puschen, weil ich leider allein nicht weiter komme, obwohl ich ziemlich viel rumlese. Ich nähere mich schon der Möglichkeit an, TB neu zu installieren und die mails händisch zu kopieren, fürchte mich aber vor einem Verlust der pgp-Schlüssel, der Adressbücher und vor allem des Kalenders.

    Kann wirklich niemand was anfangen mit der verflixten Fehlermeldung "invalid account"?

    Übrigens ist im Provilmanager nur ein account namens default zu sehen.

    Grusskurt

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. März 2021 um 10:07
    • #3

    Diese Fehlermeldung habe ich selbst noch nie gesehen. Ich kann dir nicht sagen, was sie verursacht. Eine Suche danach liefert ein paar Bug-Einträge bei Mozilla. Zwei habe ich mir angeschaut:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1154346 und das Duplicate

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1152989

    In beiden Fällen ist wohl eine Erweiterung der Auslöser, im ersten Enigmail. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einen Zusammenhang mit global installierten "Erweiterungen", wie dem Sprachpaket, gibt. Das könnte somit eine heiße Spur sein. Der erste Schritt sollte deshalb darin bestehen, einen Test im Safe-Mode durchzuführen.


    Zitat von Kurtchen

    Von den eMailaccounts wurden nur die 2 wichtigsten übertrage,

    Auch von einem solchen Fall habe ich noch nicht gehört. Alle erforderlich Daten liegen im Profilordner des Thunderbird. Dort könntest du zumindest einmal schauen, ob die E-Mails der verlorenen Konten unterhalb des Ordners /Mail vorhanden sind.

    Zitat von Kurtchen

    Irgendwann dauerte es mir zu lange

    Ungeduld ist selten ein guter Ratgeber. Und glaub' mir, mit Ungeduld kenne ich mich aus. ;)

    Ich empfehle hier stets jedem Ubuntu-Benutzer die Geduld aufzubringen und auf die Verteilung über die Distribution zu warten. Zumindest sollte man sich vorher über die Unterschiede klar sein, dazu gehört z.B. die erwähnte globale Installation der Sprachpakete.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Kurtchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Apr. 2020
    • 18. März 2021 um 10:40
    • #4

    Danke für die Antwort. Der Tadel für die Ungeduld ist wahrlich angebracht, ich bereue ja auch schon zutiefst.

    Die mails der verlorenen Konten sind in der Tat noch da, aber ziemlich unwichtig für mich. Viel wichtiger ist mir, die Kontrolle über TB wieder zu erlangen, also den smpt-Server zu sehen und die Möglichkeit, neue accounts anzulegen.

    Die Frage der extensions als Ursache habe ich versucht anzugehen, habe alle Sprachpakete gelöscht und auch einen Start im abgesicherten Modus. Beides ohne Änderung.

    Weil mein Update reichlich holprig verlaufen ist und ich beim Einspielen eines Backups wahrscheinlich Mist gemacht habe. Denke ich, dass bei der Migration der Verschlüsselung, die ansonsten erfolgreich war, noch Reste von Enigmail ihr Unwesen treiben.

    Viel weiter bringt mich das bisher leider

    nicht.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. März 2021 um 12:50
    • #5
    Zitat von Kurtchen

    Weil mein Update reichlich holprig verlaufen ist und ich beim Einspielen eines Backups wahrscheinlich Mist gemacht habe.

    Das sind wir wieder beim Thema Geduld. "Reichlich holprig" und "wahrscheinlich Mist" sind jetzt nicht gerade präzise Beschreibungen. Mein stets unheimlich netter Ehemann hat es schon so umschrieben: "Informationen tröpfchenweise und nur so lala, das ist nicht gerade Baldrian für die Susi." Frechdachs, boarischer! ;)

    Es ist mir anhand deiner Informationen nicht möglich, den Zustand deines Thunderbird auch nur zu erahnen. Es kann übrigens durchaus sein, dass du den Thunderbird doppelt auf dem Rechner hast.

    Die von dir geschilderten Phänomene habe ich noch von keinem anderen gehört. Da ist es schwierig, dir etwas zu raten.

    Wäre ich deiner Stelle, würde ich von ganz vorn beginnen. Datensicherung - Thunderbird komplett raus - Thunderbird aus der Distri neu installieren - neues Profil - Datenimport.

    Wenn dir das zuviel des Guten ist, genügt vielleicht auch schon ein neues Profil. Das würde aber immer noch eine gewisse Unsicherheit für die Zukunft hinterlassen. Für einen schnellen Test würde es in jedem Fall taugen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Kurtchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Apr. 2020
    • 18. März 2021 um 16:46
    • #6

    tja, du hast einen ziemlich netten Ehemann, aber was da im einzelnen falsch gelaufen ist, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Ich war erstmal froh mit meinen 2 wichtigen accounts arbeiten zu können und hinterher war alles schon soo lang her.

    Der von dir vorgeschlagene Weg scheint mir auch das sinnvollste. Würdest du da ein Programm zur Hand nehmen, gar eines vorschlagen, oder lieber alles "von Hand" sichern und zurückkopieren? Ich fürchte mich ein bisserl, die richtigen Dateien zu erwischen...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. März 2021 um 17:28
    • #7
    Zitat von Kurtchen

    Würdest du da ein Programm zur Hand nehmen, gar eines vorschlagen, oder lieber alles "von Hand" sichern und zurückkopieren?

    Ich würde es von Hand machen. Für die Mails musst du nichts weiter tun, als die Mbox-Dateien in das neue Profil zu kopieren, zur Not zunächst nach /Mail/Local Folders. Das wäre auch gleich eine gute Übung, einen Restore aus einem Backup zu testen.

    Du kannst dir aber mal die Erweiterung ImportExportTools NG anschauen. Damit kannst du zumindest die Mails sehr einfach importieren. Ich kenne die Erweiterung aber nicht aus eigener Erfahrung.

    Adressbücher und Kalender kannst du aus Thunderbird ex- und dann wieder importieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™