1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Einen openPGP Schlüssel mehrere Email-Adressen (user ids)

    • 91.*
    • Linux
  • Uhradone
  • 28. September 2022 um 15:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Uhradone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Sep. 2022
    • 28. September 2022 um 15:33
    • #1

    Ich bin auf Linux Mint mit Thunderbird 91.x und openPGP

    Ich suche mich gerade dumm un dämlich, wie ich meinem in Thunderbird generierten Schlüssel im nachhinein weitere IDs d. h. Email-Adressen zuordnen kann.

    Wenn ich in der Bash gpg benutze sehe ich keine Schlüssel. Anscheinend werden die außerhalb von GPG verwaltet.

    In Thunderbird sehe ich auch nichts. duckduckgoen führt immer zu den gleichen Ergebnissen, die nichts sagen.

    In der Thunderbird Hilfe wird es sehr kryptisch bzw. etwas verwirrt: Mann soll nur einen Schlüssel generieren, aber wie man die IDs hinzufügt steht da auch nicht.


    Hat jemand eine Idee?

    :wall:

  • Veteran
    Gast
    • 28. September 2022 um 16:59
    • #2
    Zitat von Uhradone

    Ich suche mich gerade dumm un dämlich, wie ich meinem in Thunderbird generierten Schlüssel im nachhinein weitere IDs d. h. Email-Adressen zuordnen kann.

    Wenn du das passende System (x86-64/AMD64) hast, schau dir mal 'Interlink Mail & News' an – mein System (arm64) ist da leider noch nicht dabei. Mit dem Addon Enigmail steht dir damit wieder die volle Funktionalität von TB 68 + Enigmail zur Verfügung.

    Zusätzliche IDs sind m. E. nur ein 'Workarround' in OpenPGP und keine Lösung, wenn man seine Mailadresssen nicht offenlegen will. Zum Bearbeiten mit GnuPG mußt du die Schlüssel erst aus OpenPGP von TB exportieren.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. September 2022 um 17:14
    • #3
    Zitat von Uhradone

    Ich suche mich gerade dumm un dämlich, wie ich meinem in Thunderbird generierten Schlüssel im nachhinein weitere IDs d. h. Email-Adressen zuordnen kann.

    Ich nehme an, du möchtest nur erreichen, dass du für mehrere deiner E-Mail-Adressen denselben Schlüssel benutzen kannst? Dann führt der Weg über den Export und

    gpg --edit-key <Schlüssel-ID>

    adduid

    Ich habe nicht ausprobiert, ob der derzeitige Thunderbird das dann schluckt. Einfach mal austesten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern