1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailzugriff und Speicherverhalten von Entwürfen in Phasen ohne Online-Zugang

    • 78.*
    • Linux
  • saljut7
  • 5. Januar 2022 um 17:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • saljut7
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Jul. 2015
    • 5. Januar 2022 um 17:52
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.14.0 (64-bit)

    • Betriebssystem + Version: GNU/Linux Debian 10

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ufw

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): (kein Router, Optical Network Terminal von PYUR)

    Hallo,

    da ich in letzter Zeit Thunderbird häufiger in den öffentlichen Verkehrsmitteln nutze, um unterwegs Mails abzuarbeiten, fielen mir zwei Probleme auf, die ich nicht richtig einordnen kann und mir die Freude an Thunderbird nehmen.

    Die SItuation ist so, dass ich an vielen Haltestellen öffentliches WiFi nutzen kann, sodass ich geschriebene Mails mit Alt+Shift+Enter abschicke, damit sie abgeschickt werden, sobald ich wieder WLAN-Verbndung habe. Das funktioniert auch soweit zufriedenstellend. In den Offline-Phasen zwischen Haltestellen nerven mich allerdings zwei Dinge, die ich gerne verstehen würde:

    1. Manchmal, aber nicht immer, versucht Thunderbird die Inhalte von eigentlich bereits gelesenen Mails zu laden, was ihm aber nicht gelingt, wenn ich zufällig gerade keine Internetverbindung habe. Ich verstehe nicht, was Thunderbird nachladen muss, wenn die Mail doch bereits einmal empfangen und auch gelesen wurde. Mein Hauptgrund, einen Mail-Client zu nutzen, war auch der, immer eine Offline-Kopie meiner Mails zu haben. Dieses Konzept funktioniert auch dann nicht zuverlässig, wenn ich vorher Datei -> "Offline arbeiten" gewählt habe. Ich möchte allerdings nicht erst umständlich einen Offline-Modus auswählen, sondern meine Mails immer offline verfügbar habe, denn das ist für mich der Hauptzweck eines Mail-Clients.


    Unter "Synchronisation & Speicherplatz" ist "Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" natürlich aktiviert. Dennoch sind immer mal wieder Mailinhalte offline nicht einsehbar.

    2. In den Offline-Phasen erinnert Thunderbird sehr oft daran, Entwürfe nicht speichern zu können und bietet dann einen jedesmal aufs Neue verwirrenden Speicherdialog mit 3 Optionen an. Gibt es eine Möglichlichkeit, diesen abzuschalten und Thunderbird zu sagen, bei nicht bestehender Internetverbindung die Entwürfe lokal zu speichern?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Januar 2022 um 18:28
    • #2

    Du hast offensichtlich ein IMAP-Konto und vermutlich regelmäßige Intervalle für das Prüfen auf neue Nachrichten und das Speichern der Entwürfe eingestellt.

    Nun sind wacklige Verbindungen ein natürlicher Feind von E-Mailclients, insbesondere IMAP. Die Lösung wäre die, den Thunderbird so lange offline zu nehmen. Du kannst in der Zeit Nachrichten verfassen und die bereits erhaltenen, vollständig heruntergeladenen lesen.

    Zur dauerhaften lokalen Aufbewahrung, unabhängig vom IMAP-Server dient das Konto Lokaler Ordner.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™