1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update-Ordner bei Portable anpassen?

    • 102.*
    • Windows
  • Schrotty
  • 7. Juli 2022 um 06:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 7. Juli 2022 um 06:45
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) Portable 102.0.1
    • Betriebssystem + Version Windows 11 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Diverse
    • Eingesetzte Antivirensoftware Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Defender

    Ich nutze denn TB als Portable Version wobei ich dieses Script zum Starten verwende:

    Code
    echto off
    cd profile
    cd cache2
    cd entries
    del /f /q /s *.*
    cd ..
    cd ..
    cd ..
    start "" thunderbird\thunderbird.exe -Profile profile

    Wenn ich unter Hilfe/Information zur Fehlerhilfe schaue, sehe ich das der Upadte-Ordner auf C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\3885676EC9963C2F erstellt wird und nicht etwa im Ordner wo der TB auch ist was bei mir D:\Software_Tools\Office\Thunderbird Portable\thunderbird\ wäre. Kann man das Anpassen so das auch wirklich nichts mehr auf C: erstellt wird?

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • muzel
    Gast
    • 9. Juli 2022 um 13:08
    • #2

    Moin,

    nur interessehalber:

    Warum drei Zeilen in der Batchdatei, wenn es auch eine tut? Oder gleich das "del" auf Zielverzeichnis anwenden?

    Code
    :: echto off
    echo off
    :: Wechsel ins aktuelle Verzeichnis, wenn Script oberhalb von "profile" liegt
    cd /d %~dp0
    cd profile\cache2\entries
    del /f /q /s *.*
    cd ..\..\..
    :: ...

    Warum verwendest du überhaupt den "start"-Aufruf und nicht den mitgelieferten Starter (ThunderbirdPortable.exe)?

    Ich habe kein Windows hier, kann es also nicht testen...

    Gruß, muzel

  • Schrotty
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    209
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 11. Juli 2022 um 08:59
    • #3

    Weil man bei der ThunderbirdPortable.exe nicht weiß was es genau tut und mit meinen Script wird der Cache auch gleich gelöscht.

    Mit deinen Script startet mein TB nicht weil noch fehlt start "" thunderbird\thunderbird.exe -Profile profile

    Sehe aber auch sonst keinen Vorteil bei deinen Script. Ob ich nun 3x cd .. oder es so wie du mache mit cd ..\..\.. spielt keine rolle.

    Tunderbird, macOS 15, iOS 18

    Email: GMX, Posteo, Mailbox, iCloud

  • muzel
    Gast
    • 12. Juli 2022 um 07:34
    • #4

    Warum gleich beleidigt?

    Ich habe ja nicht behauptet, daß meine Variante vollständig wäre - am Ende muß natürlich der eine (Start ...) oder andere (ThunderbirdPortable.exe) Aufruf folgen.

    Zitat

    Weil man bei der ThunderbirdPortable.exe nicht weiß was es genau tut

    Ist Open Source , im Download ist der Quellcode des Launchers enthalten.

    Zitat von portableapps.com

    Herausgeber: PortableApps.com (John T. Haller) and Mozilla

    System-Anforderungen: Windows 7/8/10/11, Wine auf Linux/UNIX

    Lizenz: Frei / Open Source (Launcher, GnuPG, Enigmail: GPL; Thunderbird: MPL)

    Source Code: Launcher Source (enthalten), Thunderbird Quellcode, GPG Quellcode, Enigmail Quellcode

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™