1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2-Faktor-Authentifizierung einrichten?

    • 102.*
    • Windows
  • Calignis
  • 1. Oktober 2022 um 15:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Calignis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Okt. 2022
    • 1. Oktober 2022 um 15:13
    • #1

    Hallo liebe Community,

    ich habe auf allen meinen E-Mails eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert, welche Thunderbird wohl auch unterstützt, laut einer Forenbeiträge die ich gefunden habe. Allerdings wird dort nie erklärt WIE man diese auch im Programm nutzen kann.
    Ich habe mir eben Thunderbird wieder geladen, da ich den Rechner neu machen musste und wollte mich nun mit meinen E-Mails anmelden. Allerdings sagt Thunderbird nur "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt". Benutzername und Passwort sind auf jeden Fall korrekt, dies habe ich oft genug überprüft, somit bleiben nur die Konfigurationen. Doch was muss ich da einstellen um die 2FA nutzen zu können?

    Ich weiß dass es auch App-Passwörter gibt, welche ich aber nicht nutzen möchte!!! Ich musste den Rechner neu machen, weil ich eine Spyware auf dem Rechner hatte, die alle meine Passwörter ausgelesen hat. Dies möchte ich NICHT erneut riskieren, indem ich wieder irgendwo ein simples Passwort nutze, ich möchte mich in allen Clienten mit 2FA absichern, da dann Spyware nicht mehr so eine Chance hat.

    Ist dies überhaupt möglich oder muss ich auf einen anderen Clienten umsatteln?

  • graba 1. Oktober 2022 um 15:30

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Veteran
    Gast
    • 1. Oktober 2022 um 17:20
    • #2
    Zitat von Calignis

    ich habe auf allen meinen E-Mails eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert, …

    Welche Anbieter? Welche Art von '2FA'?

    Zitat von Calignis

    Ich musste den Rechner neu machen, weil ich eine Spyware auf dem Rechner hatte, die alle meine Passwörter ausgelesen hat.

    Und du meinst, der Umstieg auf '2FA' sei die Lösung …?

    Konntest du denn nachvollziehen, wie die Spyware auf den Rechner gelangt ist?

    Was ist, wenn die nächste Schadsoftware nicht nur Inhalte ausliest, sondern auch verschlüsselt?

  • Calignis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Okt. 2022
    • 1. Oktober 2022 um 17:57
    • #3

    Nein, ich weiß leider nicht wo die Spyware herkam... Und da ich mit 2FA nicht nur mein Passwort brauche, sondern auch mein Tablet, ist es sicherer als nur ein Passwort. Die Lösung ist es sicher nicht, aber auf jeden Fall sicherer.

    Und ich habe als Anbieter GMX, WEB und Gmail.

    Die Art der 2FA (Wusste nicht dass es da mehrere gibt *drop*) ist ein "Time-Based One-Time Passwort", wenn meine Recherche hier stimmt. Im Prinzip habe ich eine App auf dem Tablet, welche mir alle 30 Sekunden einen Zahlencode generiert. Dieser Zahlencode ist dann genau ein einziges Mal verwendbar, danach muss ein neuer Code generiert werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™