1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Ö-PGP-key in SIgnatur verursacht inkorrekte Anzeige des Nachrichtentextes

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Linux
  • ArcticBears
  • 5. April 2022 um 13:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ArcticBears
    Gast
    • 5. April 2022 um 13:13
    • #1

    Hallo erst mal.... :ziehtdenhut:

    Ich habe das Problem schon länger, ich habe schon viel rumprobiert, im INet nach Lösungen gesucht, in ein paar Foren das Problem schon geschildert.

    Meine Suche hier im Forum ergab zu viele Beiträge...[snüff] Wenn das Problem also schon irgendwo/-wann mal gelöst wurde, entschuldige ich mich, danke für Eure Zeit und hoffe auf einen hilfreichen Link auf die Lösung.

    Da viele Provider den ÖPGP gerne abschneiden bzw. die email gleich als Spam deklarieren, wenn man den ÖPGP mittels der Funktion Optionen/OpenPGP/MeinenöffentlichenSchlüsselanhängen anhängt und einfach, weil das aus Tradition so bei mir gewachsen ist, sende ich meinen ÖPGP innerhalb des Signaturtextes oder als angehängte Signaturdatei (Konteneinstellungen).

    Sobald aber

    Code
    -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
    
    
    -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----

    (auch ohne eigentlichen Schlüssel!) in einer email steht, wird mir der Text nicht mehr angezeigt. Nur noch der PGP-Schlüssel-Block (auch wie o. leer!) wird angezeigt.

    Es bleibt nur der Umweg über Mehr/Quelltextanzeigen.

    Das ist natürlich besonders ärgerlich, wenn Leute auf meine emails antworten und meinen ÖPGP wieder zurück schicken.

    Dies geschieht bei den "Gesendet"-Ordner genauso wie beim "Posteingang".

    Wiederholbar 1000mal getestet mit verschiedenen Providern (1und1, gmx, gmail)... :krank:

    Die Ansicht auf HTML setzen bringt nichts. Reparieren bringt nichts.


    Danke für Eure Aufmerksamkeit. 8)

  • Thunder 5. April 2022 um 14:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Veteran
    Gast
    • 5. April 2022 um 16:49
    • #2

    Wenn es so viel Ärger bereitet – was spricht dagegen, den Schlüssel auf einen Server hochzuladen und nur den Link darauf in die Signatur einzufügen? z. B.:

    Code
    https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/14F26682D0916CDD81E37B6D61B7B526D98F0353

    Das macht es für den Empfänger einfach und keine Probleme beim Antworten.

  • ArcticBears
    Gast
    • 8. April 2022 um 15:27
    • #3

    Ja, kann man machen....

    Eigentlich eine schöne Massnahme, wenn wirklich viele Leute PGP nutzen im Umfeld und es zu anstrengend wäre, jedem den Pup-Key zuzuschicken.

    Möchte ich aber gar nicht tun.

    Ich möchte meine Keys lokal an meinem Schlüsselbund haben. Da bin ich ganz altmodisch.

    Und ein Einfallstor für Spam wäre damit auch geschlossen....

    Und ein Bug ist ein Bug ist ein ekleliger Käfer! <X

  • ArcticBears
    Gast
    • 8. April 2022 um 16:00
    • #4

    Mir sind da noch ein paar neue Bugs aufgefallen...

    Ich habe, da meine alten Schlüssel abgelaufen waren, diese gelöscht, neue generiert und diese in Thunderbird eingepflegt.

    Nun poppt aber immer, wenn ich einen Text schreibe, und dieser offensichtlich als Entwurf gespeichert werden soll nach einiger Zeit, oder bei direktem Befahl dazu, eine Fehlermeldung auf:

    Zitat

    Beim Speichern des Entwurfs trat ein Fehler auf. - Die konfigurierte Schlüssel-ID '0x1BA0EFXXXXXXXXXX' wurde nicht in Ihrem Schlüsselbund gefunden.

    Das ist der alte gelöschte Schlüssel.

    Auch sind plötzlich einige von mir angelegte Verzeichnisse komplett mit allen Mails in dem Entwurfsordner "Entwürfe" gelandet!?

    Da half denn nur das Anlegen einer neuen Verzeichniskette und verschieben der Nachrichten aus diesen "Entwurfs"-Ordnern. Diese blöden "Entwurfsordner" lassen sich dann auch nicht mal löschen.

    Irgendwas ist hier wohl ziemlich korrumpiert?

    Frage: Wie kriege ich ein sauberes neues Thunderbird mit allen meinen Einstellungen und mails hin?

    Bisher habe ich bei einer SystemNeuInstallation das vorher gesicherte ~/.thunderbird wieder eingespielt und thunderbird neu händisch installiert. Aber vlt. steckt da ja noch alter murks drin in den alten Sicherungen, der mir hier alles verdreht? Kann das sein?

  • ArcticBears
    Gast
    • 18. April 2022 um 14:53
    • #5

    Hä? Wieso kann ich in diesem Userforum meine eigenen Beiträge nicht bearbeiten/löschen???

    Zumal dahinter ja keine Antwort kam?

    Das ist aber auch eine Unart! :(

    Dann sorry für das neue Threading. Ich wollte da nur gerne splitten zwecks Übersichtlichkeit, denn das eine hat ja wohl mit dem anderen imho nix zu tun.

    Mag der Moderator moderieren... :stumm:

    btw: Meine Anfrage aus #1 ist nicht gelöst. Sollte ich das als Bug bei Bugzilla melden?

    Einmal editiert, zuletzt von ArcticBears (18. April 2022 um 15:08)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™