1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Dateiendung verliert einen Buchstaben beim Speichern der Anlage

    • 91.*
    • Windows
  • cschla
  • 20. Juni 2022 um 18:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 20. Juni 2022 um 18:02
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite mit Thunderbird 91.10.0 und seit einigen Minor Versions ist mir auf mehreren Windows 10 Geräten folgendes Verhalten aufgefallen:

    Voraussetzung ist, dass in den TB Einstellungen gewählt wurde, dass man immer gefragt werden möchte was bei einem Doppelklick auf eine Anlage passieren soll (Öffnen oder Speichern).

    Wenn man eine Mail erhält welche einen Dateianhang besitzt so kann man auf zwei wegen die Datei speichern - entweder per rechter Maustaste auf den Dateieintrag bei den Anhängen -> "Speichern..." oder per Doppelklick und dann Auswahl "Datei speichern".

    Seit einigen Versionen unterscheiden sich die daraufhin gezeigten Dialoge danach. Bei rechter Maustaste -> Speichern... wird z.B. als "Dateityp" "jpg-Datei (*.jpg)" angezeigt. Hingegen bei Doppelklick und Auswahl "Datei speichern" "JPEG Image (*jpg)".

    Die Problematik tritt auf, wenn der Benutzer den kompletten Dateinamen samt Dateiendung im Feld "Dateiname" überschreibt und keine Dateiendung mehr angibt (z.B. aus dem automatisch eingetragenen Dateinamen "logo.jpg" macht der Benutzer "bild" und verlässt sich darauf, dass Windows die korrekte Dateiendung anhängt). Tatsächlich wird auch eine Dateiendung angehängt, die gespeicherte Datei heißt jedoch "bild.pg" und nicht "bild.jpg".

    Das Verhalten tritt nicht auf, wenn man eine Anlage per rechter Maustaste speichert und es wird immer der erste Buchstabe der Dateierweiterung entfernt, egal ob .jpg, .pdf, .txt usw.

    Ich habe zuerst auf einen Fehler in der Windows Registry getippt, aber da immer der erste Buchstabe gelöscht wird und auch die Schreibweise unter "Dateityp" etwas komisch ist ("*jpg" statt "*.jpg") habe ich irgendwie den Verdacht, dass dies nichts mit Windows selbst zu tun hat...

    Hätte vielleicht jemand die Möglichkeit dieses Szenario bei sich nachzustellen damit ich ausschließen kann, dass es sich nur um ein Problem auf meinen Geräten handelt?

    Gruß

    cschla

  • Bastler
    Gast
    • 20. Juni 2022 um 18:47
    • #2
    Zitat von cschla

    so kann man auf zwei wegen die Datei speichern

    Hallo,

    als drittes noch, unten rechts Alle speichern mit Abfrage des Zielordners.

    Mit allen Varianten hier keine Probleme. Doch gleiches Problem. Versuch nicht richtig durchgeführt!

    Evtl. hilft bei geschlossenem TB im Profilordner die handlers.json umbenennen in alt-handlers.json.

    Danach müssen die Anhänge erst wieder nach Wunsch 'angelernt' werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (21. Juni 2022 um 00:21) aus folgendem Grund: Korrektur

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juni 2022 um 23:16
    • #3

    Kann den Fehler so wie er beschrieben ist bestätigen!

    Doppelklick auf die angehängte Datei (bei mir xyz.png) dann Datei Speichern, neuen Namen vergeben ohne die Endung... et voila:

    zyx.ng

    Das mit der handlers.json hat bei mir nichts gebracht...

    Komisch... aber nicht lustig...

    Grüße dErzOnk

  • Bastler
    Gast
    • 21. Juni 2022 um 00:18
    • #4
    Zitat von dErzOnk

    Kann den Fehler so wie er beschrieben ist bestätigen!

    Ja, kann ich auch (doch) bestätigen.

    Ich hatte die Routine nicht korrekt nachgestellt! :(

  • Veteran
    Gast
    • 21. Juni 2022 um 06:33
    • #5

    Bliebe noch zu klären, ob das auch unter Linux/Mac passiert, oder ob nicht doch Windows seine Finger im Spiel hat. Für TB 78.14.0 unter Linux kann ich sagen, daß hier nichts automatisch verändert oder angefügt wird – egal welchen Namen ich dem Anhang beim Speichern gebe.

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 21. Juni 2022 um 13:56
    • #6

    Hallo,

    vielen Dank für alle Rückmeldungen und Tests!

    Werde versuchen die Sache noch genauer zu prüfen (Linux) und dann einen Bug melden - ich sende hier dann den Link dazu 🙂.

    Gruß

    cschla

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 21. Juni 2022 um 14:44
    • #7

    Hallo,

    hatte den Bug Report leider vorher nicht gefunden, tatsächlich gab es diesen bereits: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1747828

    Hätte mir die Sache gerne im Quellcode angesehen, komme aber nicht dahinter wie ich mit den Entwicklertools die Funktionen des Fensters welches bei Wahl von "Jedes Mal nachfragen" angezeigt wird debuggen kann...

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 21. Juni 2022 um 16:56
    • #8
    Zitat von Veteran

    Bliebe noch zu klären, ob das auch unter Linux/Mac passiert, oder ob nicht doch Windows seine Finger im Spiel hat. Für TB 78.14.0 unter Linux kann ich sagen, daß hier nichts automatisch verändert oder angefügt wird – egal welchen Namen ich dem Anhang beim Speichern gebe.

    Hi,

    kleiner Nachtrag: Linux verhält sich insofern anders als dass dieses bei beiden Speichervarianten welche ich benannt habe immer die Endung verwirft wenn man den Dateinamen ohne Endung eingibt. Gibt man als Dateiname "bild" ein, so wird auch nur eine Datei "bild" erstellt.

    Da Linux nicht so mit den Dateiendungen arbeitet wie Windows könnte entweder TB in Windows ein anderes Verhalten haben (tippe fast darauf) oder wirklich Windows irgendwo beteiligt sein. So ein Verhalten (erster Buchstabe der Endung wird entfernt) habe ich aber noch nie gesehen, daher tippe ich fast auf irgendeine String Bereinigung welche fälschlicherweise anstatt des letzten Punkts ein Zeichen zu viel schluckt wenn die Dateiendung im Code festgestellt werden soll.

    Grüße

    cschla

  • cschla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Jul. 2016
    • 30. Juni 2022 um 10:30
    • #9

    Hi,

    mit Version 91.11.0 wurde das Problem behoben 😀.

    cschla

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™